-
- Die Briten sind auf die Erfindung des Crumble mächtig stolz – jene rustikale Nachspeise, die nur mit Obst und Streuseln auskommt und keinen Boden braucht. Hier eine herbstliche Variante mit reifen Äpfeln und Birnen sowie Walnüssen.
-
- Pasta selbst machen ist zu aufwendig? Diese feinen gedrehten Nudeln – in Italien Trofie genannt – lassen sich mit, aber auch ohne Nudelmaschine formen. Und sie eignen sich für Kinder. Die Kleinen können beim Zubereiten helfen.
-
- Ein britischer Adeliger hat das Sandwich vor gut 250 Jahren erfunden. Als Basis für das Sommerpicknick empfehlen wir diesmal die italienische Variante – belegt mit frischem Rucola, würzigem Ziegencamembert oder Hühnerbrustscheiben.
-
- Deutschland ist vereint in Fußballtrauer – gegen Italien war wieder kein Kraut gewachsen. Trost spendet der Grill. Hier sind wir Deutschen weiter meisterlich, ob nun ein Saarländischer Schwenkbraten oder eine Thüringer Bratwurst zubereitet wird....
-
- „Jetzt gilt´s“ heißt es heute Abend zum Beginn des Spiels Deutschland - Italien. „Jetzt grillt´s“ sagen schon jetzt die Koch-Experten der Stiftung Warentest und präsentieren das Grillrezept aus Italien. Dort isst man gerne Fisch – je frischer,...
-
- Es muss nicht immer Bratwurst sein: Dass beim Grillen auch ungewöhnliche Leckerbissen auf dem Rost landen dürfen, zeigt dieses Rezept mit Thunfisch und Wassermelone. Wer keinen Grill hat, nimmt eine gute Grillpfanne.
-
- Heute Abend treffen die beiden Teams der iberischen Halbinsel aufeinander. Spanien gegen Portugal – es geht um den Einzug ins Finale der Fußball-Europameisterschaft. Was die Portugiesen zur Stärkung vor dem Spiel möglicherweise auf den Grill legen,...
-
- Bisher hat Frankreich bei der EM alles andere als überzeugt. Vielleicht sollte es die Elf vor dem heutigen Spiel gegen Spanien mit „Gourmetdoping“ versuchen, dem heutigen Grillrezept der Stiftung Warentest: Lammrücken mit Ratatouille....
-
- Auf geht’s in die K.O.-Runde: Im ersten Viertelfinalspiel trifft heute Tschechien auf Portugal. Eine typisch tschechische Tradition: Die Zubereitung von Rindfleisch mit Kümmel, die vor allem bei Schmorgerichten zum Einsatz kommt. Das aktuelle...
-
- Heute entscheidet sich, ob Gastgeber Ukraine im Turnier bleibt. Eines ist klar: Ein Sieg gegen die Engländer muss her. Passend zum Spiel empfiehlt test.de Chicken Kiev – gerollte Hähnchenbrustfilets. Bei dem traditionellen Rezept soll es sich um...
-
- Mit einem Sieg über die Niederlande könnten die Portugiesen heute dem Team von Gomez und Co. noch auf die Pelle rücken. Dafür müssen sie robust spielen – so robust, wie ihr EM-Grillgericht daherkommt. Die Sardinen sind ein einfaches und leckeres...
-
- Die Iren haben es schwer in diesem Turnier: Nach ihrer Niederlage gegen die Kroaten wartet heute Weltmeister Spanien. Trösten kann da ein cremiges, schwarzes Guinness. Das irische Nationalbier passt nicht nur gut zum Fußball, sondern eignet sich...
-
- Spätestens im Juni werden die ersten heimischen Erdbeeren reif. Sie schmecken oft besonders intensiv. Wer ihr Aroma auch noch im Winter genießen will, verarbeitet sie am besten zu Marmelade. Das geht schnell und unkompliziert.
-
- Edel und gesund – Spargel aus Deutschland schmeckt besonders köstlich. Ein Jammer, dass er nur wenige Wochen Saison hat. Doch bis zum 24. Juni gibt es die hiesigen Stangen satt. Das Special Spargel stellt vor, was guten Spargel ausmacht, wodurch...
-
- Im Arabischen heißt dieser erfrischende Salat Tabbouleh. Die Hauptzutaten sind glatte Petersilie, Bulgur und Tomaten. Im Libanon oder in Syrien isst man ihn ohne Gabel – dafür mit arabischem Brot oder großen Salatblättern.
-
- Strahlend schön und supercremig: So kommt ein typisch amerikanischer Cheesecake daher. Für Ostern haben wir eine exquisite Variante mit Orangenfüllung kreiert. Dafür braucht es Muße: Backen Sie ihn einen Tag vor dem Fest.
-
- Mit der richtigen Ernährung lassen sich viele Krankheiten in den Griff bekommen. Wie das geht und auch noch lecker schmeckt, zeigt die neue Buchreihe „Gut essen bei...“ der Stiftung Warentest. Nun sind die ersten beiden Bände erschienen – mit...
-
- Möhren mit Biss, knackiger Brokkoli, zarter Blattspinat – Blanchieren ist für viele Gemüsearten eine ideale Garmethode. Das kurzzeitige Erhitzen macht sie bekömmlicher; viele Nährstoffe bleiben besser erhalten als beim Kochen. Es gibt verschiedene...
-
- Diese knackig-frische Vorspeise weckt Frühlingsgefühle: Dafür sorgen selbstgemachte Olivenpaste und Zuckerschoten. Sie sind auch als Gemüsebeilage für Fleisch oder Fisch geeignet. Die Zubereitung dauert kaum zehn Minuten.
-
- Damit ein Wiener Schnitzel perfekt gelingt, braucht es mehr als zartes Kalbfleisch. Das Geheimnis: eine luftige, knusprige Panade. Dazu muss das panierte Fleisch in richtig viel Butter braten – und die Pfanne beständig geschwenkt werden..