Rezept des Monats Curry mit Basmati

5
Rezept des Monats - Curry mit Basmati

© Manuel Krug

Asiaten verstehen unter Curry ein Gericht mit fein abge­stimmten Gewürzen. Das Food Lab Münster variiert sein indisches Basis­rezept mit Huhn, Zuckerschoten und Ananas. Zum Curry indischer Art passt Reis vom Fuß des Himalaya. Welcher am besten ist, verrät unser Test von Basmatireis.

Zutaten für 4 Personen

Die Grund­paste

  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 100  g Ingwer
  • 6 getrock­nete Curryblätter (etwa aus dem Asia-Handel)
  • 1 rote Chilischote
  • 1 EL Cumin (Kreuzkümmel)
  • 1 TL Koriandersaat
  • ½ TL Bocks­horn­klee­samen
  • 1 TL Kurkumapulver (Gelbwurz)
  • 20 ml Sojasoße
  • 100 ml Kokosmilch

Außerdem

  • 4 Hähn­chenkeulen
  • 2 EL neutrales Pflanzenöl
  • 400 g Basmatireis
  • 1 rote Paprika
  • 200 g Zuckerschoten
  • 200 g frische Ananas
  • Diese Zutaten lassen sich ersetzen durch Fisch, andere Fleisch-, Gemüse- und Obst­sorten wie Mango.

Nähr­werte pro Portion

  • Energie: 1 731 kJ/429 kcal,
  • Fett: 16 g,
  • Eiweiß: 26 g,
  • Kohlenhydrate: 120 g,
  • Salz: 1 g

Zubereitung

Rezept des Monats - Curry mit Basmati

© Manuel Krug

Schälen. Knoblauch, Ingwer und Zwiebel rundum schälen.

Reiben. Ingwer mit einer Ingwerreibe reiben oder klein hacken.

Bräunen. Zwiebel mittig teilen, auf der Schnitt­fläche mit wenig Öl anbraten, bis sie kräftig bräunt. Vom Herd nehmen und in der Pfanne ziehen lassen.

Zerkleinern. Chili öffnen, Strunk und Samen entfernen, in Streifen schneiden.

Rösten und mörsern. Die Samen von Cumin, Bocks­horn­klee und Koriander sowie Curryblätter in einer trockenen Pfanne kurz anrösten, im Mörser zerstoßen.

Mixen. Knoblauch, Ingwer, Zwiebel, Chili, Cumin, Bocks­horn­klee, Koriander und Curryblätter in ein hohes Gefäß geben, mit dem Pürier­stab aufschlagen.

Einkochen. Die Paste in einem Topf mit der Kokosmilch mischen, mindestens 10 Minuten bei nied­riger Hitze einkochen lassen. Mit der Sojasoße würzen.

Anbraten. Hähn­chenkeulen häuten, Fleisch vom Knochen lösen, zerkleinern, mit Sojasoße würzen, mit Öl in einer Pfanne braten, zur Soße im Topf geben.

Dämpfen. Die Pfanne auf dem Herd lassen. Zerkleinertes Gemüse und Ananas darin dünsten. Ebenfalls zur Soße geben.

Basmati kochen. Kochen Sie den Reis nach der Empfehlung auf der Packung.

Anrichten. Servieren Sie den Basmati-Reis zum Beispiel in Schälchen und die Soße separat auf tiefen Tellern.

Tipp aus der Testküche

Rezept des Monats - Curry mit Basmati

Professor Dr. Guido Ritter © Andreas Buck

Selber machen. Fertiges Currypulver verliert schnell an Aroma, unsere Würzpaste schmeckt viel intensiver – dank Röstaromen und ätherischer Öle aus blumig schme­ckenden Curryblättern, Ingwer, Zwiebel und Knoblauch. Viele der Zutaten können das Wohl­befinden in Magen und Darm verbessern – allen voran Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel, Ingwer und Chili. „Cumin, Bocks­horn­klee, Koriander setzen beim Rösten himm­lische Aromen frei.“ Professor Dr. Guido Ritter, wissenschaftlicher Leiter des Food Laban der Fach­hoch­schule Münster, hat das Rezept für test-Leser entwickelt.

5

Mehr zum Thema

5 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

miroskigolf am 25.09.2018 um 21:25 Uhr
Zuviel Ingwer?

Habe dieses Rezept jetzt ca. 5 mal zubereitet und es ist inzwischen eines meiner Lieblingsgerichte: Wenn es zuviel nach Ingwer schmeckt, könnte das daran liegen, das das langsame Einkochen der Currypaste in der KOkosmilch zuwenig war (10 Minuten), bzw. ich nehme meistens mehr Kokosmilch als angegeben (ca. 300 ml)? Ich schmecke am Ende das Gericht nochmal ab und füge etwas KOkosmilch oder ein paar Gramm Zucker hinzu bis es schmeckt.

Profilbild Stiftung_Warentest am 24.09.2018 um 11:07 Uhr
Menge an Ingwer

@Anja105: Das Food-Lab nutzt den Ingwer auch, um dem Curry eine schöne Konsistenz zu verliehen. Er verliert nach dem Erhitzen einen großen Teil seiner Schärfe, schmeckt aber noch immer klar hervor. Wer eine leichtere Ingwer-Note möchte, kann auch nur 50 Gramm Ingwer nehmen. (Bo/PF)

Anja105 am 22.09.2018 um 20:49 Uhr
Schmeckt nur nach Ingwer

100 g Ingwer, sind sie sich sicher ? Das Rezept schmeckt nur nach scharfen Ingwer, habe alles genau nach Rezeptur gekocht! Ungeniesbar ! Schade um die Lebensmittel.

Profilbild Stiftung_Warentest am 06.09.2018 um 10:17 Uhr
Wann Kurkuma hinzufügen

@miroskigolf: Vielen Dank für Ihren Hinweis. Geben Sie das Kurkuma mit in das hohe Gefäß, in dem Sie Knoblauch, Ingwer, Zwiebel etc. mit dem Pürierstab aufschlagen. (Bo/PF)

miroskigolf am 05.09.2018 um 20:39 Uhr
Gut gemacht...

Sehr lecker, im Rezept fehlt der Hinweis, wann das Kurkuma hinzuzugeben ist, oder habe ich das übersehen? Denke, es soll mit geröstet werden, am besten am Ende des Röstvorganges (ist ja Pulver), oder?