
© Manuel Krug
Warmer Sellerie, Blattsalat, Limetten-Radieschen, eiskalte Paprika-Streusel – das Food Lab Münster schichtet gewöhnliches Gemüse zum außergewöhnlichen Salat. Zum leichten Salat passt ein Getränk mit null Kalorien: Gutes Mineralwasser der Sorte Classic finden Sie im Produktfinder Mineralwasser.
Zutaten für 4 Personen
- 1 rote Paprika
- 1 Bund Radieschen
- 1 Limette
- 1 Romana-Salat
- Je 1 EL Sauerampfer, Kerbel, Kresse, Schnittlauch
- 6 EL Olivenöl
- 1 EL Aceto Balsamico
- 4 Scheiben Sauerteigbrot
- 1 Sellerieknolle
- etwas Butter
- etwas Pflanzenöl
- Fleur de Sel
Nährwerte pro Portion
- Energie: 1 342 kJ/319 kcal,
- Fett: 20 g
- Eiweiß: 5 g
- Kohlenhydrate: 27 g
- Salz: 2 g
Rezepte und Kochbücher für Sie
Rezepte. Ganz gleich, ob es um gesunde Ernährung geht, um vegetarische und vegane Gerichte oder um leckere Grillideen: Wir haben Rezepte für alle Gelegenheiten und jeden Geschmack. Hier finden Sie unsere Rezept-Sammlung.
Kochbücher. Die Kochbücher der Stiftung Warentest sollten in keiner Küche fehlen – darunter Aroma Gemüse, Küchenlabor und die Nebenbei-Diät. Einen Überblick über das große Angebot zeigt Ihnen der Bücher-Shop auf test.de.
Zubereitung

© Manuel Krug
Anfrieren. Paprika mit einem scharfen Sparschäler schälen – das geht fix. In kleine Würfel schneiden. Auf einem Teller ausbreiten, leicht salzen, etwa zwei Stunden ins Gefrierfach stellen (Paprika- Alternativen: Apfel, Birne, Weinbeeren).
Putzen. Salat und Kräuter waschen, trocken schleudern, fein zupfen. Mit Olivenöl und Balsamico beträufeln, mischen. Variieren Sie diese Mischung nach Belieben mit Lollo Rosso und Kräutern.
Hobeln. Radieschen hauchfein hobeln oder schneiden. Limette reiben, 1 halben TL Schale unter die Radieschen mengen, kalt stellen. Die Radieschen lassen sich durch Möhre oder Gurke ersetzen.
Rösten. Pro Person eine dünne Scheibe Sauerteigbrot verwenden, Kruste entfernen, Brot im Öl knusprig braten, in große Stücke brechen.
Dünsten. Sellerie putzen, schälen, vier dünne Scheiben abschneiden. Etwas Wasser, Salz und Butter in einer Pfanne aufkochen. Selleriescheiben darin weich dünsten, herausholen und gut abtropfen lassen. Wer Sellerie nicht mag, kann Möhren oder Pastinaken nehmen.
Schichten. Pro Person eine Selleriescheibe – möglichst warm – auf einen Teller legen. Blattsalat und Kräuter darüber geben, dann die Radieschen und Brot, zum Schluss die angefrorenen Paprika-Streusel. Mit Fleur de Sel würzen.

© Manuel Krug
Tipps aus der Testküche

Guido Ritter © Andreas Buck
Fein arbeiten. Schneiden oder hobeln Sie Rohkost wie Radieschen und Paprika so klein und dünn wie möglich. Die Scheibchen und Würfelchen setzen mehr Aromen frei als grobe Stücke. Öl, Essig, Kräuter und Gewürze können besser durchziehen. Auch wichtig: Salatblätter und Kräuter sehr trocken schleudern, damit kein Restwasser das Dressing verdünnt. „Unterschiedliche Temperaturen und Konsistenzen machen den Salat spannend“, erklärt Professor Dr. Guido Ritter. Der wissenschaftliche Leiter des Food Lab an der Fachhochschule Münster hat das Rezept für test-Leser entwickelt.
-
- Edler Geschmack, preiswerte Zutaten – der Salatklassiker aus dem New York des späten 19. Jahrhunderts lässt sich prima vorbereiten und mit Rosinen fruchtig variieren.
-
- Ein Essen für heiße Tage: Gemüse und Reis garen in parfümierter Kokosmilch. Dazu kommen marinierte, scharf angebratene Garnelen und ein Klecks Soße.
-
- Kein zugesetzter Zucker, kaum Kalorien – mit ein paar Früchten und Kräutern lässt sich Mineralwasser schnell aufmischen. Anleitungen für unsere Lieblingskombinationen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.