320 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Rezepte

rückwärts Zum Thema
  • Rezept des MonatsPikante Honignüsse, Shii­take- und Brot-Chips

    - Diese Snacks können süchtig machen. Die selbst­gemachten Knabbereien enthalten weniger Fett als fertig gekaufte. Das perfekte Fingerfood für Fernsehabende. Fehlt nur noch eine gute Akustik. Für die sorgen etliche der Soundbars, die wir aktuell...

  • Rezept des MonatsCurry mit Basmati

    - Asiaten verstehen unter Curry ein Gericht mit fein abge­stimmten Gewürzen. Das Food Lab Münster variiert sein indisches Basis­rezept mit Huhn, Zuckerschoten und Ananas. Zum Curry indischer Art passt Reis vom Fuß des Himalaya. Welcher am besten ist,...

  • Rezept des MonatsZwei Sorten Eis mit Soja

    - Aprikose und gesalzenes Karamell – wie sich aromatisch-cremiges Eis ohne Kuhmilch und sogar ohne Eismaschine herstellen lässt, erläutert das Food Lab Münster. Wer Kalorien sparen möchte, entscheidet sich fürs Aprikoseneis. Lecker sind beide Varianten...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestSalat auf Sellerie

    - Warmer Sellerie, Blatt­salat, Limetten-Radieschen, eiskalte Paprika-Streusel – das Food Lab Münster schichtet gewöhnliches Gemüse zum außergewöhnlichen Salat. Zum leichten Salat passt ein Getränk mit null Kalorien: Gutes Mineral­wasser der Sorte...

  • Rezept des MonatsIndisch mariniertes Steak

    - Joghurt, Sojasoße, Ingwer, Cumin, Bocks­horn­klee – das Food Lab Münster legt Rinder­steaks zwölf Stunden in eine exotische Creme ein. Nach dem Grillen ist das Fleisch zart und würzig. Wer kein Rind­fleisch mag oder Vegetarier ist, kann auch...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestSauce hollandaise

    - Selbst gemacht schmeckt sie am besten. Die Zubereitung im Wasser­bad verlangt viel Fingerspitzengefühl, das Food Lab Münster rät zur sichereren Sous-vide-Methode. Was das ist und was Sie dafür benötigen, steht im Special Sous Vide – Garen im...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestWraps im Spitzkohl­blatt

    - Außen feiner Kohl mit Karottenpüree und Kräuterpesto, innen knusp­riges Pumpernickel-Crumble und Rohkost. Der gesunde Snack bleibt lange knackig.

  • Rezept des MonatsRavioli mit Lachs­füllung

    - Diese Teigtaschen lassen sich unkompliziert herstellen. Das Food Lab Münster versteckt darin würzigen Lachs und Fenchel. Professor Guido Ritter hat das Rezept für unsere Leser entwickelt. Er empfiehlt: „Nicht zu viel Füllung auf die Rohlinge geben,...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestSellerie­suppe mit Schaum

    - Cappuccino-Schaum und Orangen-Curd sind schnell gemacht. Muskat und Orangen­abrieb zur herz­haften Creme runden die feine Suppe ab. Mit Apfelspalten und Selleriegrün verziert, schmeckt sie besonders gut.

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestSous vide gegarter Lachs

    - Maximales Aroma, ideale Konsistenz – das Food Lab Münster lässt Lachs mit Vanille im Wasser­bad ziehen und serviert dazu Topinambur. Wenn Sie wissen wollen, wie das Kochen im verschlossenen Kochbeutel funk­tioniert und welche Gerätschaften man dazu...

  • Sous videVakuumgaren im Wasser­bad – so geht‘s

    - Fisch, Fleisch oder Gemüse im Kunst­stoff­beutel einschweißen, dann bei nied­riger Temperatur im Wasser­bad gar ziehen lassen – diese Koch­methode heißt Sous vide, und sie liegt im Trend. Ohne Technik läuft dabei nichts. Es gibt spezielle...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestKalbs­bäck­chen mit Gratin

    - Feinstes Kalbs­fleisch, Kartoffel-Wirsing-Auflauf, Kaffee-Tomaten – das Food Lab Münster hat ein Fest­essen komponiert, das sich gut vorbereiten lässt.

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestFranzösische Nuss­küchlein

    - Außen kross, innen cremig wie Mousse au Chocolat: Franzosen lieben die Petits Gâteaux aux noix. Das Food Lab Münster verrät, wie sie gelingen – mit Eierschaum und viel Schokolade. Gute Haselnüsse ohne Schad­stoff­belastungen finden Sie in unserem...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestReisbäll­chen mit Pflaumen

    - Milchreis einmal anders – das Food Lab Münster frittiert ihn zu Knusperbäll­chen, gibt Dulce de Leche und Pflaumen dazu. Traditionell wird Milch mit Zucker einge­kocht, bis alles zu einer Creme karamellisiert. Viele lassen nur eine Dose Kondens­milch...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestGemüseduftiges Porridge – Haferbrei mit Möhren

    - Porridge, so das eng­lische Wort für Haferbrei, erlebt eine Renaissance. Üblicher­weise kommt er zuckersüß daher, mit Milch, Sahne und Zucker zubereitet. Dieses Rezept setzt auf Karotten und Brühe. Ergebnis: ein energiearmes Frühstück mit hoher...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestSoffrito und Tomaten – der italienische Soßenkniff

    - Erst Gemüse und Wein zu einem intensiven Soffritto verwandeln, dann dreierlei Tomaten zugeben – das Food Lab Münster lüftet das Geheimnis einer perfekten Soße, die nicht nur zu Pasta-Gerichten passt. Unser Rezept gibt es in zwei Varianten: einmal mit...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestKräuterseitlinge vom Grill

    - Sojasoße, Sesamöl, Ingwer: In diesem Rezept zeigt das Food Lab Münster, wie Sie Pilze auf dem Grill so würzig hinbe­kommen, dass jeder Fleisch­fan begeistert zugreifen dürfte. Pilze und Sojasoße eignen sich bestens fürs Grillen, da sie von Natur aus...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestHerz­hafter Power-Riegel

    - Fertig gekaufte Getreideriegel schme­cken meist sehr süß. Unsere in etwa 30 Minuten zubereitete Variante mit Amaranth ist eher herz­haft – ein prima Pausens­nack, wenn auf Radtouren oder Wanderungen der Appetit auf Herz­haftes wächst. Amaranth,...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestPanna Cotta mit Maracuja

    - Klassiker mit Kick: Das Food Lab Münster sorgt mit Frucht­schaum auf Rosmarinsahne für ein besonderes Mund­gefühl. Panna Cotta bedeutet im Italienischen gekochte Sahne. Zwei Konsistenzen und die herben Rosmarin-Aromen sind das Besondere dieses...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestSanft gegarter Chicorée

    - Mal nicht als Salat: Das Food Lab Muenster empfiehlt, Chicorée mit der Sous-vide-Methode zuzu­bereiten. Diese Garmethode stammt aus Frank­reich und bedeutet über­setzt „unter Vakuum“. Der Chicorée gart einge­packt in einem Kunst­stoff­beutel bei...