Ob zur Grillparty oder zum Schulfest, dieser Kartoffelsalat ist ein Super-Mitbringsel. Der Clou: Ein Teil der Zutaten – marinierte Aubergine, Paprika und Zucchini – kommt vor dem Servieren auf den Grill oder in die Pfanne. Trauen Sie sich ruhig, ein wenig zu variieren: Schöpfen Sie aus der Fülle saisonaler und regionaler Ware!
Zutaten für 6 Portionen
Für das Grillgemüse:
- 1 kleine Aubergine
- 1 kleine Zucchini
- 1 rote Paprika
- 2 Knoblauchzehen
- je 2 Zweige Rosmarin und Thymian
- 8 EL Olivenöl
- 1/2 Zitrone
- 1 kleine rote Chili
Für den Kartoffelsalat:
- 1 kg kleine Pellkartoffeln
- 2 reife Avocados
- 2 Schalotten
- 3 TL Zitronensaft
- 3 TL weißer Balsamessig
- 200 g kleine Tomaten
- 200 g schwarze Oliven
- 1 kleiner Bund Rucola
- Salz, Pfeffer
Gemüse einlegen
Das Gemüse fürs Grillen in eine Marinade einlegen. Dazu Aubergine, Zucchini und Paprika waschen und vierteln. Zitrone in Scheiben schneiden. Knoblauchzehen schälen, halbieren. Chilischote zerhacken, mit Zitrone und Knoblauch in einen Gefrierbeutel für 4 Liter geben. Kräuter sowie Olivenöl mit in den Beutel geben, vermengen. Das zerkleinerte Gemüse hineingeben, vorsichtig kneten. Beutel schließen. Für mindestens 4 bis 6 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Kartoffelsalat zubereiten
Schritt 1: Die Kartoffeln gründlich waschen und mit der Schale gar kochen.
Schritt 2: Zwischenzeitlich Tomaten waschen, halbieren oder vierteln, in eine große Schüssel geben. Oliven und fein gewürfelte Schalotten unterheben, kräftig mit Salz, Pfeffer, Essig, Zitronensaft würzen.
Schritt 3: Die Kartoffeln abdampfen lassen, danach pellen. In großzügige Scheiben schneiden, am besten gleich unter die Tomaten und Oliven heben, abschmecken.
Schritt 4: Die Avocado halbieren, Kern entfernen und schälen. Die Hälften teilen, in etwa 1 Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Rucola waschen, trockenschleudern. Beides vorsichtig unter den Salat heben. Den Salat und das marinierte Gemüse mit zur Party nehmen.
Grillen und servieren
Die Zucchini-, Auberginen- und Paprikaviertel aus dem Beutel nehmen, abtropfen lassen und auf einem heißen Grill von jeder Seite zirka 3 bis 5 Minuten rösten – am besten am Rand, damit kein Öl in die Glut tropft. Öfter wenden. Alternativ tuts auch eine Pfanne. Dann das Gemüse auf einem Brett in mundgerechte Streifen schneiden, unter den Salat heben. Nochmals abschmecken und genießen.
Tipps
1. Sie mögen frische Pellkartoffeln mit Schale? Dann lassen Sie das Pellen weg.
2. Auf dem Gemüsestand geht es jetzt besonders bunt zu. Schöpfen Sie aus der Fülle saisonaler und regionaler Ware: Frühlingszwiebeln, Möhren, Brokkoli können auch den Salat bereichern – oder frische Kräuter wie Basilikum.
Nährwerte pro Portion
- Eiweiß: 3 g
- Fett: 30 g
- Kohlenhydrate: 5 g
- Kilojoule / Kilokalorien: 1 264 / 301
-
- In diesem warmen Salat mischen sich Erdäpfel in drei Zuständen: als gekochte Scheiben, gebratene Würfel und Creme in der Soße. Es lohnt sich, aromatische Kartoffelsorten...
-
- „Unsere Enkelkinder lieben Kroketten“, schreibt uns test-Leser Manfred Reinke aus Wildeshausen. „Als wir diese Packung öffneten, mussten wir zum Supermarkt und eine...
-
- Die Kartoffeln in der Speisekammer schrumpeln und keimen schon? Dann können Sie damit platzsparend neue anbauen − selbst auf einem Balkon. Wir verraten, wie es geht.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.