Ob im Internet oder Laden – wer bei einem Händler in einem EU-Mitgliedstaat, Island oder Norwegen kauft, der hat Gewährleistungsrechte für den Fall, dass das Bestellte oder Mitgebrachte mangelhaft ist. Je nach Art der Ware und Land gibt es aber Unterschiede. Darüber informiert die kostenlose App „Mit Erfolg reklamieren“. Ein Check.
Infos Schritt für Schritt für Apple und Android
Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland (EVZ) hat die vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz geförderte Anwendung entwickelt. Die App mit Offline-Funktion ist im iTunes Store und Google Playstore erhältlich. Sie informiert, wie Käufer bei einer Reklamation vorgehen sollten – und das Schritt für Schritt: Zunächst fragt sie ab, wie die Ware gekauft wurde, in welchem Land der Händler seinen Sitz hat und schließlich, welches Problem vorliegt, zum Beispiel ein Defekt. Anschließend werden die Rechte des Käufers beschrieben, etwa Reparatur der Ware. Nun wird erklärt, wie der Nutzer sie durchsetzen kann.
Finanztest-Kommentar
Die App „Mit Erfolg reklamieren“ liefert umfangreiche allgemeine Informationen. Sie bietet aber keine konkrete Hilfe im Einzelfall. Kommt der Nutzer mit der App nicht weiter und kann er den Konflikt mit einem Händler nicht lösen, kann er sein Problem auch direkt vom EVZ prüfen zu lassen.
Zwei weitere Apps des EVZ
Nutzer finden in den Apple- und Android App-Stores zwei weitere Apps des EVZ:
- Die kostenlose Reise-App ECC-Net: Travel App informiert Verbraucher über ihre Rechte etwa bei Ärger mit dem verspätetem Flug, dem Mietwagen oder einem nicht verfügbaren Hotelzimmer. Und nicht nur das. Sie hilft Nutzern außerdem, ihre Rechte in der Sprache des Reiselandes geltend zu machen. Die App deckt 101 typische Probleme auf Reisen ab.
- Wer mit eigenem Auto, Wohnmobil oder Mietwagen unterwegs in Europa ist, kann auf die ebenfalls kostenlose App Mit dem Auto ins Ausland zurückgreifen. Sie bietet Nutzern praktische Hinweise und rechtliche Informationen rund ums Reisen auf vier Rädern. Themen sind beispielsweise der richtige Versicherungsschutz, Verkehrsregeln im jeweiligen Urlaubsland und Mautvorschriften. Die App deckt alle EU-Staaten, die Schweiz, Island und Norwegen ab.
-
- Händler aus Asien verkaufen über Portale wie Amazon, Ebay, Wish oder AliExpress günstige Ware. Manche ist gefährlich oder mangelhaft. Wir sagen, welche Rechte Sie haben.
-
- Je nachdem, ob Sie im Laden oder online einkaufen, gelten unterschiedliche Regeln für Umtausch und Widerruf. Wir sagen, was zu beachten ist und wann es Geld zurück gibt.
-
- Verschobene Vorstellungen, ausgewechselte Akteure – nicht jeder Konzert-, Theater- oder Kinobesuch läuft nach Plan. Wir sagen, was zahlende Besucher verlangen können.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.