-
- Wie viel wird Ihnen am Monatsende ausgezahlt? Mit unserem Gehaltsrechner ermitteln Sie, wie hoch Ihr Nettoverdienst in diesem Jahr ausfällt.
-
- Manchmal ist es sinnvoll, einen Steuerberater einzuschalten. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit kann der Mandant einiges tun. Beim Preis gibt es oft Spielraum.
-
- Die Riester-Rente muss dringend reformiert werden. Sollen Interessierte warten oder noch einen Vertrag abschließen? Die Stiftung Warentest hilft bei der Entscheidung.
-
- Richtig abrechnen und Geld zurückholen: Die Stiftung Warentest stellt vor, wie Arbeitnehmer, Familien und Rentner das Beste aus der Steuererklärung 2024 rausholen können.
-
- Für die meisten Selbstständigen und immer mehr Rentner ist sie Pflicht, für viele Arbeitnehmer nicht. Doch wer keine Steuererklärung macht, verschenkt oft bares Geld.
-
- Kinderbetreuungskosten, Kindergeld und Kinderfreibetrag: 2025 hat es hier einige Änderungen gegeben. Die Stiftung Warentest stellt wichtige Entlastungen für Eltern vor.
-
- Steuererklärung abgeben, Freibeträge beantragen, Steuerklassen ändern: Mit dem Online-Finanzamt Elster können Sie das rund um die Uhr erledigen. Wir sagen, wie.
-
- Internet-Verkaufsportale wie Ebay müssen besonders aktive Verkäufer an die Finanzbehörden melden. Die Stiftung Warentest sagt, wann der Online-Handel steuerfrei bleibt.
-
- Im Januar müssen viele ETF- und Fondsanleger Steuern auf die Vorabpauschale zahlen. So verstehen Sie die Fondsbesteuerung und Ihre Depotabrechnung.
-
- Spitzensteuersatz, Reichensteuer, Durchschnittssteuersatz, Steuerprogression – wer zahlt wie viel? Sie verstehen nur Bahnhof? Wir verschaffen Ihnen den Durchblick.
-
- Wie viel Geld gibt es am Monatsende? Stimmt die Summe? Die Stiftung Warentest zeigt, wie Sie die Lohnabrechnung kontrollieren, und gibt Tipps für mehr Netto vom Brutto.
-
- Kitagebühr, Rad, Deutschlandticket: Wir zeigen 14 Extras vom Chef, mit denen Beschäftigte Steuern und Abgaben sparen. Plus: Wie man mit Freibeträgen mehr rausholt.
-
- Teilzeit statt Vollzeit? Viele Berufstätige machen das – etwa aus familiären Gründen. Unser Teilzeitrechner zeigt, wie sich das auf Ihr Monatsnetto auswirkt.
-
- Wer als Selbstständiger seine Krankenkasse nicht mehr zahlen kann, erhält eine Notversorgung. Wir erklären, was gesetzlich Versicherte bei Beitragsschulden tun können.
-
- Hier erfahren Selbstständige, wie viel Beitrag sie für die gesetzliche Kranken- und Pflegekasse zahlen müssen und was sie bei Zahlungsproblemen tun können.
-
- Wie viel Steuern muss ich zahlen? Wie viel spare ich mit zusätzlichen Werbungskosten? Antworten gibt unser Steuersparrechner – auch schon für 2025.
-
- Etliche neue Steuerregeln wollte die Ampelregierung zum Jahreswechsel beschließen. Wir zeigen, was noch kommt und was gescheitert ist.
-
- Handwerker, Haushaltshilfe oder Pflegedienst – nehmen Sie Dienstleistungen rund um Haus oder Wohnung in Anspruch, gibt es 20 Prozent der Kosten vom Finanzamt zurück.
-
- Die Sozialabgaben steigen 2025, aber auch Mindestlohn und Wohngeld. Briefe werden teurer, Doppelnamen gebräuchlicher, Amalgam und BPA haben ausgedient. Ein Überblick.
-
- Banken im Ausland bieten hohe Zinsen für Tages- und Festgeld, Zinsportale erleichtern den Zugang. Wir zeigen, wie es auch mit der Steuererklärung läuft.