328 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Rezepte

rückwärts Zum Thema
  • Gut essen mit der Stiftung WarentestKräuterseitlinge vom Grill

    - Sojasoße, Sesamöl, Ingwer: In diesem Rezept zeigt das Food Lab Münster, wie Sie Pilze auf dem Grill so würzig hinbe­kommen, dass jeder Fleisch­fan begeistert zugreifen dürfte. Pilze und Sojasoße eignen sich bestens fürs Grillen, da sie von Natur aus...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestHerz­hafter Power-Riegel

    - Fertig gekaufte Getreideriegel schme­cken meist sehr süß. Unsere in etwa 30 Minuten zubereitete Variante mit Amaranth ist eher herz­haft – ein prima Pausens­nack, wenn auf Radtouren oder Wanderungen der Appetit auf Herz­haftes wächst. Amaranth,...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestPanna Cotta mit Maracuja

    - Klassiker mit Kick: Das Food Lab Münster sorgt mit Frucht­schaum auf Rosmarinsahne für ein besonderes Mund­gefühl. Panna Cotta bedeutet im Italienischen gekochte Sahne. Zwei Konsistenzen und die herben Rosmarin-Aromen sind das Besondere dieses...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestSanft gegarter Chicorée

    - Mal nicht als Salat: Das Food Lab Muenster empfiehlt, Chicorée mit der Sous-vide-Methode zuzu­bereiten. Diese Garmethode stammt aus Frank­reich und bedeutet über­setzt „unter Vakuum“. Der Chicorée gart einge­packt in einem Kunst­stoff­beutel bei...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestTarte mit grünem Spargel

    - Knackig, knusp­rig, saftig: Der Kuchen kombiniert Gemüse der Saison mit Lachs in Ei-Sahne-Creme auf Knusperboden. Wichtig für diese Tarte ist ein Back­ofen mit genau einstell­barer Temperatur. Der Teig wird bei 200 Grad knusp­rig, die würzende...

  • Laugenbrezeln im TestTiefkühl­ware schneidet besser ab als frische

    - Knusp­rig muss sie sein, die Brezel. Wir haben 17 Laugenbrezeln untersucht, davon 10 tief­gefrorene zum Aufbacken für zu Hause – darunter 1 Bioprodukt – und 7 fertiggebackene aus Back­ketten und Discounter-Aufback­stationen. Fazit: Die Qualität...

  • Rezept des MonatsSanft garen mit Olivenöl – konfierter Saibling

    - Konfieren leitet sich vom französischen Wort „confire“ für „einlegen“ ab. Südfranzosen haben die Garmethode vor Jahr­hunderten erfunden, um Enten- und Schweine­fleisch zu konservieren. Dafür kommt es in Tontöpfe, wird mit Schmalz aufgefüllt und sanft...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestGemüsechips aus dem Ofen

    - Unsere Gemüsechips enthalten keine Geschmacks­verstärker und halb so viel Fett wie Fertig-Kartoffel­chips. Hier verraten wir, wie der Knabberspaß fürs Couch­kino zubereitet wird.

  • Rezept des MonatsGulasch mit Sauerkraut

    - Kraut und Paprika prägen Szegediner Gulasch. Das Rezept soll ein Ungar entwickelt haben. Mit preis­wertem Sauerkraut ließ sich teures Fleisch verlängern. Heute ist der Gemüse­anteil attraktiv für Gulaschfans, die weniger Fleisch wollen.

  • Rezept des MonatsSüße und herz­hafte Vorräte

    - Wer die Fülle des Herbstes nutzt, erntet auch im Winter kulinarische Freuden. Wir stellen zwei Einweck-Varianten vor, die sich vielfältig verarbeiten lassen: als Brot­aufstrich oder Beilage, für Kuchen oder Suppe.

  • Rezept des MonatsSteinpilz-Carpaccio

    - Die Vorspeise aus hauchdünn geschnittenen Steinpilzen garan­tiert einen edlen Menü-Auftakt. Das süßlich-bittere Zusammen­spiel von Chicorée, Radicchio und Birne rundet das herbst­lich anmutende Carpaccio ab.

  • Rezept des MonatsGrieß-Quark-Beeren-Auflauf

    - Nicht nur Kinder­herzen schlagen bei diesem Klassiker mit Quark und Grieß höher. Je nach Laune kann er als Dessert oder warme Haupt­speise auf den Tisch kommen. Blau­beeren und eine Baiser­schicht machen ihn besonders appetitlich.

  • Rezept des MonatsKartoffel­salat mit Grill­gemüse

    - Ob zur Grill­party oder zum Schul­fest, dieser Kartoffel­salat ist ein Super-Mitbringsel. Der Clou: Ein Teil der Zutaten – marinierte Aubergine, Paprika und Zucchini – kommt vor dem Servieren auf den Grill oder in die Pfanne. Trauen Sie sich ruhig,...

  • Rezept des MonatsMandel-Jogurt-Erdbeer-Speise

    - Ob als Mitbringsel zum Pick­nick oder cremiger Start in den Morgen: Machen Sie ein Getränk aus Mandeln selbst und geben Sie Lein­samen dazu. Die liefern Ballast­stoffe und güns­tige Fett­säuren, Erdbeeren sorgen für die Sommer­frische.

  • Rezept des MonatsLinsen mit Feigen und Mozzarella

    - Raffiniert und gesund zugleich: Dieser Salat eignet sich als Vorspeise und punktet mit wenig Kalorien. Die Kombi aus Linsen und Feigen sorgt für Aroma, liefert viel Eiweiß, Ballast- und Mineralstoffe. Serviert wird der Salat lauwarm.

  • Oster-Backen mit der Stiftung WarentestHefezopf mit Mohnfüllung

    - Ein Hefezopf braucht Zeit. Der Teig muss dreimal aufgehen – und wird dann üppig. Das geflochtene Gebäck passt ideal zum Osterbrunch und versüßt jede Frühstücks­tafel.

  • Rezept des MonatsMaispoularde mit Polenta

    - Dieses Früh­jahr kommt das Gelbe vom Mais ganz groß raus: Wir servieren gebratene Maispoularden­brust – und Polenta. Die Polenta lässt sich in x-beliebige Formen schneiden. Dazu passen mit Vanille verfeinerte Möhr­chen.

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestErotische Appetitan­reger

    - Lassen Sie zum Valentins­tag den Restaurant­besuch sausen und verwöhnen Sie Ihren Partner mit kleinen sinn­lichen Happen. Prickelnder Erdbeer-Champagner und scharfe Jakobs­muscheln sorgen für einen verheißungs­vollen Auftakt.

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestÜppig bestückte Fisch­suppe

    - Bouillabaisse heißt die Fisch­suppe aus Südfrank­reich. Wir servieren sie mit Kabeljau, Rotbarben, Garnelen und Muscheln – ein kulinarisch anspruchs­voller, aber kalorisch leichter Start ins neue Jahr.

  • Rezept für Christ­stollenZum Verschenken oder Selberessen

    - Kneten, ruhen, backen, pudern. Selbst­gemachter Christ­stollen braucht Zeit, ist aber ein tolles Mitbringsel. Die Mengen­angaben in unserem Rezept reichen für zwei bis drei Stollen – so können Sie auf jeden Fall einen behalten und einen verschenken.....