Bio-Gewürze von Aldi Rück­ruf wegen Salmonellengefahr

1

Ein Gewürzlieferant hat verschiedene Bio-Gewürze zurück­gerufen, die bei den Discountern Aldi Nord und Aldi Süd im Sortiment waren. Der Grund: Salmonellen. Sie sind offen­bar über die Zutat Fenchel in die Produkte geraten.

Ursache Fenchel

Die Firma Merschbrock-Wiese Gewürz GmbH aus dem ostwest­fälischen Riet­berg ruft verschiedene Bio-Gewürze zurück, die bei Aldi Nord und Aldi Süd angeboten wurden. Der Gewürzlieferant hatte eigenen Angaben zufolge bei Eigen­kontrollen fest­gestellt, dass Salmonellen durch die Zutat Fenchel in die Produktion geraten waren. Folgende Chargen könnten daher mit Salmonellen belastet sein:

Bei Aldi Nord:

Bio-Gewürze von Aldi - Rück­ruf wegen Salmonellengefahr

© Aldi Nord

  • Gut Bio. Fenchel gemahlen. Mindest­halt­barkeits­datum: 17.10.2019 und 1.3.2020.
  • Gut Bio. Ras el Hanout feine Gewürz­mischung. Mindest­halt­barkeits­datum: 17.10.2019.
  • Gut Bio. Curry Madras feine Gewürz­mischung. Mindest­halt­barkeits­datum: 11.11.2019.
  • Gut Bio. Asia Wok feine Gewürz­zubereitung. Mindest­halt­barkeits­datum: 1.3.2020.

Bei Aldi Süd:

  • Bio. Ras el Hanout feine Gewürz­mischung. Mindest­halt­barkeits­datum: 2.2020.
  • Bio. Curry Madras feine Gewürz­mischung. Mindest­halt­barkeits­datum: 2.2020.
  • Bio. Asia Wok feine Gewürz­mischung. Mindest­halt­barkeits­datum: 2.2020.

In 13 Bundes­ländern im Handel

Verbraucher sollten betroffene Chargen nicht verzehren und zurück in die Filialen bringen. Dort bekommen sie den Kauf­preis erstattet. Die Gewürze waren laut dem Onlineportal lebensmittelwarnung.de in 13 Bundes­ländern im Handel – in Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Meck­lenburg-Vorpommern, Nieder­sachsen, Nord­rhein-West­falen, Rhein­land-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.

Gefahr für Babys, Ältere, Immun­geschwächte.

Salmonellen können Magen- und Darm­krankheiten mit Durch­fall, Bauch­schmerzen und Erbrechen verursachen. Zum Teil geht die Infektion mit Fieber und starkem Schwächegefühl einher. Bei Babys, Klein­kindern, ältere Menschen und Immun­geschwächten können die Symptome in verstärkter Form auftreten. Sehr selten kommt es zu schweren Erkrankungen wie Blut­vergiftungen.

Tipp: Wo sonst noch Risikokeime lauern und wie Sie sich vor ihnen schützen können, verrät unser Special Keime in Lebensmitteln. Mehr über die Hintergründe von Rück­rufen erfahren Sie in unserem Special So gehen Unternehmen und Behörden vor.

Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden

Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nach­richten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglich­keit, Newsletter aus verschiedenen Themen­gebieten auszuwählen.

test.de-Newsletter bestellen

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

halsbandschnaepper am 01.09.2017 um 08:40 Uhr
Glück gehabt..

Bio. Ras el Hanout habe ich gekauft, allerdings mit anderem MHD. Muss also nicht wegwerfen. Naja wenn da Salomellen drin gewesen wären, hätte ich das wohl auch schon bemerkt..