
Pasta selbst machen ist zu aufwendig? Diese feinen gedrehten Nudeln – in Italien Trofie genannt – lassen sich mit, aber auch ohne Nudelmaschine formen. Und sie eignen sich für Kinder. Die Kleinen können beim Zubereiten helfen.
Zutaten
Für 2 Erwachsene und 2 Kinder:
Trofie:
- 250 g Weizenmehl
- 50 g Hartweizengrieß
- 2 Eier
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
Soße (siehe Tipp 2):
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g magere Speckwürfel
- 1 EL Butter
- 400 g tiefgefrorene Erbsen
- Salz, Pfeffer, Zucker
- Parmesan
Nährwerte
Pro Erwachsenenportion:
Eiweiß: 32 g, Fett: 17 g, Kohlenhydrate: 89 g, Kilojoule/Kilokalorien: 2 679/641.
Pro Kinderportion (3- bis 6-Jährige):
Eiweiß: 16 g, Fett: 9 g, Kohlenhydrate: 45 g, Kilojoule/Kilokalorien: 1 342/321.
Zubereitung

Schritt 1: Das Mehl in eine Schüssel sieben. Grieß hinzufügen, gut vermischen.
Schritt 2: Eier, Öl und Salz in die Schüssel geben. Alles mit einer Küchenmaschine oder einer Gabel zu einem glatten, festen Teig vermengen. Eventuell etwas lauwarmes Wasser hinzufügen.
Schritt 3: Mit den Händen den Teig glatt und geschmeidig kneten, anschließend fest in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank eine Stunde ruhen lassen.
Schritt 4: Den gekühlten Teig in vier Portionen teilen. Jedes Teigstück mit dem Nudelholz in zirka 3 Millimeter dicke Streifen ausrollen und diese längs halbieren. Die halben Stücke in Streifen à 4 bis 5 Zentimeter Länge schneiden.
Schritt 5: Dann den Nudeln ihre typische leichte Drehung geben: Dazu jeden Streifen an einem Ende festhalten und mit dem Zeigefinger der anderen Hand leicht spiralförmig aufrollen.
Schritt 6: Ein Blech mit Backpapier auslegen. Die Trofie darauf verteilen und etwa eine Stunde antrocknen lassen. Mit etwas Grieß bestreut trocknen sie schneller.
Schritt 7: Die Nudeln schließlich in reichlich kochendem Salzwasser in zirka 3 bis 6 Minuten al dente kochen.
Tipps

- Trofie, auch Trofiette genannt, sind eine Pastaspezialität aus Ligurien, der Region um Genua. Dort isst man sie traditionell mit grünem Genueser Pesto, dicken Bohnen und Kartoffeln.
- Wir empfehlen eine einfache Soße, die vor allem Kinder gern mögen. Dazu Butter in einer Pfanne zerlassen. Geschnittene Schalotten mit Knoblauch und Speck darin anbraten, mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Erbsen hinzufügen, gut durchschwenken. Die gekochten, noch heißen Trofie mit etwas Nudelwasser in die Pfanne geben, nochmals durchschwenken. Abschmecken, mit frisch geriebenem Parmesan servieren.
- Trofie werden in Italien auch mit Fleisch kombiniert, etwa mit Rinderfiletspitzen. Infrage kommt ebenso eine würzige Soße mit Rinderhackfleisch (siehe Test fertige Bolognesesaucen).
Wissenswertes

Grundzutaten für italienische Pasta sind Mehl, Hartweizengrieß und je nach Belieben Eier. Frisch zubereitet haben Nudeln besonders viel Geschmack. Eine Nudelmaschine erleichtert die Arbeit: Teigstücke lassen sich damit so lange walzen, bis sie die gewünschte Stärke erreicht haben. Weiterer Vorteil einer Maschine: Sie formt die Teigbahnen gleichmäßig – eine wichtige Voraussetzung, damit später alle Nudeln gleichzeitig gar werden. Über die Schneidewalzen der Maschine lassen sich verschiedene Bandnudelformen wie Tagliatelle oder Fettuccine zuschneiden. Eine Pastamaschine wird am besten zu zweit bedient. Ein Muss ist sie allerdings nicht: Mit einem Nudelholz und scharfem Messer lässt sich ebenso aus einem Teig verschiedenste Pasta herstellen – so wie die Trofie in diesem Rezept.
-
- Ein Essen für heiße Tage: Gemüse und Reis garen in parfümierter Kokosmilch. Dazu kommen marinierte, scharf angebratene Garnelen und ein Klecks Soße.
-
- Selbstgemachte Chips sind besonders frisch und haben ihren ganz eigenen Geschmack. Wir empfehlen Kräuter-, Barbecue- und Trüffelwürzungen.
-
- Warm und kalt, Obst und Gemüse – alles mischt sich in dieser Bowl. Sonnenblumenkerne bringen Biss, Kurkuma-Joghurt verbindet die Zutaten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.