-
Ob LG oder Samsung, ob OLED oder LCD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
-
Windows 10 läuft aus, und nicht alle Rechner können auf Windows 11 umsteigen. Wie man betroffene PCs erkennt und weiterhin sicher nutzen kann.
-
Die Handelsplattform Veratixo360 wirbt mit erfundenen Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz und Finanzminister Lars Klingbeil. Es gibt zahlreiche Warnzeichen bei ihr.
-
Unser Bauzins-Vergleich zeigt riesige Unterschiede zwischen günstigen und teuren Anbietern. Auch in Zeiten wenig schwankender Zinsen lohnt sich der Vergleich.
-
Im Test unserer belgischen Partner liegen Laufschuhe für unter 100 Euro vorn. Ein günstiger Schuh von Adidas verschleißt dagegen schnell.
-
Die Gaspreise sind gesunken. Derzeit kosten günstige Gastarife um die 9 Cent pro Kilowattstunde. Ein guter Zeitpunkt zum Wechseln. Die Stiftung Warentest gibt Tipps.
-
Neu auf test.de
- Recht bekommen ohne Kosten und ohne Risiko
- Hier finden Sie die besten Zinsen
- Den günstigen Handstaubsaugern fehlt die Power
- Hier bringt Ihr Spargeld die beste Rendite – und ist sicher
- Miteigentümer einer Luxusvilla der Daria US werden? Lieber nicht!
- Was der Sauren Ruhestandsfonds leistet
- Kanzler und Vize-Kanzler für Betrug missbraucht
- Belgiens Banken fallen aus den Zinsvergleichen
- Höhere Zinsen und ein Abschied
-
Zuhause und unterwegs
-
Der Wäschetrockner-Test zeigt: Auf lange Sicht sparen gute Trockner viel Geld. Wir beantworten auch die Frage, ob sich die Reparatur eines kaputten Wäschetrockners lohnt.
-
Eine Matratze muss zu der Person passen, die auf ihr liegt. In unserem Test findet jeder Körpertyp geeignete Modelle − doch nur auf den wenigsten liegen alle gut.
-
Meistgelesene Themen Stiftung Warentest
-
10 der 17 Kaffeekapseln im Test sind gut, darunter mehrere Nespresso-Alternativen und Kaffeekugeln. Mit den günstigsten lassen sich mehr als 60 Prozent sparen.
-
Nachhaltig, gut, günstig – so werben Online-Shops für generalüberholte Laptops. Wir haben 40 Rechner gekauft und eine Menge gespart. Viele liefen gut, aber nicht alle.
-
Die besten Zahncremes schützen zuverlässig vor Karies. Manche versprechen, die Zähne weißer zu machen oder sanft zu reinigen. Unser Zahnpasta-Test zeigt, ob das klappt.
-
In Italien drohen Autofahrern ab sofort saftige Strafen, wenn sie Müll aus dem Auto werfen. In Deutschland fallen Bußgelder dagegen meist deutlich niedriger aus.
-
Ohrgeräusche können enorm quälen. Tinnitus-Apps verheißen Hilfe. Sieben häufig genutzte haben wir getestet – und nur zwei sind empfehlenswert.
-
-
Geld und Versicherungen
-
Welcher Fonds passt? Mit dem Stiftung-Warentest-Rating von Erfolg und Nachhaltigkeit fällt die Fondswahl leicht. Dazu: Renditen und Kennzahlen für 24 500 Fonds und ETF.
-
Fehler im Steuerbescheid lassen sich innerhalb eines Monats per Einspruch ausbessern. Wir zeigen, wie das geht und helfen mit einem Musterbrief.
-
Meistgelesene Themen Stiftung Warentest Finanzen
-
Themen-ETF versprechen eine Investition in „Themen der Zukunft“ und bündeln Aktien, die die Trends verkörpern. Doch die Unterschiede beim Erfolg sind erstaunlich groß.
-
Wir haben 204 laufende Riester-Fondssparpläne unserer Leser ausgewertet – und große Unterschiede gefunden. Je höher die Aktienquote, desto höher die Renditechancen.
-
-
Mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage lässt sich Geld sparen und auch verdienen. Wie hoch Ihre Solarerträge sein können und wann sich ein Speicher rechnet.
-
Sicheres Online-Banking, Girocard inklusive und am liebsten kostenlos: Unser Girokonto-Vergleich führt Sie zum passenden Konto und zeigt, wie der Wechsel bequem gelingt.
-
Von Hundehaufen bis Leinenzwang: Für das Halten von Hunden gibt es Regeln. Die Stiftung Warentest erklärt, was wichtig ist, damit Zwei- und Vierbeiner gut zusammenleben.
-
Gesundheit und Kosmetik
-
Nur 4 von 14 Nackenkissen im Test stützen in jeder Lage gut ab. Andere lassen sich kaum oder gar nicht anpassen. Anleitungen zum Einstellen fehlen oft.
-
Die besten Rollatoren im Test sorgen für Mobilität und Sicherheit im Alltag. Doch nicht alle Modelle überzeugen. Einige sind wenig komfortabel und schwer zu bedienen.
-
Welche Antwort ist Ihrer Meinung nach richtig? Wir lösen das Rätsel direkt auf – und erläutern, was wissenschaftlich dahinter steckt.
-
Wer oft Einschlafprobleme hat und stundenlang wach liegt, ist schnell zermürbt. Erkenntnisse aus der Schlaf-Forschung und unseren Tests helfen, wieder Ruhe zu finden.
-
-
Der Test von 10 Mücken- und Zeckenschutzmitteln zeigt große Unterschiede. Nicht jedes Spray schützt wirksam genug gegen beide Blutsauger. Nur drei Mittel sind gut.
-
Bei fast allen Krankenkassen sind die Beitragssätze Anfang 2025 gestiegen. Und es geht weiter: Zum 1. August haben zwei weitere Kassen im Test ihre Beiträge erhöht.
-
Eine neue wissenschaftliche Leitlinie stellt klar: Entscheidend ist nicht, wie hoch das Fieber ist, sondern wie es dem Kind geht. Was Eltern noch beachten sollten.
-
Auch interessant
-
Starker Akku, gutes Display, schneller Prozessor – beim Kauf von Notebook, Ultrabook oder Convertible entscheiden viele Kriterien. Unser Laptop-Test weist Ihnen den Weg.
-
KI entscheidet mit – bei Krediten, Bewerbungen oder Rabatten. Die Stiftung Warentest zeigt, worauf Verbraucher achten müssen und wie sie sich schützen.
-
Einfrieren, dörren, fermentieren: Worauf es bei verschiedenen Konservierungen ankommt − und wie sich welches Obst und Gemüse am besten haltbar machen lässt.
-
Am 14. Oktober stellt Microsoft den Support für Windows 10 ein. Wir erklären, was das bedeutet und was Betroffene nun tun können.
-
-
Schäden durch Sturm, Hagel oder Hochwasser nehmen zu. Falls keine Versicherung zahlt, lassen sich Unwetterschäden oft steuerlich absetzen.
-
Unsere Testergebnisse für 119 Staubsauger zeigen die besten Modelle. Gute Kabelsauger gibts ab 90 Euro. Viele günstige Akku-Sauger fallen durch.
-
Die Kassenbeiträge steigen. Unser Krankenkassenvergleich zeigt, wie Sie sparen können und dennoch den Schutz optimieren. Vor allem geldwerte Extras zahlen sich aus.
-
Leserinnen und Leser berichten uns laufend von Verpackungsärger und Mogelpackungen. Hier gehen wir den Hinweisen nach. Zuletzt aufgefallen: WC-Kraft-Tabs von Rossmann.