-
Ob LG oder Samsung, ob Full HD oder UHD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
-
Nach einem Unfall kürzen viele Versicherer dreist die Erstattung. Die Stiftung Warentest zeigt, welche Tricks sie nutzen und gibt Hinweise, wie Betroffene mehr bekommen.
-
Sie verheißen weiches Wasser, weniger Kalk, mehr Teegenuss. Doch das schaffen Wasserfilter nur für wenige Liter. Ein Modell trug sogar Schimmelpilze ins Wasser ein.
-
Meistgelesene test-Themen
Meistgelesene Finanztest-Themen
Neu auf test.de
- Top-Bild und Ton – geht auch günstig
- Günstiger mit oder ohne KfW-Kredit?
- Hypothekenzinsen vergleichen – stets aktuell
- Notfallmedikamente für den Urlaub
- Was Ihr Geld noch wert ist
- Gut investieren – auch mit wenig Geld
- So finden Sie den passenden Fonds
- Analysen und Tipps für die Geldanlage
- Günstiges Girokonto, sicheres Onlinebanking
-
Tipps und Tests für Einkauf & Zuhause
-
Der Bluetooth-Kopfhörer-Test liefert Ergebnisse für 272 Bügel- und In-Ear-Kopfhörer. Welche stark klingen, gute Akkus und keine Schadstoffe haben.
-
-
Sie untersuchten Passwortmanager und Tischtennisbälle – und überzeugten die Jury. Diese sechs Teams haben bei unserem diesjährigen Nachwuchswettbewerb gewonnen.
-
Umstrittene Preiserhöhungen bei Netflix – für Kunden steigen die Aussichten auf Rückzahlungen. Ein Dienst bietet Hilfe bei der Durchsetzung, wir bieten einen Musterbrief.
-
Das Heim im Blick – für 45 oder fast 300 Euro? Was die Überwachungskameras im Test unterscheidet, sind Preis und Ausstattung. Alarm und Videos aufs Handy schicken alle.
-
Kann ich mehrere Lautsprecher kombinieren? Beherrschen WLan-Lautsprecher auch Bluetooth? Was sind die Vorteile von MP3? Wir beantworten Ihre Bluetooth-Fragen.
-
Unsere Schweizer Kollegen von Saldo haben zwölf Reiskocher getestet. Drei überzeugten besonders. Sehr guten Basmati-, Vollkorn-, Sushi- und Wildreis kochte nur einer.
-
Welche Spülmaschine ist die beste? Lieber Pulver in der Maschine verwenden oder Multitabs? Hier finden Sie Antworten zum Thema Geschirrspülmaschine und Spülmittel.
-
Hier geht es um Ihr Geld
-
Die Stiftung Warentest bietet Zinsvergleiche – für Festgeld, fürs Tagesgeld, für ethisch-ökologische Angebote. Und sie hilft mit einem praktischen Sparziel-Rechner.
-
-
Mit dem richtigen Baukredit können Sie viele Zehntausend Euro Zinsen sparen. Dabei helfen unser Kredit-Vergleich, ein Check der Darlehensbedingungen und der Testbericht.
Viele Menschen können früher in Rente gehen. Wer lange gearbeitet hat, muss dabei kaum Einbußen hinnehmen. Wir bringen alle wichtigen Informationen zur Rente mit 63.
-
Weil Russland immer weniger Gas liefert, hat das Wirtschaftsministerium die zweite Stufe des Notfallplans Gas ausgerufen, die Alarmstufe. Was bedeutet das für Haushalte?
Die Inflationsrate bleibt hoch – im Juni waren es 7,6 Prozent. Viele Menschen sind verunsichert. Doch sie können einiges gegen den Preisauftrieb tun.
-
Finanzmärkte im Blick, fundiert und aktuell. Wir bieten Tipps und Analysen für die Anlage mit Fonds und ETF. Neu: Aktienfonds Welt verlieren Top-Bewertung.
Durch die Erhöhung der Renten zum 1. Juli steigt für viele die Steuer. Doch es gibt einige Möglichkeiten, den Anstieg zu begrenzen.
-
Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit
-
Steigen die Zusatzbeiträge der Kassen wirklich im kommenden Jahr, wie es derzeit überall heißt? Wir sagen, was auf Versicherte zukommen kann und was sie tun können.
-
-
Krank auf Reisen – das ist keine Seltenheit. Wer sich darauf vorbereitet, reist entspannter. Wir nennen die besten und günstigsten rezeptpflichtigen Mittel fürs Gepäck.
-
Im Zahnpasta-Test der Stiftung Warentest finden Sie die besten Zahncremes: Welche bieten Kariesschutz und natürliches Weiß? Welche sind für empfindliche Zähne geeignet?
-
Von 19 Deo-Sprays im Test schneiden nur sechs gut ab – fünf für Frauen und ein Unisex-Deo. Keines der Naturkosmetik-Produkte überzeugt, drei sind sogar mangelhaft.
-
Nicht jeder Corona-Selbsttest zeigt eine Covid-19-Infektion zuverlässig an. Die interaktive Tabelle der Stiftung Warentest hilft, wirksame Schnelltests zu finden.
-
Plötzlich Halsweh, Kopfschmerz, Schürfwunde? Da ist eine Hausapotheke Gold wert. Wir nennen günstige und geeignete Mittel, die ins Notfall-Schränkchen gehören.
-
Von 20 Sonnencremes, Sprays und Lotions sind vier mangelhaft, darunter drei Naturkosmetika. Die meisten Produkte schützen die Haut aber zuverlässig, auch preisgünstige.
-
Diese Themen könnten Sie auch interessieren
-
Bei Einbruch, Feuer oder Wasser hilft die Hausratpolice. Wir haben 247 Tarife untersucht. Teure Verträge sind oft viermal so teuer wie preisgünstige.
-
-
Zahnersatz ist teuer, eine gute Versicherung gegen die Zusatzkosten nicht, wie unser Vergleich Zahnzusatzversicherung zeigt. Jetzt mit individuellem Tarifrechner.
-
Viele Mähroboter im Test halten den Rasen kurz. Doch manche haben Sicherheitsmängel. Wir sagen, welche schnell und störungsfrei mähen – und wie Sie den richtigen finden.
-
Display, Akku, Handhabung: Welche Tablets sind die besten? Worauf sollten Käufer achten? Antworten liefert der laufend aktualisierte Tablet-Test der Stiftung Warentest.
-
Bis zu 600 Euro müssen Airlines bei Verspätung, Flugausfall oder Überbuchung zahlen. Hier lesen Sie, was Ihnen zusteht – und wie Sie Ihre Rechte als Fluggast durchsetzen.
-
Oft verschrieben, aber längst nicht bei jedem Magenleiden sinnvoll: Wer Säureblocker wie Pantoprazol oder Omeprazol langfristig einnimmt, sollte den Einsatz prüfen.
-
Mieten statt kaufen liegt im Trend. Doch im Test offenbarten Mietservice-Anbieter Schwächen. Worauf Kundinnen und Kunden achten sollten.
-
Heiße Tage verlangen nach coolen Drinks. Basis der Kreationen „The pea and the flower“, „Paradiesvogel“ und „Kurzurlaub“ sind Erbsen und Holunder, Espresso-Fruchtpüree...