-
- Konstruieren, programmieren und dabei spielerisch Neues entdecken: Hightech-Spielebaukästen sind angesagt. Die Favoriten der Kids heißen Lego Mindstorms Robotics und Lego Spybotics Snaptrax. Der Roboter und das Agentenauto begeisterten Grundschüler...
-
- Was wäre ein Schüler ohne seinen Tintenkiller? Julia und Ronja aus Büdelsdorf haben Tintenkiller geprüft und bei Jugend testet 2003 einen zweiten Preis gewonnen.
-
- Cool müssen sie sein, angesagt und bequem: Rucksäcke für Jugendliche. Manche sehen aber lächerlich aus. „Damit würde ich nicht auf die Straße gehen“, sagen Jugendliche. Andere Rucksäcke sind zwar cool, aber unpraktisch: Bei Regen werden die Sachen...
-
- Ein tragischer Fall: In Stuttgart erstickte eine Zweijährige an einem abgebissenen Mundstück ihres Schnullers. Auch der Notarzt konnte nicht mehr helfen. Um solche Ereignisse zu vermeiden, sollten Eltern mit Trink- und Beruhigungssaugern besonders...
-
- Lehrer leben am Rande des Ruins. Bei der Klassenfahrt mit 25 halbwüchsigen Energiebündeln, dem Schwimmunterricht mit Erstklässlern oder der Hofpause mit Hunderten tobender Kinder sind Unfälle mit tragischen Folgen möglich. Wenn etwas passiert, drohen...
-
- Wenns draußen kalt wird, beginnt die Zeit der Spiele. 2002 ist ein gutes Jahr: Surfende Enten, hungrige Füchse und politisch korrekte Piraten – die Stiftung Warentest stellt neue Spiele vor. Brettspiele kosten meist 30 Euro und mehr. Schöne...
-
- test-Leserin Birgit Krüger aus Neu-Isenburg möchte andere Eltern warnen. Deshalb berichtete sie uns vom Unfall ihrer zweijährigen Tochter. Sie verlor beim Aufstehen vom Töpfchen das Gleichgewicht und plumpste auf den Spritzschutz. Dabei fiel sie so...
-
- In Sachen Sicherheit setzte der Renault Laguna II die Maßstäbe. Im Euro-NCAP-Crashtest erreichte er als erster Wagen eine Fünf-Sterne-Wertung. Jetzt hat die neue C-Klasse von Mercedes nachgezogen. Doch auch die übrige Konkurrenz holt auf. Der neue...
-
- Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 350.000 Erwachsene an Krebs. Nur ein Prozent der Krebserkrankungen trifft Kinder und Jugendliche. Das sind aber immerhin fast 2.000 Kinder unter 15 Jahren. Nach dem Unfalltod ist Krebs die zweithäufigste...
-
- Bei guten Spielen gibt es keine Verlierer. Wir stellen Neuerscheinungen vor, die beim Probespielen nicht nur den Gewinnern Spaß gemacht haben. Der komplette Artikel steht als PDF-Datei zur Verfügung.
-
- Rheuma ist keine "Alte-Leute-Krankheit", sondern trifft auch Kinder und Jugendliche. Sie haben eine wesentlich bessere Chance auf Linderung und Heilung als ältere Menschen. Oft bleibt die Erkrankung aber jahrelang unerkannt denn diese Kinder klagen...
-
- Ärzte verordnen "auffälligen" Kindern immer häufiger die Psychodroge Ritalin oft vorschnell, nach nicht korrekter Diagnose. Alternativen werden dagegen selten genutzt.
-
- Kinder wachsen schnell. Deshalb sind die teuren Autokindersitze oft nur kurze Zeit benutzbar. Manche Eltern sehen sich deshalb nach billigen Gebrauchtsitzen um. Doch Vorsicht! Der Kauf birgt einige Risiken.- Oft ist die Montage- und...
-
- "In manchen Klassenzimmern sieht es noch aus wie vor 30 Jahren: Kufenstühle lassen keine Bewegung zu. Häufig ist außerdem die Sitzfläche nach hinten geneigt. Die Kinder sinken bei längerem Sitzen zwangsläufig in sich zusammen", beklagt Dr. Dieter...
-
- Unser Test von Kinderhochstühlen zeigte, dass bei Möbeln immer noch mit einer zu hohen Formaldehydbelastung gerechnet werden muss. Mittlerweile gibt es zwar Grenzwerte für den Einsatz dieses Stoffes, der unter anderem die Schleimhäute reizt. Doch...
-
- Die bekannten Hauptrisikofaktoren für den plötzlichen Kindstod sind die Bauchlage des Babys und rauchende Mütter während Schwangerschaft und Stillzeit. Nach der Zwischenauswertung einer umfangreichen Studie kommen weitere Risikofaktoren hinzu: zum...
-
- Kindern und Jugendlichen, die an Asthma erkrankt sind, droht oft Ausgrenzung und Isolierung. Das muss nicht sein. Gegen die Atemnot gibt es neue therapeutische Trainings- und Kursangebote. Aber: Nicht alle Eltern kennen ihre Rechte und Möglichkeiten.
-
- Nach jahrelangem Streit hat die EU-Kommission nun Spielzeug für Kleinkinder, das aus Polyvinylchlorid (PVC) besteht und gesundheitsgefährdende Weichmacher (Phtalate) enthält, verboten. Sofort vom Markt verschwinden sollen Produkte wie Schnuller,...