Die Stiftung

In den Medien: Berichte über uns

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

© Fotolia/Zharate

Die Tests der Stiftung Warentest sind ein beliebtes Medien­thema: Tausende Hörfunk­beiträge, TV-Sendungen, Print- und Online-Artikel erscheinen jedes Jahr über die Test­ergeb­nisse. Ab und zu ist jedoch auch die Stiftung Warentest als Organisation im Fokus der Bericht­erstattung. Eine Auswahl.

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

ARD neuneinhalb vom 21. Januar 2023
Traumberuf Kartoffel­chips-Tester, den ganzen Tag nur Chips futtern … das wär‘s doch! Aber läuft das wirk­lich so ab? Robert will es rausfinden und besucht die Stiftung Warentest und ein Team vom Wett­bewerb Jugend testet.

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

Tagesspiegel vom 30. September 2022
Sie bewertet rund 30.000 Produkte jähr­lich, von der Wasch­maschine bis zum ETF-Fonds. Was macht die Stiftung Warentest bis heute so erfolg­reich – und warum hat sie ihre Rechts­form?

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

T-Online vom 10. April 2022
Im Interview gibt Unter­suchung­schef Holger Brack­emann einen Einblick in die Arbeit der Stiftung Warentest und verrät, wie sein Kauf eines Staubsaugers ein Prüf­programm verändert hat.

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

merkur.de vom 7. April 2022
Sie reißen Barbies den Kopf ab oder bringen Geschirr­spüler zum Rauchen. Alles im Dienste der Sicherheit. Die Prüfer der Stiftung Warentest testen alles, was die Deutschen benutzen. Zu Besuch im Geheim­labor.

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

OMR vom 28. Februar 2022
Der Einfluss der Stiftung Warentest ist riesig – und soll in der digitalen Welt noch ausgebaut werden. Wie die mächtigste Marke Deutsch­lands ihre digitale Zukunft plant.

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

Meedia vom 9. Dezember 2021
Über die fünf Dilemmata der digitalen Trans­formation: Was bedeutet diese Trans­formation eigentlich und welche Probleme gehen damit einher? Ein Gast­beitrag von Julia Bönisch.

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

journalist vom 20. Juli 2021
„Wir verändern uns aus einer Position der Stärke heraus.“ Interview mit Julia Bönisch, Mitglied der Geschäfts­leitung, über die digitale Trans­formation bei der Stiftung Warentest.

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

WDR vom 4. Dezember 2019
Zum 55-jährigen Jubliäum der Stiftung Warentest blickt „WDR Zeitzeichen“ zurück, interviewt den Vorstand der Stiftung und sendet zahlreiche Original­aufnahmen aus der Gründungs­zeit.

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

Spiegel+ vom 22. März 2019 (kosten­pflichtig)
So arbeiten die Tester der Nation. Millionen Verbraucher hören auf ihr Urteil. Doch wie stellt die Stiftung Warentest sicher, dass ihr kein Fehler unterläuft?

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

stern.de vom 2. April 2018
Ein britischer Matratzen­hersteller musste schmerzlich lernen: „Was die Stiftung Warentest schreibt, steht in Deutsch­land kurz unterm Grund­gesetz.“

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

Berliner Morgenpost vom 6. März 2018
Tester der Nation – Stiftung Warentest ist Deutsch­lands bekann­teste Verbraucher­organisation. Wie kommt sie zu ihren Ergeb­nissen? Zu Besuch im Geheim­labor.

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

Frankfurter Allgemeine vom 4. März 2018
Ob Staubsauger, Kosmetik oder Olivenöl: Die Stiftung Warentest beur­teilt seit Jahr­zehnten Verbraucher­produkte. Ein Besuch bei Deutsch­lands obersten Produkttestern.

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

Süddeutsche Zeitung vom 26. Dezember 2017
Die Ratgebermedien der Stiftung Warentest sind so bekannt wie beliebt. In diesem Jahr ist es erst­mals gelungen, den Rück­gang der Printabos durch ein Plus bei den Online-Abonnenten auszugleichen – ganz ohne Werbeein­nahmen.

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

WAZ vom 5. Mai 2017
Interview mit Vorstand Hubertus Primus: Wie sich die Stiftung Warentest von der staatlichen Förderung lösen will, welche Rolle das Logo-Lizenz­system und die Online-Inhalte spielen und warum der Matratzen-Test ein Phänomen ist.

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

Zeit Online vom 13. Dezember 2016
Die Anti-Post­faktiker: Die Stiftung Warentest bekommt mehr Geld und wird so eine richtige Stiftung. Das soll die Unabhängig­keit der Test­ergeb­nisse stärken. Fake News? Nicht hier.

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

Spiegel Online vom 16. September 2014
Horoskope, Fußball­stadien, Brust­implantate – seit ihrer Gründung 1964 hat die Stiftung Warentest für deutsche Verbraucher unzäh­lige Produkte untersucht. eines­tages erinnert an die schrägsten Tests.

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

n-tv.de vom 27. Mai 2014
Ein Sehr gut von der Stiftung Warentest kann Gold wert sein, ein mangelhaftes Test­urteil kann Hersteller hingegen in ernste Schwierig­keiten bringen. Der Besuch im Prüf­labor zeigt: Die Stiftung trifft ihre Bewertungen alles andere als leicht­fertig.

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

Süddeutsche Zeitung vom 4. April 2013
Geheime Labore wie bei James Bond: Mit größtem Aufwand prüft die Stiftung Warentest im Verborgenen Produkte aller Branchen.

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

Spiegel Online vom 25. November 2012
Arbeit­geber Stiftung Warentest: Spiel­platz für Erwachsene. Die Arbeit bei der Stiftung Warentest klingt spaßig. Sie kann aber ganz schön anstrengend sein. Und reden dürfen die Mitarbeiter auch nicht darüber.

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

dpa Nachrichtenagentur vom 22. Oktober 2012
Technik wie bei 007: Zu Besuch im Labor der Stiftung Warentest. Jeden Tag shoppen in Deutsch­land Menschen inkognito für Stiftung Warentest. Geprüft werden die Produkte in verschwiegenen Labors.

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

Kurier (Österreich) vom 2. Oktober 2012
Gemein­sam getestet: Konsumentenschützer sind heute global vernetzt. Ein Besuch bei der deutschen Stiftung Warentest.

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

Berliner Morgenpost vom 26. Mai 2012
Blick ins geheime Test­labor von Stiftung Warentest. Die Tests sind geld- und zeit­aufwendig, doch sie lohnen sich: Mehr als 90 Prozent der Deutschen vertrauen dem Urteil der Warentest-Prüfer.

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

Deutschlandfunk vom 2. Januar 2012
Die Unabhängig­keit bleibt, das Online-Angebot wird verstärkt. Zum Amts­antritt erläutert der neue Vorstand Hubertus Primus seine Pläne für die Stiftung Warentest.

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

Spiegel Online vom 11. Oktober 2010
Was ist gut, und was einfach nur billig? Die Stiftung Warentest bemüht sich seit 1964 um Klarheit. Spiegel Online hat beob­achtet, wie die Tester ihre Urteile fällen.

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

stern-Umfrage vom 7. Juli 2010
Verbraucher vertrauen ihren Schützern, zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag des stern. Am beliebtesten ist die Stiftung Warentest.

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

Die Zeit vom 27. März 2008
Die Stiftung Warentest ist seit Jahr­zehnten eine nationale Institution. In einem Prüf­labor von Staubsaugern geben die Test­profis einen Einblick in ihre Testarbeit.

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

Süddeutsche Zeitung vom 30. November 2007
Den Artikeln im Testheft sieht der Leser nicht an, wie viel Arbeit dahinter steckt. Die Süddeutsche Zeitung über den „aberwitzig anmutenden Aufwand“, den die Stiftung betreibt.

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

Tagesspiegel vom 16. Dezember 2006
Stiftungs­vorstand Dr. Werner Brinkmann im Interview über Produkte und ihre Qualität, Preise, Sicherheit und Bestechungs­versuche bei getesteten und noch zu testenden Produkten.

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

Hamburger Abendblatt vom 8. Mai 2006
Der Stiftung Warentest eilt „ein Ruf wie Donnerhall“ voraus. Dr. Werner Brinkmann, Leiter der Stiftung, wird wegen seiner Tests oft angefeindet. Er nimmt es ruhig – und gewinnt. Ein Porträt.

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

Deutschlandradio vom 29. März 2006
Das Magazin des mündigen Verbrauchers – test – wird 40. Auch wenn die Test­verlierer regel­mäßig klagen, bei den Verbrauchern genießt die Stiftung Warentest hohes Ansehen.

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

Tagesspiegel vom 24. März 2006
Von Nähmaschinen zu WM-Stadien: Das Test-Heft der Stiftung Warentest wird 40. Ein Rück­blick auf die wechselhafte und spannende Geschichte der Organisation.

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

Deutschlandfunk vom 28. November 2004
Egal ob Verbraucher­ministerin, Verbraucherzentrale oder BDI. Zum 40. Geburts­tag der Stiftung Warentest gibt es Lob von allen Seiten. Eine Reportage über Geschichte und Zukunft der Warentester.

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

taz vom 26. November 2003
Vom sinn­lichen Konsum­erlebnis zum vernünftigen Einkauf: Das Label der Stiftung Warentest läuft den etablierten Marken den Rang ab. Für die taz ist die Stiftung Warentest die „Supermarke“.

Die Stiftung - Zahlen, Geschichte und Struktur

Der Spiegel 11/1966
Der Spiegel berichtet 1966 über den „heimlichen Start“ des Warentest-Instituts: Kein Namens­schild an der klassizistischen Fassade, das 58 Kopf starke Team umgibt sich mit konspirativer Geheimhaltung.