
Arbeitnehmer sollten auch dann vermögenswirksame Leistungen (VL) vom Chef nutzen, wenn sie bald in den Ruhestand gehen. Die Experten von Finanztest erklären anhand der unterschiedlichen VL-Sparformen, worauf Sie achten müssen.
Drei Möglichkeiten für Rentner
Selbst wenn Arbeitnehmer in ein oder zwei Jahren in Rente gehen, sollten sie bis dahin die vermögenswirksamen Leistungen (VL) nutzen, die ihr Chef zahlt. Pro Monat überweisen dafür viele Arbeitgeber zwischen 6,65 Euro und 40 Euro. Die VL-Verträge haben eine Laufzeit von sechs Jahren plus maximal ein Jahr Ruhezeit oder von sieben Jahren. Rentner haben häufig drei Möglichkeiten: Sie können künftig anstelle des Arbeitgebers in den Vertrag einzahlen, sie können den Vertrag beitragsfrei stellen oder ihn kündigen. Für Sparer, die neben den Zahlungen vom Chef auch die staatliche Arbeitnehmersparzulage erhalten, ist die Kündigung allerdings keine gute Idee. Sie würden die staatliche Förderung verlieren.
Die verschiedenen VL-Sparformen
- Bausparvertrag. Wollen VL-Sparer sich mit einem Bausparvertrag einen günstigen Kredit für ihre Immobilie sichern, zahlen sie als Rentner einfach weiter aus eigener Tasche ein.
- Banksparplan. Rentnern mit VL-Banksparplan ist es nicht bei jedem Institut erlaubt, selbst weiter einzuzahlen. Einige Geldhäuser gestatten nur das Weiterzahlen des Eigenbeitrags, wenn der Sparer schon vorher die Zahlungen des Chefs aufgestockt hat. Ältere Sparer sollten beim Abschluss nach den Regeln im Ruhestand fragen.
- Aktienfondssparplan. In einen VL-Fondssparplan können Rentner aus eigenen Mitteln einzahlen. Haben sie dafür ein Depot bei der Fondsbank Ebase, wie von uns empfohlen, bleiben die günstigen Depotgebühren von 12 Euro im Jahr bestehen. Sparer sollten ihre Aktienfonds auf keinen Fall vorschnell verkaufen, wenn sie im Minus sind.
- Betriebliche Altersvorsorge. Sind die VL-Leistungen in eine Betriebsrente geflossen, endet die Laufzeit mit Rentenbeginn und die Auszahlung beginnt.
Tipp. Die besten Sparformen für jeden Typ zeigt unser Test: Vermögenswirksame Leistungen.
-
- Sparformen für vermögenswirksame Leistungen: Wir haben Fondssparplan, Banksparplan, Bausparvertrag sowie Baukredit-Tilgung verglichen und nennen die besten Angebote.
-
- Für junge Leute von 16 bis 24 Jahren kann sich ein günstiger Bausparvertrag auch als reine Geldanlage lohnen. Aber nur mit der staatlichen Wohnungsbauprämie.
-
- Die BHW/Postbank benutzt die Corona-Pandemie als Vorwand, um Kunden zur Auflösung ihrer gut verzinsten Altverträge zu veranlassen. Wer das Angebot einer „Treueprämie“...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Konsumfuzzi: Beim VL-Depot ändert sich nur die Zahlungsdynamik. Ab dannwird das Depotentgelt quartalsweise abgerechnet.
Die Preisanhebung betrifft das nicht das VL-Depot, sondern das Standard-Depot für gewöhnliche Fondsanlagen. (maa)
Mein eBase Depot mit Konto flex kostet ab 1.1.2021 EUR 20,- jährlich für meinen VWL-Sparvertrag in einen ETF.