Pausenbrot Saures nicht in Alufolie verpacken

2
Pausenbrot - Saures nicht in Alufolie verpacken

Deckel drauf. Pausenbrot und Obst sind in wieder­verwend­baren Dosen aus Edelstahl oder Kunststoff gut aufgehoben. © Stiftung Warentest

Liebevoll gestaltet, abwechs­lungs­reich belegt – so sieht die optimale Stulle für Kita- und Schul­kinder aus. Auch die Verpackung zählt. Nicht geeignet ist Alumini­umfolie – vor allem nicht bei Saurem oder Salzigem. „Schinken, Tomatenscheiben, Essig­gurken und geschnittenes Obst gehören nicht in Alufolie“, sagt Heidrun Schubert von der Verbraucherzentrale Bayern. Aluminium könne sich lösen und übergehen. Kinder könnten schnell die tolerier­bare wöchentliche Aufnahme­menge erreichen. Hinweisen zufolge können hohe Mengen Aluminium der Gesundheit schaden.

Tipp: Verwenden Sie wieder­verwend­bare Brotbüchsen aus Kunststoff oder Edelstahl. Aufs Brot empfiehlt sich fett­armer Belag wie Geflügelwurst, Koch­schinken oder Hüttenkäse. Gurkenscheiben und Salatblätter halten Brote saftig. Mehr zum Thema Pausenbrot im Special Einschulung.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 04.07.2016 um 15:26 Uhr
Saures nicht in Alufolie

@Klausklaus: Selbstverständlich gilt das auch für Erwachsene. Alufolie sollten nicht in Verbindung mit säure- oder salzhaltigen Lebensmitteln wie Äpfel, Tomaten, Essiggurken oder z.B. Salzhering benutzt werden, denn nicht ph-neutrale Lebensmittel können Aluminium aus der Folie lösen, das dann auf das Lebensmittel übergeht. (bp)

Klausklaus am 04.07.2016 um 10:46 Uhr
Erwachsene

Gilt das auch für Erwachsene?