-
- Frische Kräuter setzen Speisen das i-Tüpfelchen auf – ob Schnittlauch auf dem Butterbrot oder Minze im Sorbet. Rückstände von Pflanzenschutzmittel können die Freude an Petersilie und Co. aber dämpfen. Die Tester haben sechs Kräuterarten auf rund...
-
- Zu viel Salz ist ungesund. Wer über Jahrzehnte hinweg viel davon zu sich nimmt, steigert sein Risiko für Bluthochdruck. Die Folgen können tödlich sein: Schlaganfall, Herzinfarkt. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung rät deshalb, nicht mehr...
-
- Die einen trinken Multivitaminsaft wegen seiner exotischen Saftmischung. Andere glauben, sie brauchen die Vitamine, die er mitbringt. Der Test sagt: Falsch gedacht. In vielen Säften ist nicht drin, was drauf steht. Die Hersteller geizen mit...
-
- Das schaffen selbst Kochmuffel: Tüteninhalt in die Pfanne, wenige Minuten erhitzen, ab und zu umrühren, fertig. Doch als wirklich schmackhaft gilt Essen aus der Tüte nicht. Umso überraschender das Testergebnis: Nur zwei Gerichte fielen in der...
-
- Schwarzwälder Schinken ist die beliebteste rohe Schinkensorte in Deutschland. Manch' Feinschmecker mag es zarter und schwört auf Parma aus Italien und Serrano aus Spanien. Die Stiftung Warentest hat die Qualität von 27 Schinken geprüft:...
-
- „Die Küche bleibt sauber“ – so steht es auf dem Becher der fertig aufgeschlagenen Sahne von Glücksklee. Einfach nur Deckel und Folie entfernen und den Sahneschaum direkt auf Kuchen und Früchte klecksen. Der Schnelltest zeigt, wie sich die...
-
- Die Stiftung Warentest hat 17 Weizenmehle auf Schimmel und Schimmelpilzgifte untersucht. Anlass: Das ZDF-Magazin Wiso hatte Mitte Juli über Mehltransporte in schimmeligen Tanks berichtet. Offen blieb, ob auch Mehl für zu Hause ein Schimmelproblem...
-
- Beim Test des beliebtesten Jogurts der Deutschen hat ein Schweizer die Nase vorn: Der sehr gute Swiss Yogurt Erdbeere von Emmi. Nur er schmeckt nach frischen Erdbeeren – ganz ohne Aromazusatz. Bekannte deutsche Marken wie Bauer, Danone, Ehrmann,...
-
- Fusilli – Spiralnudeln – sind nach Spaghetti die beliebteste Pastasorte. Sie schmecken zu Soßen, aber auch im Nudelsalat oder -auflauf. test hat 25 Marken getestet – aus Hartweizen, mit Ei und als Vollkornvariante. Knapper Testsieger ist die...
-
- Weihnachten ohne Lebkuchen – undenkbar. Ob rund, eckig, hell oder dunkel glasiert, Lebkuchen verbreiten Gemütlichkeit und heben dank Anis, Muskat, Zimt und Zucker in der dunklen Jahreszeit die Stimmung. Nürnberger und Elisen setzen dazu auf...
-
- Achtzig Prozent der Deutschen lehnen Gentechnik im Essen ab. Doch kaum ein Lebensmittelhersteller kann noch garantieren, dass sein Produkt komplett gentechnikfrei ist. Grund: Dreiviertel der weltweit angebauten Sojabohnen sind bereits...
-
- Umweltverträglich, tierfreundlich, nachhaltig hergestellt – dafür stehen Biolebensmittel. Aber sind sie tatsächlich qualitativ hochwertiger? Ist auf die Biosiegel immer Verlass? Die Stiftung Warentest zieht Bilanz aus 85 Lebensmitteltests seit...
-
- Nächstes Jahr wird sie 100 Jahre alt, die Nivea-Creme in der blauen Dose. Der Klassiker erreichte zwar die Note „gut“ - doch nur auch auf einem der hinteren Plätze. Fazit des Tests: An den Pflegeeigenschaften der 15 Cremes ist kaum etwas auszusetzen,...
-
- Ein gutes Speiseöl und würzende Zutaten wie Zitrone, Chili oder Rosmarin könnten eine Traumkombination sein. Doch die fix und fertig zubereiteten Würzöle aus dem Handel überzeugen im Test oft nicht: 7 von 19 Produkten sind „mangelhaft“. Die Gründe:...
-
- Gerade jetzt locken sie und bringen Sonne in die Wintertage: goldgelbe Ananas und saftige Mangos. Doch auch in Mittel- und Südamerika sowie Afrika kommen beim Anbau von Südfrüchten Pestizide zum Einsatz. Wie genießbar sind die exotischen Früchte also...
-
- Ob zur Silvesterfeier, zum Neujahrsbrunch oder beim Ballabend-Büfett - hübsch drapiert macht geräucherter Lachs stets eine gute Figur. Auch im Test: 7 von 18 Produkten waren „gut“, allesamt aus der Fischzucht. Ausgerechnet der einzige nicht...
-
- Getrocknete Steinpilze veredeln Bratensoßen und Risottos. Im Test allerdings enthalten die Pilze aller zehn exemplarisch ausgewählten Anbieter Nikotin. Vier Produkte sind sogar deutlich bis stark belastet. Wie das Nikotin in die Steinpilze gelangt -...
-
- Was aussieht wie Fleisch, ist kein Fleisch. Valess ist ein „Produkt zum Braten aus Milch hergestellt“. Das steht so aber nur auf der Rückseite der Packung. Vorn wird der Verbraucher mit „Schnitzel“ gelockt. Der Hinweis „100 % vegetarisch“ fällt erst...
-
- Das sagt die Werbung zur Pflanzencreme Flair: „Die pflanzliche Alternative zu Kräuterbutter“, „vitaminreich“ und „fettreduziert“. Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) prämiert das mit goldenen Preisen 2006 und 2007. Der Schnelltest zeigt,...
-
- Er ist deftig und oft eine Kalorienbombe: der Kartoffelsalat. Trotzdem mögen ihn die Deutschen nach Fleischsalat und Krautsalat am liebsten. Im Test: 22 abgepackte Kartoffelsalate vom 150-Gramm-Becher bis zur Ein-Kilo-Box.