1.184 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Lebensmittel im Test

rückwärts Zum Thema
  • Rück­ruf Lidl ZiegenkäseListerien in Käse­rolle von Lidl

    - Der Discounter Lidl und der Hersteller JERMI Käse­werk GmbH rufen „Meine Käserei Ziegenkäse­rolle, 100 g“ zurück. Grund sind Listerien, die laut Lidl (PDF) in allen Chargen des Käses mit dem Identitätskenn­zeichen DE BW 331 EG nachgewiesen wurden....

  • Essen und TrinkenPflanzen­kost beugt Krebs vor

    - Gemüse, Linsen, Voll­korn, Obst: Wer viel voll­wertige Pflanzen­kost in seinen Speiseplan einbaut, senkt sein Risiko, an Krebs zu erkranken. Das ist das Fazit des dritten Berichts der Krebs­forscher des World Cancer Research Fund (WCRF) und des...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestRotkohlsalat mit Orange

    - Der rustikale Kohl schmeckt sogar roh als Salat. Die Soße besteht aus einem Rotkohl-Orangen-Smoothie, den frisch gemörserte Gewürze aromatisieren. „Säure und eine kräftige Würze machen rohen Rotkohl bekömm­lich“, erklärt Rezept­entwickler Professor...

  • Rotkohl im TestTiefkühl-Rotkohl schlägt Kohl aus dem Glas

    - Den würzigen Duft von Rotkohl möchte wohl kaum jemand im Winter missen. Am schnellsten zubereitet ist Fertig-Rotkohl aus dem Supermarkt. 27 Produkte hat die Stiftung Warentest geprüft – darunter Rotkohl im Glas von Kauf­land, Kühne und Hengs­tenberg...

  • Kartoffel­klöße im TestSechs schme­cken sehr gut

    - Können gekaufte Kartoffel­klöße mit selbst gemachten mithalten? Die Stiftung Warentest hat 29 Produkte geprüft: gekühlte Kloß­teige, vorgeformte Klöße, Kloß­pulver und Instant-Knödel aus dem Kochbeutel (Preise: 0,11 bis 1,20 Euro pro Portion). Fazit:...

  • Verpackungs­ärgerKnausern beim Knusper-Müsli

    - „Ich bin sehr über­rascht, wie viel Luft hier in der Packung ist“, schreibt uns test-Leserin Christina Brümmel aus Ingol­stadt. „Aus meiner Sicht könnte man entweder 500 Gramm einfüllen oder die Packung kleiner machen.“

  • Verpackungs­ärgerFliehende Floh­samen­schalen

    - Birgit Waldner aus Teisen­dorf hat uns dieses „krasse Beispiel für eine Mogel­packung“ gemeldet. Sie findet: „Gerade Hersteller von Bioprodukten sollten sich ihrer besonderen Verantwortung bewusst sein.“

  • Rück­rufPflanzen­schutz­mittel in Sesam-Bagels

    - Der Anbieter Aldente ruft „Bagels Sesam 340 g“ der Marken Mühlen­gold und Aldente‘s Brot­welt zurück. Bei routine­mäßigen Kontrollen hätten die zuständigen Behörden­mit­arbeiter auf den Sesam­samen einen „zu hohen Gehalt an...

  • Kinder­desserts im TestWie gesund sind Frucht­zwerge, Mons­terbacke & Co?

    - Viel Zucker, Fett und Kalorien – einige Fertigdesserts für Kinder sind eher Süßig­keiten. Die Stiftung Warentest hat 25 Puddings, Joghurts, Quark- und Frisch­käse-Desserts aus dem Kühl­regal getestet, unter anderem von Danone, Dr. Oetker und Ehrmann....

  • Nacht­schattengewächseWie gefähr­lich sind die Gift­stoffe in Kartoffeln und Tomaten?

    - Die große Familie der Nacht­schattengewächse reicht von Zier­pflanzen wie Engels­trompete über Tabak bis zu Tomaten und Kartoffeln. Alle enthalten natürliche Gifte, die sie vor Schädlingen und Krank­heits­erregern schützen. Solanin in Kartoffeln,...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestVanille-Vla mit Beeren

    - Der leicht flüssige Pudding aus den Nieder­landen geht kinder­leicht. Wir kochen ihn ohne Fertigpulver, dafür mit echter Vanille, Stärke, Kurkuma und nur wenig Zucker. Eine gute Alternative zu den Fertigdesserts, die wir aktuell getestet haben.

  • Oregano und Majoran im Test34 Küchenkräuter im Schad­stoff­check

    - Getrock­neter Oregano gerät immer wieder durch Rück­rufe in die Schlagzeilen. Grund sind hohe Gehalte an Pflanzengiften, sogenannten Pyrrolizidinalkaloiden (PA). Im Küchenkräuter-Test der Stiftung Warentest: 21 Oregano und 13 Majoran, untersucht auf...

  • Verpackungs­ärgerGéramont-Packungen unterschiedlich gefüllt

    - „Die Abmessungen des zu groß geratenen Deckels täuschen eine 200-Gramm-Packung vor, welche ich auch erwartet hätte“, ärgert sich test-Leser Detlef Lenkawa aus Schiff­weiler.

  • Verpackungs­ärgerKroketten mit viel Luft nach oben

    - „Unsere Enkel­kinder lieben Kroketten“, schreibt uns test-Leser Manfred Reinke aus Wildes­hausen. „Als wir diese Packung öffneten, mussten wir zum Supermarkt und eine weitere Packung kaufen. Sonst hätten wir unsere Bande nicht satt bekommen.“

  • Zitronenpressen im VergleichPraktisch, spritzig, gut

    - Omas zeitlose Zitronenpresse aus Glas hat Konkurrenz bekommen: durch Geräte zum Pressen, Drehen, Ausgießen und Sprühen. Unsere österrei­chischen Partner von Konsument haben die Systeme verglichen.

  • Tortelloni im TestFrische Pasta aus dem Kühl­regal – oft gut

    - Zwei, drei Minuten in siedendem Wasser ziehen lassen, fertig! Gefüllte Pasta aus dem Kühl­regal lässt sich fix zubereiten. Schmeckt sie auch? Im Tortelloni-Test der Stiftung Warentest treten 19 Produkte an, unter anderem von Hilcona, Stein­haus und...

  • Rezept des MonatsRiesen­ravioli mit Kapern

    - Größer als der Durch­schnitt, gefüllt mit Kapern, Kräutern und Tomate, beträufelt mit zitronigem Olivenöl – aus ganz einfachen Zutaten entstehen Teigtaschen für Fein­schmecker. „Acht Eigelb machen den Teig elastisch. Beim Verarbeiten verklebt er...

  • Verpackungs­ärgerPersil Discs

    - Auf diese Produktneuheit kann test-Leser Martin Krause aus Erlangen gut verzichten: „Für mich eine Einmal-und-nicht-wieder-Erfahrung, die ich gerne teilen möchte.“

  • Verpackungs­ärgerL‘Oréal Ton­erde Absolue

    - „Die Ton­erde steht in der Packung auf einem Podest. Der Tiegel ist nicht einmal halb so hoch wie die Verpackung“, ärgert sich test-Leserin Beatrix Stumm aus Bad Neuen­ahr. Wir haben bei L‘Oréal nachgefragt. Der Anbieter hat für die Packungs­größe...

  • PAKDas müssen Sie über diese Schad­stoffe wissen

    - Ihnen voll­ständig auszuweichen, ist kaum möglich, denn sie können fast über­all vorkommen, etwa in Lebens­mitteln, Kosmetik oder Spielzeug: Poly­zyklische aromatische Kohlen­wasser­stoffe (PAK). Selbst beim Spazieren­gehen sind wir ihnen über...