Auf geht’s in die K.O.-Runde: Im ersten Viertelfinalspiel trifft heute Tschechien auf Portugal. Eine typisch tschechische Tradition: Die Zubereitung von Rindfleisch mit Kümmel, die vor allem bei Schmorgerichten zum Einsatz kommt. Das aktuelle EM-Rezept der Stiftung Warentest zeigt aber, dass diese Kombination auch wunderbar auf dem Grill funktioniert. Schnell und unkompliziert.
Zutaten für 4 Portionen
- 800 g Entrecôte oder Rumpsteak
- 80 ml Olivenöl
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 4 TL Kümmel
- 4 große Zwiebeln
- 4 große Gewürzgurken
- Sonstiges: große Holzspieße, Folienbeutel
Zeit:15 Minuten Vorbereitung, 30 Minuten Grillen; Marinierzeit: 1 Stunde
Zubereitung
- Das Fleisch waschen, trocken tupfen und in Würfel schneiden. Olivenöl, Salz, Pfeffer und Kümmel vermischen, mit dem Fleisch in einen Folienbeutel geben und zirka 1 Stunde im Kühlschrank marinieren.
- Die Holzspieße 15 Minuten in Wasser einlegen, damit sie auf dem Grill nicht verbrennen. Zwiebeln und Gurken in dicke Stücke schneiden.
- Das marinierte Fleisch, die Zwiebeln und die Gurken auf die gewässerten Spieße stecken.
- Den Grill auf einer Seite mit glühender Holzkohle vorbereiten, die Spieße von allen Seiten je nach Temperatur 2 bis 3 Minuten direkt über der Glut angrillen.
- Die Spieße indirekt bei zirka 120 °C bis 140 °C für 15 bis 20 Minuten fertig grillen.
Tipp
Als Beilage einen frischen Salat und geröstetes Knoblauchbrot reichen.
Noch mehr Grillrezepte

Sie haben Lust auf mehr vom Rost bekommen? Das Buch Sehr gut grillen bietet über 100 Rezepte – sowohl für deftige Fleischesser als auch für Fischfans und Vegetarier. Dazu zählen zum Beispiel Steak mit Hummer, Lamm-Köfte, Thunfisch in Sesamkruste oder gegrillte Avocado. Auch Fußballfans kommen auf ihre Kosten: Das Buch enthält anlässlich der Fußball-Europameisterschaft eine spezielle Grillbeilage mit Rezepten aus allen 16 Teilnehmerländern. So können Sie die Spiele auch kulinarisch begleiten: Sei es mit Kaukasischen Spießen, Zagreb-Forelle oder Lammsteaks in Guiness-Marinade.