-
- Sie liefern Energie fürs Camping, die Gartenlaube oder bei Stromausfall. Fünf der elf Powerstations im Test sind gut. Eine leistet weniger als versprochen.
-
- Solarthermie sorgt für warmes Wasser zum Duschen oder Heizen. Der Test von Flachkollektoren und Röhrenkollektoren zeigt Unterschiede in der Effizienz und Haltbarkeit.
-
- Höhere Vergütungssätze, bessere Stromerträge, keine lästigen Steuern mehr: Wie Sie jetzt mit Solarstrom Geld sparen und verdienen können.
-
- Eigentümer müssen dafür sorgen, dass von ihrem Haus und Grundstück keine Gefahr ausgeht. Sie brauchen eine Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtpolice.
-
- Knapp 1,6 Millionen Photovoltaikanlagen gibt es in Deutschland. Rund 928 000 davon gehören Privathaushalten, schätzt der Bundesverband Solarwirtschaft. Die meisten stehen auf Dächern. Die Solaranlage zu versichern ist sinnvoll. Doch oft ist der...
-
- Geschlossene Ökofonds, die in Wind- und Solarparks, Wasserkraft- und Biogasanlagen investieren – das klingt nach der idealen Geldanlage für umweltbewusste Anleger. Doch trotz staatlich garantierter Einspeisevergütungen für den erzeugten Strom...
-
- Nicht mit jedem Ökostromtarif können Verbraucher zur Energiewende beitragen. Das zeigt der Test von 19 Ökostromtarifen. Zwar liefern alle 100 Prozent Ökostrom – doch echter Umweltnutzen entsteht erst, wenn der Tarif konventionellen Strom vom...
-
- Tchibo bietet ein massives Einfamilienhaus der Baufirma Heinz von Heiden an. Der Kaffeeröster nennt es „Energie-Konzepthaus“ und bringt es in drei Versionen auf den Markt, das günstigste für 170 000 Euro. test.de hat gemeinsam mit den...
-
- Heizen mit Gas liegt voll im Trend. Und die Technik dafür ist ausgereift: Moderne Gasheizkessel nutzen dank Brennwerttechnik sehr effizient die im Erdgas enthaltene Energie. Die Stiftung Warentest hat die Heizkessel in Kombination mit...
-
- Sie produzieren warmes Wasser und unterstützen auch noch die Heizung. Mit solchen Kombi-Solaranlagen lässt sich mehr als ein Viertel des bisherigen Brennstoffbedarfs einsparen.