-
- Mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage lässt sich Geld sparen und auch verdienen – noch. Denn Wirtschaftsministerin Reiche stellt nun die Einspeisevergütung infrage.
-
- Die Hep-Gruppe hat einen Fonds für langfristige Infrastruktur-Investments, kurz ELTIF, aufgelegt. Er setzt auf die Solarbranche. Einiges gibt dabei aber zu denken.
-
- Für Bau, Kauf oder energetische Sanierung eines Hauses gibt es zahlreiche Fördermittel. Die Zuschüsse für den Heizungstausch stehen aber derzeit auf dem Prüfstand.
-
- Mit Solarstromanlagen können Hauseigentümer mindestens 20 Jahre lang Geld verdienen und Stromkosten sparen. Unser Solarrechner ermittelt Kosten, Erträge und Rendite.
-
- Stromspeicher von Photovoltaik-Anlagen können nach einer Überflutung in Brand geraten − auch Tage später noch. Diese Tipps helfen.
-
- Die neue Regierung will das Heizungsgesetz abschaffen. Doch ein Gesetz mit dem Namen gibt es nicht. Was im Gebäudeenergiegesetz – so der offizielle Name – wirklich steht.
-
- Wie groß, wie teuer, wofür? Fragen und Antworten rund um Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen. Plus: Der aktuelle Vergleich von Solarspeichern der HTW Berlin.
-
- Die Ende 2022 beschlossene Steuerfreiheit für Solaranlagen soll für weniger Bürokratie sorgen. Bei Betreibern älterer Anlagen wirft sie jedoch Fragen auf.
-
- Den eigenen Solarstrom erzeugen – das wollen immer mehr Menschen. Bei der Suche nach einem Anbieter für Photovoltaik-Anlagen sollten sie diese Warnsignale kennen.
-
- Wer sich auf dem Balkon freizügig sonnt, grillt oder laut feiert, riskiert Ärger mit Vermieter und Nachbarn. test.de sagt, was auf dem Balkon erlaubt ist – und was nicht.
-
- Die Inflation ist nach wie vor hoch, nicht nur Energie und Lebensmittel sind teurer geworden. Wir haben Spar-Tipps für Sie gesammelt.
-
- Mit jedem Jahr fallen mehr Solaranlagen aus der 20-jährigen EEG-Förderung. Wann sich der Weiterbetrieb lohnt.
-
- Die Energiepreise bleiben hoch. Die Stiftung Warentest gibt Tipps zum Energiesparen und zeigt Stromfresser aus den Tests.
-
- Wärmepumpe, Pelletkessel oder doch noch eine Gasheizung? Welche Heizung zu Ihrem Haus passt, was sie einspart und wie viel der Staat zuschießt. Wir haben es berechnet.
-
- Klimawandel und Krieg fordern den Umstieg zu umweltfreundlichen Technologien. Wie Anlegende mit aktiv gemanagten Fonds und ETF auf erneuerbare Energien setzen.
-
- Seit Jahresanfang gibt es für Mieterstrom eine höhere Förderung. Trotzdem lohnt sich das Modell oft nicht.
-
- Die Spülmaschine mit Warmwasser zu betreiben, kann Energie sparen – doch es kommt darauf an, wie das Warmwasser erhitzt wird und wie weit sein Weg zum Geschirrspüler ist.
-
- Betreiber einer Photovoltaik-Anlage oder eines Batteriespeichers müssen ihre Anlage in ein Marktstammdatenregister eintragen. Das gilt auch für Anlagen, die bereits seit vielen Jahren laufen und beim Netzbetreiber und der Bundesnetzagentur...
-
- Auf vielen Dachflächen und an vielen Fassaden ist Platz für eine Solaranlage – sei es zur Stromerzeugung oder für Warmwasser. test.de informiert und gibt Praxistipps.
-
- Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet jetzt Hausbesitzern bundesweit einen Eignungs-Check Solar an. Dabei prüft ein Berater, ob sich das Haus für die Nutzung von Solarenergie mit einer Photovoltaikanlage oder einer...