-
- Sojasoße, Sesamöl, Ingwer: In diesem Rezept zeigt das Food Lab Münster, wie Sie Pilze auf dem Grill so würzig hinbekommen, dass jeder Fleischfan begeistert zugreifen dürfte. Pilze und Sojasoße eignen sich bestens fürs Grillen, da sie von Natur aus...
-
- Fertig gekaufte Getreideriegel schmecken meist sehr süß. Unsere in etwa 30 Minuten zubereitete Variante mit Amaranth ist eher herzhaft – ein prima Pausensnack, wenn auf Radtouren oder Wanderungen der Appetit auf Herzhaftes wächst. Amaranth,...
-
- Klassiker mit Kick: Das Food Lab Münster sorgt mit Fruchtschaum auf Rosmarinsahne für ein besonderes Mundgefühl. Panna Cotta bedeutet im Italienischen gekochte Sahne. Zwei Konsistenzen und die herben Rosmarin-Aromen sind das Besondere dieses...
-
- Mal nicht als Salat: Das Food Lab Muenster empfiehlt, Chicorée mit der Sous-vide-Methode zuzubereiten. Diese Garmethode stammt aus Frankreich und bedeutet übersetzt „unter Vakuum“. Der Chicorée gart eingepackt in einem Kunststoffbeutel bei...
-
- Knackig, knusprig, saftig: Der Kuchen kombiniert Gemüse der Saison mit Lachs in Ei-Sahne-Creme auf Knusperboden. Wichtig für diese Tarte ist ein Backofen mit genau einstellbarer Temperatur. Der Teig wird bei 200 Grad knusprig, die würzende...
-
- Knusprig muss sie sein, die Brezel. Wir haben 17 Laugenbrezeln untersucht, davon 10 tiefgefrorene zum Aufbacken für zu Hause – darunter 1 Bioprodukt – und 7 fertiggebackene aus Backketten und Discounter-Aufbackstationen. Fazit: Die Qualität...
-
- Konfieren leitet sich vom französischen Wort „confire“ für „einlegen“ ab. Südfranzosen haben die Garmethode vor Jahrhunderten erfunden, um Enten- und Schweinefleisch zu konservieren. Dafür kommt es in Tontöpfe, wird mit Schmalz aufgefüllt und sanft...
-
- Unsere Gemüsechips enthalten keine Geschmacksverstärker und halb so viel Fett wie Fertig-Kartoffelchips. Hier verraten wir, wie der Knabberspaß fürs Couchkino zubereitet wird.
-
- Kraut und Paprika prägen Szegediner Gulasch. Das Rezept soll ein Ungar entwickelt haben. Mit preiswertem Sauerkraut ließ sich teures Fleisch verlängern. Heute ist der Gemüseanteil attraktiv für Gulaschfans, die weniger Fleisch wollen.
-
- Wer die Fülle des Herbstes nutzt, erntet auch im Winter kulinarische Freuden. Wir stellen zwei Einweck-Varianten vor, die sich vielfältig verarbeiten lassen: als Brotaufstrich oder Beilage, für Kuchen oder Suppe.
-
- Die Vorspeise aus hauchdünn geschnittenen Steinpilzen garantiert einen edlen Menü-Auftakt. Das süßlich-bittere Zusammenspiel von Chicorée, Radicchio und Birne rundet das herbstlich anmutende Carpaccio ab.
-
- Nicht nur Kinderherzen schlagen bei diesem Klassiker mit Quark und Grieß höher. Je nach Laune kann er als Dessert oder warme Hauptspeise auf den Tisch kommen. Blaubeeren und eine Baiserschicht machen ihn besonders appetitlich.
-
- Ob zur Grillparty oder zum Schulfest, dieser Kartoffelsalat ist ein Super-Mitbringsel. Der Clou: Ein Teil der Zutaten – marinierte Aubergine, Paprika und Zucchini – kommt vor dem Servieren auf den Grill oder in die Pfanne. Trauen Sie sich ruhig,...
-
- Ob als Mitbringsel zum Picknick oder cremiger Start in den Morgen: Machen Sie ein Getränk aus Mandeln selbst und geben Sie Leinsamen dazu. Die liefern Ballaststoffe und günstige Fettsäuren, Erdbeeren sorgen für die Sommerfrische.
-
- Raffiniert und gesund zugleich: Dieser Salat eignet sich als Vorspeise und punktet mit wenig Kalorien. Die Kombi aus Linsen und Feigen sorgt für Aroma, liefert viel Eiweiß, Ballast- und Mineralstoffe. Serviert wird der Salat lauwarm.
-
- Ein Hefezopf braucht Zeit. Der Teig muss dreimal aufgehen – und wird dann üppig. Das geflochtene Gebäck passt ideal zum Osterbrunch und versüßt jede Frühstückstafel.
-
- Dieses Frühjahr kommt das Gelbe vom Mais ganz groß raus: Wir servieren gebratene Maispoulardenbrust – und Polenta. Die Polenta lässt sich in x-beliebige Formen schneiden. Dazu passen mit Vanille verfeinerte Möhrchen.
-
- Lassen Sie zum Valentinstag den Restaurantbesuch sausen und verwöhnen Sie Ihren Partner mit kleinen sinnlichen Happen. Prickelnder Erdbeer-Champagner und scharfe Jakobsmuscheln sorgen für einen verheißungsvollen Auftakt.
-
- Bouillabaisse heißt die Fischsuppe aus Südfrankreich. Wir servieren sie mit Kabeljau, Rotbarben, Garnelen und Muscheln – ein kulinarisch anspruchsvoller, aber kalorisch leichter Start ins neue Jahr.
-
- Kneten, ruhen, backen, pudern. Selbstgemachter Christstollen braucht Zeit, ist aber ein tolles Mitbringsel. Die Mengenangaben in unserem Rezept reichen für zwei bis drei Stollen – so können Sie auf jeden Fall einen behalten und einen verschenken.....