Nach­haltige Geld­anlage Natur-Aktien-Index spart sich Unabhängig­keit

0
Nach­haltige Geld­anlage - Natur-Aktien-Index spart sich Unabhängig­keit

Lokomotive der Nach­haltig­keit: Die East Japan Railway Company ist seit 2004 im NAI.

Im Natur-Aktien-Index (NAI) sind Papiere gelistet, die hohen sozialen und ökologischen Kriterien genügen. Nun ist der NAI-Ausschuss zurück­getreten. Er sieht die Qualität des Index’ in Gefahr, weil der Index-Betreiber Securvita künftig auf unabhängige Analysen verzichten will. Finanztest erklärt die Hintergründe.

Sechs­köpfiges Gremium macht nicht mehr mit

Nach­haltige Geld­anlage - Natur-Aktien-Index spart sich Unabhängig­keit

Die Wert­entwick­lung des NAI

Der Natur-Aktien-Index (NAI) hat seinen unabhängigen Anla­geausschuss verloren. Im April trat das sechs­köpfige Gremium zurück. Fast 15 Jahre haben die Mitglieder nach ökologischen und sozialen Kriterien darüber befunden, welche Unter­nehmens­titel im Index gelistet werden. Anlass für den Schritt ist die Entscheidung von NAI-Betreiber Securvita, die unabhängige Analyse für die Unter­nehmens­bewertung einzustellen und sie intern zu erarbeiten. „Der Ausschuss sieht sich ohne unabhängiges Research nicht länger in der Lage, für die soziale und ökologische Qualität des NAI gerade­zustehen“, sagt Thomas Orbach, Ex-Ausschuss­mitglied.

Betreiber will neuen Ausschuss berufen

Norbert Schnorbach von Securvita sagte, durch die interne Analyse solle der NAI preisgüns­tiger werden. Er kündigte an: „An der Zusammenset­zung des NAI und den Auswahl­kriterien wird sich nichts ändern.“ Securvita will einen neuen Anla­geausschuss berufen, nannte aber keinen Termin. Im NAI sind 30 interna­tionale Titel gelistet.

Der NAI im Depot

Anleger können sich den NAI ins Depot legen, indem sie den Aktienfonds Gree­nEffects (Isin: IE 000 589 565 5) kaufen. Der Fonds würde in unserem Test in der Gruppe Aktienfonds Welt beim Chance-Risiko-Verhältnis nur unter­durch­schnitt­lich abschneiden. Aus unserer monatlichen Fonds­bewertung fällt er heraus, weil er zu klein ist. Bewertungen und Details zu über 16 000 Fonds finden Sie im Produktfinder Fonds auf test.de. Ausgewählte und bewertete Zins­angebote mit ethisch-ökologischen Hintergrund bietet der Produktfinder Zinsen.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.