941 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Lebensmittel im Test

rückwärts Zum Thema
  • PausenbrotSaures nicht in Alufolie verpacken

    - Liebevoll gestaltet, abwechs­lungs­reich belegt – so sieht die optimale Stulle für Kita- und Schul­kinder aus. Auch die Verpackung zählt. Nicht geeignet ist Alumini­umfolie – vor allem nicht bei Saurem oder Salzigem. „Schinken, Tomatenscheiben,...

  • FleischZehn Tricks von Koch­forschern – so gelingt der Sonn­tags­braten

    - Außen knusp­rig, innen zart: Wer Fleisch optimal zubereiten will, braucht Erfahrung. Oder er kennt die wissenschaftlichen Erkennt­nisse. test.de stellt zehn Tricks von Koch­forschern aus den USA vor, mit denen Braten, Steaks und Burger perfekt...

  • LeserfrageWas ist Trockenöl?

    - Auf meinem Körperöl steht, es sei ein „Trockenöl“. Was bedeutet das?

  • Mogel­packungBaumkuchen „Santa Claus in Town“ von Netto

    - test-Leserin Carina Vogel aus Biesen­thal schreibt uns: „Auch wenn es noch lange hin ist bis Weih­nachten, ließ ich mich schon jetzt von „Santa Claus in Town“ verführen. Nun ist mir der Appetit erst einmal vergangen, denn ich hatte mindestens einen...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestBolognese mit Roter Bete

    - Das feine Aroma der Roten Bete macht eine klassische Bolognese zu etwas Besonderem. Die gesunde, saftige Knolle mit dem purpurroten Fleisch wird am Ende der Koch­zeit dazugegeben. Als i-Tüpfelchen kommt saure Sahne oben­drauf.

  • Gemüse aus dem GartenGiftige Bitter­stoffe in Kürbis und Zucchini

    - Ob Zucchini, Kürbis oder Gurke – viele Kürbisgewächse können Bitter­stoffe bilden. Aus im Supermarkt verkauften Sorten wurde diese Fähig­keit heraus­gezüchtet. Doch gerade Hobby­gärtner sollten wissen: Durch Mutation oder Kreuzung mit Wildsorten...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestQuark­speise mit frischen Beeren

    - In Russ­land heißt diese reichhaltige Quark­speise Pascha und wird traditionell zu Ostern aufgetischt. Wir finden: Sie passt wunder­bar in den Sommer, gepaart mit reifen Beeren aus dem Garten. Beginnen Sie mit der Vorbereitung am Vortag.

  • Schad­stoffeArsen in Reiswaffeln gefunden

    - Reis und Reis­produkte können größere Mengen an anorganischem Arsen enthalten. Das ermittelten deutsche Über­wachungs­behörden. Dabei zeigt sich: Reiswaffeln und Reisflocken weisen höhere Gehalte auf als Reiskörner. Anorganische Arsen­verbindungen...

  • Smoothies als Detox-DrinkGrünkohl trinken zum Entgiften?

    - Grünkohl, Rucola, Minze – grünes Gemüse und Kräuter wandern zurzeit nicht nur in Töpfe und Salatschüsseln, sondern auch in Smoothies. Die chlorophyll­haltigen Zutaten sorgen für sattes Grün, herb-bittere Geschmacks­noten und hohe Erwartungen....

  • Lebens­mittel­kenn­zeichnungVolvic wirbt jetzt mit „Apfel­geschmack“

    - Grüner, natur­getreuer Apfel auf dem Etikett, aber nur ein Fantasiearoma im Wasser – so wurde das Getränk Volvic Apfel lange verkauft. Dafür gab es reichlich Kritik, auch von der Stiftung Warentest. Jetzt hat die Firma Danone Waters Deutsch­land sich...

  • ObstDer Berg­pfirsich macht Karriere

    - Platt und hand­lich – der Berg­pfirsich belebt den Markt für Pfirsiche. Der Umsatz mit Nektarinen geht hingegen zurück. Woher kommen die verschiedenen Sorten eigentlich? Eine kleine Pfirsich­kunde.

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestSommerliche Vinaigrette

    - Man verrühre einen Teil Essig und drei Teile Öl, etwas Senf, Pfeffer und Salz – fertig ist die klassische Vinaigrette. Wer ihre Zutaten einfalls­reich variiert, kann sie nicht nur zu Salaten, sondern auch zu Fisch oder als Dip servieren. Perfekt für...

  • Rezept des MonatsHolunderblütensirup für Hugo

    - Zehn Jahre ist es her, dass der Barbesitzer Roland Gruber in Südtirol den Long­drink Hugo erfand. Zum Sommer­beginn zeigen wir, wie Sie den dazu passenden Holunderblütensirup selber machen können – und servieren Hugo-Varia­tionen.

  • Rezept des MonatsSpargelsalat mit Spinat und Ei

    - Diese aromatische Vorspeise zaubert Frühlings­stimmung auf den Tisch. Neben grünem und weißem Spargel sorgen dafür Spinat und frische Kräuter. Da Spargel nur wenige Kalorien hat, ist der Salat außerdem besonders leicht.

  • West­fälischer PumpernickelJetzt mit EU-Herkunfts­siegel

    - West­fälischer Pumpernickel darf nun das EU-Herkunfts­iegel „geschützte geografische Angabe“ tragen. Dafür verpflichten sich die Hersteller, dass die Produktion vom Teig bis zum Backen im Gebiet West­falen-Lippe abläuft.

  • Erdnussal­lergie bei KindernRegel­mäßig Erdnuss­butter hilft vorbeugen

    - Lässt sich einer Erdnussal­lergie vorbeugen? Bisher rieten Experten, Kinder im ersten Lebens­jahr von Nüssen fern­zuhalten. Eine britische Studie mit allergiegefähr­deten Kindern regt nun zum Umdenken an. Sie belegt eindrucks­voll: Entsagung schadet...

  • Rezept des MonatsFocaccia, herz­haft belegt

    - In Genua verspeist man sie schon zum Frühstück, bei uns gern als Zwischenmahl­zeit: die Focaccia. Wir kombinieren den Hefeteigfladen mal mit Feigen und Parmaschinken, mal mit Sardellen und einer Kräuterwürz­mischung.

  • ZuckerEin Glas Apfelsaft reicht

    - Im Kampf gegen Überge­wicht und Folge­erkrankungen empfiehlt die Welt­gesund­heits­organisation (WHO) seit langem, den Zucker­konsum zu senken. Ihr bisheriger und noch immer gültiger Rat – pro Tag maximal 10 Prozent der konsumierten Kalorien aus...

  • Historischer Test Nr. 38 (Juni 1967)Herings­filet in Tomatensoße

    - „Gute Konserven müssen nicht teuer sein“, lautete das Fazit, als die Stiftung Warentest im Jahr 1967 erst­mals Herings­filets in Tomatensoße untersuchte. Sechs­undzwanzig Marken hatten gute bis mitt­lere Qualität. Vier Proben waren von geringerer...

  • Digitale Preis­anzeigenWas bringt die neue Generation Preisschild?

    - Künftig werden Supermärkte ihre Preise zunehmend digital anzeigen. 500 Rewe-Märkte haben sich bereits von Papieretiketten verabschiedet. Was steht hinter der neuen Technik? Könnten die Preise wie an Tank­stellen schwanken, wie einige Verbraucher...