Gerade jetzt locken sie und bringen Sonne in die Wintertage: goldgelbe Ananas und saftige Mangos. Doch auch in Mittel- und Südamerika sowie Afrika kommen beim Anbau von Südfrüchten Pestizide zum Einsatz. Wie genießbar sind die exotischen Früchte also wirklich? Lohnt der Griff zur oft teureren Bioware? Antwort gibt der Test im Labor: Die Tester haben Ananas & Co. auf über 500 Pestizide untersucht, dazu auf Schimmelpilzgifte und einen Wachstumsverstärker.
Im Test: 48 exotische Früchte, darunter Ananas, Mangos, Feigen, Kakis und Maracujas. Eingekauft in großen Handelsketten, Discountern, Biomärkten und übers Internet.
-
- Sind No-Name-Produkte von Aldi, Rewe und Co so gut wie klassische Marken? Wir haben 1414 Lebensmittel aus 58 Tests ausgewertet und ziehen Bilanz.
-
- Zero Waste: Die gute alte Sitte, Nahrungsmittel abfallfrei zu verarbeiten, liegt wieder im Trend. Tipps für Spargelreste, welke Blätter und altes Brot.
-
- Mehrere Bio-Anbieter haben Mandeln zurückgerufen. Der Grund: Einige Packungen enthielten Bittermandeln. Bei ihrer Verdauung wird giftige Blausäure freigesetzt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.