-
- Ob im Internet oder Laden – wer bei einem Händler in einem EU-Mitgliedstaat, Island oder Norwegen kauft, der hat Gewährleistungsrechte für den Fall, dass das Bestellte oder Mitgebrachte mangelhaft ist. Je nach Art der Ware und Land gibt es aber...
-
- Mit einer Handy-App optimale Routen für viele Verkehrsmittel finden und Tickets buchen – eine schöne Idee. Doch wie gut klappt das in der Praxis? Wir haben vier kostenlose Mobilitäts-Apps ausprobiert, die dabei helfen herauszufinden, wie man am...
-
- Zähne putzen und dabei böse Monster jagen, ein Flugzeug fliegen oder bunte Bilder malen? Ein Zahnbürstenaufsatz samt kostenloser App machts möglich. Mit Playbrush sollen Kinder „endlich Freude am Zähneputzen“ haben. Für Eltern klingt das...
-
- Google hat einen Neuen. Sein Name: Chromecast Ultra. Das Streaminggerät ermöglicht Videos mit vierfacher HD-Auflösung und erhöhtem Kontrast (HDR). Ob sich dafür der Preis von 79 Euro lohnt oder der einfache Chromecast für 39 Euro die bessere Partie...
-
- Spezielle Programme sollen jedes Android-Smartphone seniorentauglich machen. Das klappt im Test leider nur mit mäßigem Erfolg. Überzeugender ist der vorinstallierte „einfache Modus“ auf Samsung-Smartphones. test.de stellt die vier Apps Asina...
-
- „Freiheit und Privatsphäre“ haben sich die deutschen Macher des E-Mail-Dienstes Tutanota auf die Fahnen geschrieben. Schon der Produktname spiegelt das wider: Lässt sich das lateinische Kunstwort Tutanota doch sinngemäß mit „geschützte Nachricht“...
-
- Pokémon Go: Bei Fans ruft das Spiel Euphorie und Bewegungsdrang hervor, bei Datenschützern Sorgenfalten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat beim App-Anbieter nun für etliche Nutzungsklauseln eine Unterlassungserklärung erwirkt. test.de...
-
- Moderne Autos gehen mit modernen Handys eine Symbiose ein – dank Android Auto, Apple Carplay oder Mirrorlink. Die Apps verbinden Smartphone und Auto – und sind deutlich günstiger als im Wagen vorinstallierte Systeme. Hier lesen Sie, was mit den Apps...
-
- Wege finden, Texte vorlesen, Gegenstände erkennen: Apps für Sehbehinderte und Blinde verheißen Erstaunliches. Die Stiftung Warentest hat zehn Apps für Smartphones getestet – zumeist für die Betriebssysteme Android und iOS. Erfreuliches Ergebnis:...
-
- Smart, individuell, connected. So beschreibt Tchibo seine Neuheit Qbo. Dahinter stecken würfelförmige Kapseln und eine Kaffeemaschine, die sich per Smartphone steuern lässt. Mit 37 Cent je Kaffekapsel und 299 Euro für die Maschine ist Qbo...
-
- Flüchtlinge warten oft Monate auf freie Plätze in staatlich finanzierten Deutschkursen. Da viele Neuankömmlinge ein Smartphone besitzen, wollte die Stiftung Warentest wissen: Können Apps beim Deutschlernen helfen? Zwölf Apps für...
-
- Die Telekom hat im Februar ihre Foto-Cloud „Mediencenter“ eingestellt und sie durch den neuen Speicherdienst „Magenta Cloud“ ersetzt. Das geschah kurz vor der Veröffentlichung unseres Tests von Foto-Clouds im Februar 2016. Darin schnitt das...
-
- Millionen Singles suchen im Internet nach einem Partner. Aber welchem Online-Portal sollten sich einsame Herzen anvertrauen? Wir haben 6 Singlebörsen sowie 5 Partnervermittlungen unter die Lupe genommen und dort fünf virtuelle Singles...
-
- Im aktuellen Star-Wars-Film „Das Erwachen der Macht“ kugelt sich der niedliche Droide BB-8 in die Herzen der Zuschauer. Spezialanbieter Sphero bringt für rund 170 Euro eine Mini-Version für jedermann heraus. Gesteuert wird der Kleine per Smartphone...
-
- Dieser Test ist bereits vorab online erschienen: Zum Test Online-Bezahlsysteme.
-
- Jeder zweite Deutsche kauft inzwischen regelmäßig im Internet ein. Finanztest hat die Bezahlverfahren bei 30 Onlineshops untersucht, darunter Amazon, H&M und die Deutsche Bahn.
-
- Aldi goes Musikstreaming. Dort gibt es jetzt die Musikbibliothek von Napster – zum Discounterpreis von monatlich 7,99 Euro. Das Angebot heißt Aldi Life Musik – und hat unter anderem die Beatles, Justin Bieber und Helene Fischer im Programm. Auch...
-
- Wer als Schulkind gern den Unterricht mit selbst gebastelten Papierfliegern gestört hat und auch heute noch einen Spieltrieb in sich spürt, der dürfte sich auf den PowerUp 3.0 freuen: ein motorisiertes Mini-Flugzeug, das mit einem...
-
- Schadprogramme für mobile Geräte mit Android-Betriebssystem haben Konjunktur. Einige sperren das Telefon und fordern ein Lösegeld für das Entsperren. Andere versenden Premium-SMS auf Kosten des ahnungslosen Smartphone-Besitzers. Schon seit Langem...
-
- Der Navigations-Anbieter Tomtom hat seine Android-App verändert – und das dazu gehörende Geschäftsmodell gleich mit. Ein Kauf der Navigations-App ist jetzt nicht mehr möglich. Wer sie ohne Einschränkungen nutzen möchte, muss sie abonnieren. Im...