Deutschland ist vereint in Fußballtrauer – gegen Italien war wieder kein Kraut gewachsen. Trost spendet der Grill. Hier sind wir Deutschen weiter meisterlich, ob nun ein Saarländischer Schwenkbraten oder eine Thüringer Bratwurst zubereitet wird. Im letzten EM-Rezept wird die Bratwurst ganz untraditionell im Wechsel mit Käse aufgespießt. So wird das gute Stück zu einem tollen Snack für das Finale am Sonntag Abend.
Zutaten für 4 Portionen
Schwenkbraten
- 800 g Schweinenacken am Stück
- 5 Zwiebeln
- 5 EL Senf
- 0,33 l Bier
- 1 EL Pfeffer
- 1 EL Salz
Bratwurstspieße
- 4 Thüringer Bratwürste
- 200 g Edamer in einer 5 mm dicken Scheibe
- 20 Scheiben Frühstücksspeck
- 20 kleine Holzspieße
Zeit:
Schwenkbraten Am Vortag beginnen! 15 Minuten Vorbereitung, 30 Minuten Grillen; Marinierzeit: 24 Stunden
Bratwurstspieße 10 Minuten Vorbereitung, 25 Minuten Grillen
Zubereitung
- Schweinenacken in Scheiben von circa 2,5 cm Breite schneiden. Zwiebeln schälen und grob hacken.
- Schweinefleisch und die Zwiebeln schichtenweise in eine Schüssel legen. Jede Schicht mit Senf, Salz und Pfeffer würzen. Das Ganze mit dem Bier übergießen und über Nacht im Kühlschrank marinieren.
- Am nächsten Tag die Bratwürste quer in jeweils 20 Scheiben beziehungsweise Stücke schneiden. Käse in Stücke der gleichen Größe schneiden. Nun die Bratwurst und den Käse abwechselnd aufspießen, so dass am Anfang und Ende immer eine Scheibe Bratwurst ist. Die Spieße mit dem Speck der Länge nach aufwickeln, damit der Käse nicht auslaufen kann.
- Die Spieße bei mittlerer Hitze direkt grillen, bis der Speck knusprig ist. Kurz nach den Spießen auch Fleischstücke des (hier nicht geschwenkten) Schwenkbratens auflegen, 2 Minuten von jeder Seite angrillen. Dann Spieße und Fleisch neben die Glut legen und den Grill schließen. Würste etwa 10 Minuten bei 140 °C weitergrillen, dann herausnehmen. Fleischscheiben noch 15 Minuten im geschlossenen Grill lassen.
Tipps: Anstatt Bier kann man für den Schwenkbraten auch Apfelsaft verwenden.
Damit die Käsescheiben bei den Spießen genauso groß wie die Bratwurstscheiben sind, kann man den Käse auch beispielsweise mit einem Glas ausstechen, das den Durchmesser der Wurst hat.
Noch mehr Grillrezepte

Sie haben Lust auf mehr vom Rost bekommen? Das Buch Sehr gut grillen bietet über 100 Rezepte – sowohl für deftige Fleischesser als auch für Fischfans und Vegetarier. Dazu zählen zum Beispiel Steak mit Hummer, Lamm-Köfte, Thunfisch in Sesamkruste oder gegrillte Avocado. Auch Fußballfans kommen auf ihre Kosten: Das Buch enthält anlässlich der Fußball-Europameisterschaft eine spezielle Grillbeilage mit Rezepten aus allen 16 Teilnehmerländern. So können Sie die Spiele auch kulinarisch begleiten: Sei es mit Kaukasischen Spießen, Zagreb-Forelle oder Lammsteaks in Guinness-Marinade.