Rezept des Monats Linsen mit Feigen und Mozzarella

0

Raffiniert und gesund zugleich: Dieser Salat eignet sich als Vorspeise und punktet mit wenig Kalorien. Die Kombi aus Linsen und Feigen sorgt für Aroma, liefert viel Eiweiß, Ballast- und Mineralstoffe. Serviert wird der Salat lauwarm.

Zutaten für 6 Personen

Für den Salat:

  • 200 g Beluga- oder Pardina-Linsen
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Thymian­zweige
  • Rosmarin­zweige
  • 4 frische reife Feigen
  • 250 g Mozzarella
  • 4 Stängel Basilikum
  • 2 Stängel glatte Petersilie
  • 50 g bunte Salat­mischung, etwa Radicchio, Rucola, junger Spinat oder Wild­kräuter
  • Salz, Pfeffer

Für das Dressing:

  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Zitronenzesten
  • 2 TL Balsam­essig
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Senf
  • Salz, Pfeffer
  • 4 halb­getrock­nete Tomaten in Öl
  • 2 Stangen Staudensel­lerie

Zubereitung

Schritt 1: Schalotten und Knoblauch schälen und halbieren, dann mit den Linsen und Kräutern in einem Topf mit reichlich Wasser bei mitt­lerer Hitze 20 bis 30 Minuten biss­fest garen.

Schritt 2: In dieser Zeit das Dressing anrühren. Balsam­essig, Zitronenzesten, Senf, Honig sowie je eine Prise Salz und Pfeffer gut verrühren, dann das Olivenöl und Öl der halb­getrock­neten Tomaten lang­sam unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Tomaten in feine Streifen schneiden. Stangensel­lerie waschen, putzen, in feine Streifen schneiden. Beiseite­stellen.

Schritt 3: Die garen Linsen unter kaltem Wasser abschre­cken, abkühlen lassen. Kräuter und zerkochtes Gemüse aussortieren. Die Tomaten- und Sellerie­streifen sowie 2 Esslöffel Dressing unter­mischen.

Schritt 4: Den Mozzarella, das Basilikum und die Petersilie grob zerrupfen. Die Feigen je nach Größe vierteln oder sechs­teln. Den Salat waschen, trocken schleudern.

Schritt 5: Den Salat auf vier großen Tellern verteilen, die Linsen oben­drauf geben. Mozzarella, Feigen sowie Basilikum und Petersilie darüber verteilen, kurz vor dem Servieren das restliche Dressing.

Tipps

1. Exotisch-orienta­lisch kommt die Feige daher. Ihr reifes Frucht­fleisch ist rötlich und schmeckt saftig-süß. Feigen können Sie das ganze Jahr über frisch kaufen. Sie sollten weich, aber nicht matschig sein.

2. Geschmack­lich sehr guten Kuhmilchmozzarella gibt es schon für wenig Geld (Test Mozzarella, test 5/2016). Büffelmozzarella ist meist teurer und hat einen gewöhnungs­bedürftigen, kräftigeren Geschmack.

3. Mit wenig Aufwand wird aus dieser Vorspeise eine Haupt­speise: dazu kleine, rohe Kartoffel­würfel anbraten und mit Parma- oder Serranoschinken zum Salat geben.

4. Wer die Linsen exotischer mag, fügt ihnen etwas Kokosmilch und Curry zu und ersetzt Mozzarella und Feigen durch Fisch wie Zander oder Heilbutt. Welcher Fisch aus nach­haltigem Fang oder empfehlens­werten Zucht­gebieten kommt, erläutert zum Beispiel der Fisch­ratgeber des WWF.

Nähr­werte pro Portion

  • Eiweiß: 16 g
  • Fett: 17 g
  • Kohlenhydrate: 17 g
  • Kilo­joule/Kilokalorien: 1 210/288
0

Mehr zum Thema

  • Fondue-Sets im Test Zum Anbeißen

    - Der Test von Fondue-Sets zeigt, welchem Gerät knusp­rig frittiertes Fleisch oder schmelzendes Käse- und Schokofondue gelingt. Nicht alle Sets halten, was sie versprechen.

  • FAQ Grillen Tipps und Tricks für Grill­meister

    - Gutes vom Grill soll lecker schme­cken, aber auch nicht zu Lasten der Gesundheit gehen. Egal, ob Sie Fleisch, Wurst oder Gemüse grillen: Es gilt ein paar Dinge zu...

  • Mozzarella im Test Jeder dritte hat zu viele Keime

    - Mehr als jeder dritte Mozzarella aus dem österrei­chischen Handel ist am Mindest­halt­barkeits­datum nicht mehr in Ordnung. Unsere Part­ner­organisation aus Wien, der...

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.