App für Käuferrechte im Ausland Umfang­reiche Informationen

0

Ob im Internet oder Laden – wer bei einem Händler in einem EU-Mitglied­staat, Island oder Norwegen kauft, der hat Gewähr­leistungs­rechte für den Fall, dass das Bestellte oder Mitgebrachte mangelhaft ist. Je nach Art der Ware und Land gibt es aber Unterschiede. Darüber informiert die kostenlose App „Mit Erfolg reklamieren“. Ein Check.

Infos Schritt für Schritt für Apple und Android

Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland (EVZ) hat die vom Bundes­ministerium der Justiz und für Verbraucher­schutz geförderte Anwendung entwickelt. Die App mit Offline-Funk­tion ist im iTunes Store und Google Playstore erhältlich. Sie informiert, wie Käufer bei einer Reklamation vorgehen sollten – und das Schritt für Schritt: Zunächst fragt sie ab, wie die Ware gekauft wurde, in welchem Land der Händler seinen Sitz hat und schließ­lich, welches Problem vorliegt, zum Beispiel ein Defekt. Anschließend werden die Rechte des Käufers beschrieben, etwa Reparatur der Ware. Nun wird erklärt, wie der Nutzer sie durch­setzen kann.

Finanztest-Kommentar

Die App „Mit Erfolg reklamieren“ liefert umfang­reiche allgemeine Informationen. Sie bietet aber keine konkrete Hilfe im Einzel­fall. Kommt der Nutzer mit der App nicht weiter und kann er den Konflikt mit einem Händler nicht lösen, kann er sein Problem auch direkt vom EVZ prüfen zu lassen.

Zwei weitere Apps des EVZ

Nutzer finden in den Apple- und Android App-Stores zwei weitere Apps des EVZ:

  • Die kostenlose Reise-App ECC-Net: Travel App informiert Verbraucher über ihre Rechte etwa bei Ärger mit dem verspätetem Flug, dem Mietwagen oder einem nicht verfügbaren Hotel­zimmer. Und nicht nur das. Sie hilft Nutzern außerdem, ihre Rechte in der Sprache des Reise­landes geltend zu machen. Die App deckt 101 typische Probleme auf Reisen ab.
  • Wer mit eigenem Auto, Wohn­mobil oder Mietwagen unterwegs in Europa ist, kann auf die ebenfalls kostenlose App Mit dem Auto ins Ausland zurück­greifen. Sie bietet Nutzern praktische Hinweise und recht­liche Informationen rund ums Reisen auf vier Rädern. Themen sind beispiels­weise der richtige Versicherungs­schutz, Verkehrs­regeln im jeweiligen Urlaubs­land und Maut­vorschriften. Die App deckt alle EU-Staaten, die Schweiz, Island und Norwegen ab.
0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.