Im Test
Wir haben im April 2023 die Bausparrechner untersucht, die 16 der 17 Bausparkassen auf ihren Internetseiten bereitstellen.
Berechnungsmöglichkeiten
Geprüft wurde, ob die Onlinerechner wahlweise die Sparrate, die Bausparsumme und die Spardauer berechnen und ob der Tarif vom Rechner vorgeschlagen wird oder vom Nutzer selbst ausgewählt werden muss.
Eingabeoptionen
Bieten die Rechner die Möglichkeit, neben den Sparraten Sonderzahlungen einzugeben? Wird auf Wunsch die Bausparförderung (Wohnungsbauprämie und Arbeitnehmersparzulage) im Spar- und Tilgungsverlauf berücksichtigt?
Kundeninformation
Enthalten die Sparvorschläge alle wesentlichen Informationen über die Tarifkonditionen und die Zahlungen in der Spar- und Darlehensphase? Sind Spar- und Tilgungspläne verfügbar?
Lösungen für die Modellfälle
Wir haben die Sparvorschläge anhand von drei Modellfällen bewertet:
- Modernisierung in sechs Jahren, Kapitalbedarf 50 000 Euro.
- Geplanter Immobilienkauf in acht Jahren, monatliche Sparrate 300 Euro.
- Geplanter Immobilienkauf in zwölf Jahren, monatliche Sparrate 200 Euro.
Falls für die Berechnung erforderlich, haben wir die Voreinstellungen der Rechner übernommen.
Geeignet ist eine Bausparlösung, die folgende Kriterien erfüllt:
- Sie ist vorteilhaft gegenüber einer Kombination aus einem Banksparplan mit 2,0 Prozent Rendite und einem anschließenden Bankdarlehen zu einem Effektivzins von 5,5 Prozent.
- Ist die Sparrate höher als der Regelsparbeitrag, muss der Bausparvertrag auch vorteilhaft sein, falls die Sparrate auf die Regelrate begrenzt wird.
- Die Sparrate darf nicht so niedrig sein, dass die Kasse später wegen fehlender Regelsparraten kündigen darf. Ein Unterschreiten der Regelrate um bis zu 10 Prozent ist aber zulässig.
Optimal ist eine Bausparlösung, wenn sie für den Modellfall geeignet ist und gegenüber der Bankfinanzierung einen vergleichbar hohen Finanzierungsvorteil aufweist wie die Bausparvariante, die unser Tarifrechner als beste Lösung der Bausparkasse ermittelt hat.
-
- Bauspar-Kontogebühren oder Servicepauschalen sind rechtswidrig, laut einem neuen Urteil auch in Riester-Verträgen. Unser Musterbrief hilft dabei, Erstattung zu fordern.
-
- Sie wollen eine Immobilie kaufen oder modernisieren? Der Staat gibt mit der Wohnungsbauprämie eine kleine Finanzhilfe. Wer sie bekommen kann und was zu beachten ist.
-
- Dass immer mehr Bausparkassen versuchen, Sparer mit gut verzinsten Altverträgen loszuwerden, ist bekannt. Doch besonders absurd ist das Vorgehen der Bausparkasse...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.