-
- Kaum ist die Gewährleistung abgelaufen, gibt der Staubsauger den Geist auf. Da liegt die Vermutung nahe, dass Hersteller gezielt Schwachstellen in ihre Geräte einbauen. Doch gibt es das wirklich, die „geplante Obsoleszenz“? Darüber konnten Sie...
-
- Der Verdacht erhitzt viele Gemüter: Bauen Hersteller ihre Fernseher, Waschmaschinen und Staubsauger so, dass sie kurz nach der Gewährleistungsfrist kaputtgehen? „Geplante Obsoleszenz“ nennen Fachleute dies. Möglichkeiten, Geräte frühzeitig...
-
- Wer Regalbretter, Arbeitsplatten oder Holzpaneele zuschneidet, ist dankbar für eine leistungsstarke Handkreissäge. Unsere belgische Schwesterorganisation Test-Achats (www.test-achats.be) hat neun Modelle untersucht. Nur zwei konnten rundum...
-
- In vielen Altbauten verbergen sich alte Holzschutzgifte. Manchmal haben die ehemaligen Bewohner die Holzpaneele der Wohnzimmerdecke damit eingepinselt. In anderen Fällen haben sie die Balken im Dachstuhl gestrichen. Was viele nicht wissen: Auch...
-
- Nach einem Leitungswasserschaden muss der Wohngebäudeversicherer nicht für Holzschäden durch Pilze aufkommen, sofern Folgeschäden durch „Schwamm“ in den Versicherungsbedingungen ausgeschlossen sind. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden...
-
- Nicht zu warm, nicht zu kalt und nicht zu feucht: Wer richtig heizt und lüftet, spart Geld und beugt Schimmel vor.
-
- Alle fünf Stunden stirbt in Deutschland ein Mensch an den Folgen einer Radonbelastung – Todesursache: Lungenkrebs. Radon ist ein im Erdreich natürlich vorkommendes radioaktives Gas. Es gelangt zum Beispiel über undichte Keller ins Haus. Die...
-
- Für die einen waren sie ein Sinnbild des schlechten Geschmacks, für die anderen dekorativer Wandschmuck: großformatige Fototapeten mit kitschigen Bildern von Palmenstränden, Tieren, Pflanzen und Sonnenuntergängen. In den 70er Jahren schmückten sie...
-
- Grundsätzlich gilt hier das Gleiche wie für Autos: Entscheidend ist, ob die Leitungen und Materialien in benzinbetriebenen Rasenmähern, Häckslern und Kettensägen nicht vom höheren Alkoholgehalt des Kraftstoffs angegriffen werden. Auskunft darüber...
-
- Durch Berichte des NDR sind Energiesparlampen derzeit wieder im Gespräch: Danach setzen die Lampen beim Leuchten schädliche Dämpfe frei. Die Stiftung Warentest untersucht in ihren Tests zu Energiesparlampen seit Jahren ebenfalls die Raumbelastung. In...
-
- Benutzt ein Mieter in seiner Wohnung einen Bürostuhl mit Rollen und beschädigt damit das Echtholzparkett, muss die private Haftpflichtversicherung des Mieters diesen Schaden bezahlen. So sehen es die Richter am Landgericht Dortmund (Az. 2 T 5/10).
-
- Frische Farbanstriche beeinflussen die Luftqualität von Innenräumen. Worauf ist bei Malerarbeiten zu achten?
-
- Käfer und Motten stehen auf keiner Gästeliste. Trotzdem tummeln sie sich fast überall. Auch ohne Chemie lassen sich die Eindringlinge vertreiben. test.de gibt Tipps.
-
- Ein billiger und ein teurer Akku-Handsauger überzeugten die Kollegen vom Schweizer Verbrauchermagazin Saldo im März. Philips FC 6142 (rund 90 Franken oder 63 Euro) und Dyson DC 31 car + boat für umgerechnet 240 Euro bekamen als einzige ein „gutes“...
-
- Ein Tapetenwechsel im Frühjahr sollte rechtzeitig geplant werden. Hier ein paar Tipps zum eigenhändigen Tapezieren.
-
- Im Winter sind Schimmelpilze auf dem Vormarsch. Ihr bevorzugtes Angriffsziel sind kalte, schlecht gedämmte Außenwände. test.de bringt die richtige Verteidigungsstrategie.
-
- Wenn sich Wände, Decken und Möbel in der Wohnung in wenigen Wochen mit einem rußartigen Schmierfilm überziehen, dann sind Fogging-Beläge (Englisch fog für Nebel) am Werk. Für die schwarzen Spuren, die meist nach Renovierung oder Erstbezug entstehen,...
-
- Aufgepasst, wenn in diesen Wochen in der Wohnung Insekten krabbeln: Im Winter ist das Risiko groß, dass es sich nicht um einzelne Irrläufer von draußen handelt, sondern um ständige Untermieter.
-
- Fenster einbauen, Türrahmen befestigen, Löcher im Mauerwerk füllen – bei diesen Arbeiten greifen Heimwerker und Profis oft zum Montageschaum aus der Dose. Doch beim Ausschäumen ist Vorsicht geboten. Das in vielen Produkten enthaltene...
-
- In älteren Fertighäusern können Luft und Hausstaub mit Schadstoffen belastet sein. Betroffen sind vor allem einzelne Gebäude aus den 1970er- und 80er-Jahren. Dort entweichen Formaldehyd und Holzschutzmittel (PCP, Lindan) heute noch aus...