-
- Die BWF-Stiftung bietet Gold an und verspricht, es nach einiger Zeit für mehr Geld zurückzukaufen. Das Angebot hat aber einige Haken für die Anleger.
-
- Die Edekabank bietet nach wie vor den attraktivsten überregionalen Sparplan für vermögenswirksame Leistungen (VL). Obwohl die Grundverzinsung von 2,5 auf 0,25 Prozent gesenkt wurde, kommt der Sparplan nach sieben Jahren auf eine ansehnliche...
-
- Jetzt also doch? Banken in Deutschland haben versichert, dass sie die Negativzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB) nicht an Privatkunden weitergeben. 0,2 Prozent müssen Banken zahlen, wenn sie bei der EZB Geld anlegen. Nun sollen auch...
-
- Kaufen und liegenlassen – fast jeder kennt den Ratschlag von Börsenguru André Kostolany. Aber nicht jeder nimmt ihn sich zu Herzen. Es gibt Anleger, die geben drei Orders pro Jahr auf, aber auch welche, die im Schnitt auf mehr als 100 Käufe und...
-
- Das Bankschließfach ist nach Meinung deutscher Anleger der sicherste Ort, um Gold aufzubewahren. Das zeigt eine repräsentative Studie des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag der Deutschen Börse Commodities. Sie bietet mit Xetra-Gold...
-
- Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt wegen des Verdachts auf Kapitalanlagebetrug gegen Verantwortliche von Fairvesta, einem Emissionshaus für geschlossene Immobilienfonds aus Tübingen.* Das bestätigte eine Behördensprecherin auf Anfrage...
-
- Anleger setzen oft alles auf eine Karte, statt ihr Geld gut zu verteilen. Ein typischer Fehler, der sich leicht vermeiden lässt.
-
- Im Natur-Aktien-Index (NAI) sind Papiere gelistet, die hohen sozialen und ökologischen Kriterien genügen. Nun ist der NAI-Ausschuss zurückgetreten. Er sieht die Qualität des Index’ in Gefahr, weil der Index-Betreiber Securvita künftig auf...
-
- Die Hypovereinsbank senkt die Erfolgszinsen für 200 000 Besitzer der FC Bayern Sparkarte. Dabei werden Tore und Titel ohnehin nur mager verzinst. Finanztest hat ausgerechnet, was Sparer bekommen würden, wenn die Bayern in der kommenden Saison...
-
- Zwölf Prozent Rendite sollen Aktien des Tankstellenbetreibers und Ölhändlers Petromove aus der Schweiz im Schnitt einbringen. Die Prognosen wirken aber sehr gewagt, auch wenn Petromove das Investment als sicher bezeichnet. Zudem sind die Papiere...
-
- Von der Krise in der Ukraine haben sich die westlichen Aktienmärkte wieder erholt. Anders sieht es an den Börsen in Osteuropa aus. Dort gab es erhebliche Verluste, aber auch bei österreichischen Titeln. test.de sagt, welche Aktienfonds betroffen...
-
- Finanztest stellt Menschen vor, die hartnäckig großen Unternehmen oder Behörden die Stirn bieten und dadurch die Rechte von Verbrauchern stärken. Diesmal: Christoph Schmidt, Mathematiker aus Hamburg und streitlustiger Anlegervertreter. Zunächst...
-
- Wer sein Geld in die Investaq Goldrente steckt, schließt eine fondsgebundene Rentenversicherung ab und beteiligt sich an Goldminen oder anderen Goldprojekten. Für ein Altersvorsorge-Produkt ist das zu riskant, zumal die Kosten gerade bei...
-
- Arbeitnehmer sollten auch dann vermögenswirksame Leistungen (VL) vom Chef nutzen, wenn sie bald in den Ruhestand gehen. Die Experten von Finanztest erklären anhand der unterschiedlichen VL-Sparformen, worauf Sie achten müssen.
-
- Wie sichere ich mir das Extrageld vom Arbeitgeber? Soll ich Vermögenswirksame Leistungen (VL) mit eigenem Geld aufstocken? Welche Anlageform ist für mich die richtige? Im Chat auf test.de haben die Finanztest-Experten Simeon Gentscheff und...
-
- Schon im Jahr 2008 hatte Finanztest vor einem geschlossenen Fonds der Münchner DSS AG gewarnt, weil er mit Zinsdifferenzgeschäften spekulierte. Nun haben vier DSS-Fonds Ausschüttungen an Anleger gestoppt. Das dürften sie laut Gesellschaftsvertrag...
-
- Der weltweit anlegende Aktienfondsklassiker Templeton Growth Fund (Isin US 880 199 104 8) wird nur noch bis zum 30. Juni 2014 in Deutschland vertrieben. Die Fondsgesellschaft Franklin Templeton müsste den Fonds neuen europäischen Vorgaben...
-
- Zum Jahreswechsel fällt das Steuerprivileg auf Silbermünzen. Ein guter Anlass, den Glanz dieser Geldanlage zu prüfen. test.de zeigt, was für und gegen ein Investment in Silber spricht, welche Silberprodukte sich für welche Anlageziele eignen und...
-
- Es ist ein ungewöhnlicher Fall: Bei einer groß angelegten Razzia haben 400 Beamte die Räume der Infinus Gruppe und ihrer Tochterunternehmen in Dresden und in anderen Städten wegen Betrugsverdachts durchsucht. Rund 25 000 Anleger haben etwa 400...
-
- Das einst renommierte Emissionshaus Wölbern Invest ist insolvent. Es gehörte mit fast 100 geschlossenen Fonds und rund zwei Milliarden Euro eingesammeltem Anlegergeld zu den großen Anbietern im Markt. Die einzelnen Fonds sind zwar selbstständig...