-
- Viele Lebensmittelhersteller setzen auf das sogenannte Clean Labelling: Sie werben damit, dass ihre Produkte ohne bestimmte Inhaltsstoffe auskommen. Weit verbreitet sind Auslobungen wie „ohne Zusatzstoffe“, „zuckerfrei“ und „laktosefrei“....
-
- Sind Bio-Produkte wirklich besser oder sogar gesünder als konventionelle Lebensmittel? Eine Studie von Forschern der Universität Stanford ergab jetzt: Bio-Lebensmittel unterscheiden sich kaum von herkömmlichen Produkten. Zu diesem Schluss kommt...
-
- Die österreichische Verbraucherzeitschrift Konsument empfiehlt die „Rückkehr zum guten alten Holzkochlöffel“. Grund: Plastikkochlöffel können beim Umrühren heißer Speisen unerwünschte Chemikalien wie Melamin und Formaldehyd abgeben. Auch für...
-
- Ob Kindermilch, Früchteriegel oder Kinderwurst – der Markt für Kinderlebensmittel wächst. Und Eltern kaufen für ihre Kleinen gern spezielle Lebensmittel. Denn viele sind überzeugt, dass diese Produkte im Salz-, Zucker- und Fettgehalt an die...
-
- Pasta selbst machen ist zu aufwendig? Diese feinen gedrehten Nudeln – in Italien Trofie genannt – lassen sich mit, aber auch ohne Nudelmaschine formen. Und sie eignen sich für Kinder. Die Kleinen können beim Zubereiten helfen.
-
- Beim Warten am Bahnhof, beim Shoppen im Einkaufscenter – in solchen Situationen verheißen frischgepresste Säfte von Saftbars den gestressten Menschen einen Frischeschub. Doch es gibt Berichte, dass die „Säfte to go“ gerade im Sommer mit Keimen...
-
- Ein britischer Adeliger hat das Sandwich vor gut 250 Jahren erfunden. Als Basis für das Sommerpicknick empfehlen wir diesmal die italienische Variante – belegt mit frischem Rucola, würzigem Ziegencamembert oder Hühnerbrustscheiben.
-
- Wer seinen Speiseplan nach dem Prinzip „viel Eiweiß, wenig Kohlenhydrate“ – bekannt als Low Carb – ausrichtet, riskiert einen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Ein Forscherteam hat mehr als 40 000 schwedische Frauen nach ihren Essgewohnheiten...
-
- Es muss nicht immer Bratwurst sein: Dass beim Grillen auch ungewöhnliche Leckerbissen auf dem Rost landen dürfen, zeigt dieses Rezept mit Thunfisch und Wassermelone. Wer keinen Grill hat, nimmt eine gute Grillpfanne.
-
- Weinblätter sind in der orientalischen Küche beliebt. Auch Bundesbürger verspeisen die meist mit Reis oder Hackfleisch gefüllten Röllchen gern. Doch es gibt ein Problem: Im Weinbau wird viel gespritzt, um Rebstöcke vor Insekten und Pilzen zu schützen...
-
- Das nussige Kürbiskernöl ist eine typisch österreichische Spezialität. Doch viele Hersteller halten nicht, was sie auf ihren Flaschen versprechen: Häufig werden nicht Kürbiskerne aus der Steiermark, sondern aus dem Ausland verarbeitet. Den...
-
- Mit einem Sieg über die Niederlande könnten die Portugiesen heute dem Team von Gomez und Co. noch auf die Pelle rücken. Dafür müssen sie robust spielen – so robust, wie ihr EM-Grillgericht daherkommt. Die Sardinen sind ein einfaches und leckeres...
-
- Auf dem Frühstückstisch der meisten Deutschen gehört sie einfach dazu: leuchtend rote Erdbeerkonfitüre. Dass sie der beliebteste süße Brotaufstrich ist, geht ohne Zweifel auf das unvergleichliche Aroma von Erdbeeren zurück. Doch welche Konfitüre...
-
- Die Iren haben es schwer in diesem Turnier: Nach ihrer Niederlage gegen die Kroaten wartet heute Weltmeister Spanien. Trösten kann da ein cremiges, schwarzes Guinness. Das irische Nationalbier passt nicht nur gut zum Fußball, sondern eignet sich...
-
- Brokkoli gilt als Krebsschützer, weil er außerordentlich reich an Glukosinolaten ist. Diese sekundären Pflanzenstoffe stehen im Ruf, Tumoren vorzubeugen und antimikrobiell zu wirken. Eine Studie der Universität Oregon State (USA) zeigt jetzt, dass...
-
- Im Dienst der Verbraucher suchen rund 2 400 deutsche Lebensmittelkontrolleure täglich nach Missständen – überall dort, wo Lebensmittel hergestellt und gehandelt werden. Am häufigsten beanstanden sie Hygieneprobleme. Letzter prominenter Fall: Mäuse...
-
- Viele Früchte, viel Zucker – ohne das geht klassischerweise bei süßen Produkten wie Konfitüre nichts. Wer auf Kalorien achtet, greift darum bewusst zum Lightprodukt. test.de bewertet drei leichte Erdbeerkonfitüren und -fruchtaufstriche und erklärt,...
-
- Spätestens im Juni werden die ersten heimischen Erdbeeren reif. Sie schmecken oft besonders intensiv. Wer ihr Aroma auch noch im Winter genießen will, verarbeitet sie am besten zu Marmelade. Das geht schnell und unkompliziert.
-
- Schlank im Schlaf dank einer neuen Brotsorte für den Abend – das verspricht manche Werbung für sogenanntes Eiweißbrot. Immer mehr Bäcker bieten es an. Diese Brote enthalten beispielsweise viermal mehr pflanzliches Eiweiß und ein Sechstel weniger...
-
- Edel und gesund – Spargel aus Deutschland schmeckt besonders köstlich. Ein Jammer, dass er nur wenige Wochen Saison hat. Doch bis zum 24. Juni gibt es die hiesigen Stangen satt. Das Special Spargel stellt vor, was guten Spargel ausmacht, wodurch...