941 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Lebensmittel im Test

rückwärts Zum Thema
  • Fein­kost­salateKontrolleure kritisieren jeden zweiten Salat

    - Von Kartoffel- über Fleisch- bis Herings­salat – 163 Proben Fein­kost­salate, fertig aus dem Kühl­regal oder aus Bedien­theken, hat das Chemische Veterinär- und Unter­suchungs­amt Stutt­gart unter die Lupe genommen. Fast jeder zweite fiel negativ auf...

  • Rezept des MonatsRavioli mit Lachs­füllung

    - Diese Teigtaschen lassen sich unkompliziert herstellen. Das Food Lab Münster versteckt darin würzigen Lachs und Fenchel. Professor Guido Ritter hat das Rezept für unsere Leser entwickelt. Er empfiehlt: „Nicht zu viel Füllung auf die Rohlinge geben,...

  • Schad­stoffeAcryl­amid bis Zinn­organyle – so prüft die Stiftung Warentest

    - Weichmacher, PAK, Queck­silber – von diesen Schad­stoffen haben viele schon mal gehört. Ob Lebens­mittel, Kleidung, Kosmetika, Spielsachen oder Werk­zeug: Verbraucher erwarten, dass das gekaufte Produkt keine gefähr­lichen Keime enthält, tech­nisch...

  • Bio-Kenn­zeichnungKonventionelle Ware mit Öko-Anschein

    - „BioAstin“, „100 probio“, „biojoy“ – mit diesen Namen gaben sich 2017 einige konventionelle Lebens­mittel einen Öko-Anschein. Die Wett­bewerbs­zentrale hat über das Jahr 17 Produkte registriert, die unbe­rechtigter­weise das Wort „bio“ im Namen...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestSellerie­suppe mit Schaum

    - Cappuccino-Schaum und Orangen-Curd sind schnell gemacht. Muskat und Orangen­abrieb zur herz­haften Creme runden die feine Suppe ab. Mit Apfelspalten und Selleriegrün verziert, schmeckt sie besonders gut.

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestSous vide gegarter Lachs

    - Maximales Aroma, ideale Konsistenz – das Food Lab Münster lässt Lachs mit Vanille im Wasser­bad ziehen und serviert dazu Topinambur. Wenn Sie wissen wollen, wie das Kochen im verschlossenen Kochbeutel funk­tioniert und welche Gerätschaften man dazu...

  • Rück­ruf bei PennySchimmelpilzgift in getrock­neten Feigen

    - Wegen einer möglichen Belastung mit dem Schimmelpilzgift Ochratoxin A ruft die Kavo Produktions GmbH getrock­nete Feigen der Marke „Simply Sunny“ in der 250-Gramm-Packung zurück. Betroffen ist Ware einer Charge mit einem bestimmten...

  • Vertical Farming & AquaponikGemüse und Fische aus der Groß­stadt

    - Photo­synthese mit Kunst­licht statt Sonne? Salat, der in der Vitrine wächst, statt in der Erde? Und das Ganze mitten in der Stadt? Urban Indoor Farming heißt der neue Trend. Junge Start-ups bauen Gemüse in geschlossenen Räumen an. Ihre Pflanzen...

  • Gersten- und Weizen­grasSupergräser sind gar nicht so super

    - „Ungewöhnliche Nähr­stoff­dichte“, für „verbesserte Leistungs­fähig­keit“, „schöne Haut“, „bei Diabetes“ und sogar „bei Krebs“: So vermarkten Anbieter Gers­teng­rassaft, -pulver oder -dragees, oft zu hohen Preisen. Täglich einge­nommen – etwa in...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestKalbs­bäck­chen mit Gratin

    - Feinstes Kalbs­fleisch, Kartoffel-Wirsing-Auflauf, Kaffee-Tomaten – das Food Lab Münster hat ein Fest­essen komponiert, das sich gut vorbereiten lässt.

  • Mogel­packungNeutrogena Hydro Boost Aqua Gel – dickes Glas und viel Luft

    - „Wieso wird bei der Größe so gemogelt?“, fragt Frauke Schell­hammer. „Im Karton war ein Podest einge­baut. Auch der Tiegel selbst ist sehr dick­wandig“, ärgert sich die test-Leserin aus Stralsund.

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestFranzösische Nuss­küchlein

    - Außen kross, innen cremig wie Mousse au Chocolat: Franzosen lieben die Petits Gâteaux aux noix. Das Food Lab Münster verrät, wie sie gelingen – mit Eierschaum und viel Schokolade. Gute Haselnüsse ohne Schad­stoff­belastungen finden Sie in unserem...

  • Rück­ruf bei Kauf­landRotkohl mit Draht­stücken

    - Die Handels­kette Kauf­land hat Rotkohl im Glas ihrer Eigenmarke K-Classic aus den Regalen genommen. Grund: Es könnten sich Draht­stücke in den Gläsern befinden. Die betroffene Charge ist noch bis Ende 2020 halt­bar – Rotkohllieb­haber sollten ihren...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestReisbäll­chen mit Pflaumen

    - Milchreis einmal anders – das Food Lab Münster frittiert ihn zu Knusperbäll­chen, gibt Dulce de Leche und Pflaumen dazu. Traditionell wird Milch mit Zucker einge­kocht, bis alles zu einer Creme karamellisiert. Viele lassen nur eine Dose Kondens­milch...

  • Back­fischWenig Fisch mit viel Panade

    - Back­fisch­stäbchen sind keine klassischen Fisch­stäbchen. Verbraucher sollten genau hinsehen. Darauf macht auch das Portal lebensmittelklarheit.de aufmerk­sam. So bietet Iglo neben Fisch­stäbchen verstärkt „Back­fisch-Stäbchen“ an. Beide Packungen...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestGemüseduftiges Porridge – Haferbrei mit Möhren

    - Porridge, so das eng­lische Wort für Haferbrei, erlebt eine Renaissance. Üblicher­weise kommt er zuckersüß daher, mit Milch, Sahne und Zucker zubereitet. Dieses Rezept setzt auf Karotten und Brühe. Ergebnis: ein energiearmes Frühstück mit hoher...

  • FAQ NagellackAntworten auf die wichtigsten Fragen

    - Farb­vorlieben wechseln, doch die Liebe zum Lack selbst bleibt. 12,6 Millionen Frauen in Deutsch­land verwenden mindestens einmal in der Woche Nagellack, Tendenz steigend, ergaben Umfragen des Instituts für Demoskopie Allens­bach. Chemiker machen...

  • Ernte lagernIm Erdkühl­schrank

    - Hobby­gärtner, die sich über eine üppige Ernte freuen, sollten Kartoffeln, Wurzeln und Knollen möglichst kühl, dunkel und leicht feucht lagern. Dann ist das Gemüse auch noch im Winter knackig. Fehlt ein passender Keller, lässt sich die Ernte...

  • Mogel­packungNivea Natural Balance Anti-Falten: Doppelter Boden

    - Die Packung ist quasi doppelt so groß wie die Creme­dose. Warum verpackt man darin keine 100 Milliliter? Thomas Grusemann, Brüssel

  • Bio-Gewürze von AldiRück­ruf wegen Salmonellengefahr

    - Ein Gewürzlieferant hat verschiedene Bio-Gewürze zurück­gerufen, die bei den Discountern Aldi Nord und Aldi Süd im Sortiment waren. Der Grund: Salmonellen. Sie sind offen­bar über die Zutat Fenchel in die Produkte geraten.