-
- Mit dem Grenzzinsrechner der Stiftung Warentest können Sie berechnen, wie viel Zinsen Sie sparen, wenn sie vorhandene Geldanlagen für mehr Eigenkapital auflösen.
-
- Historische Bauwerke genießen einen besonderen Schutz. Wer ein denkmalgeschütztes Haus kauft, muss etliche Auflagen beachten – hat aber auch oft Anspruch auf Förderung.
-
- Ob Schenkung- oder Erbschaftsteuer zu zahlen ist, hängt vom Verkehrswert ab. Für die Berechnung gelten seit 2023 neue Regeln, die Immobilien deutlich teurer machen.
-
- Wer Grundstück, Haus oder Wohnung kaufen will, sollte vorher das Grundbuch einsehen. In Grundbüchern werden die genauen Besitzverhältnisse von Immobilien festgehalten.
-
- Makler sind bequem und praktisch – und sehr teuer. test.de erklärt, wann und wie viel Provision fällig ist und bietet einen Rechner zu Kaufspesen.
-
- Makler sind teuer. Längst nicht immer müssen Kunden zahlen. Oft können sie den Vertrag widerrufen. test.de erklärt die Rechtslage.
-
- Immer mehr Gerichte urteilen: Wegen Fehlern im Kreditvertrag steht Banken keine Vorfälligkeitsentschädigung zu, wenn Kunden ihr Darlehen vorzeitig zurückzahlen.
-
- Rentable Immobilien zu finden ist nicht einfach. Wir zeigen, wie sich der Kauf einer Eigentumswohnung dennoch lohnen kann und wie Anleger nüchtern kalkulieren.
-
- Immobilienkredite gibt es derzeit schon ab Zinssätzen unter 1 Prozent. Lohnt es sich da überhaupt noch, möglichst viel Eigenkapital für die eigenen vier Wände einzusetzen? Tatsächlich kann die Finanzierung viele tausend Euro günstiger werden,...
-
- Private Immobilienkäufer müssen seit 23. Dezember 2020 nur noch höchstens die Hälfte der Maklerprovision zahlen – es sei denn, sie haben den Makler selbst beauftragt.
-
- Praktisch alle von 14. Juni 2010 bis 20. März 2016 geschlossenen Immobilienkreditverträge sind fehlerhaft. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Gut für betroffene Kreditkunden: Sie können solche Verträge auch heute noch widerrufen....
-
- Seit den 80er-Jahren haben Gerichte sechsmal Nachbarschaftszoff rund um Gartenzwerge entschieden. Im Februar 2018 gab es nun einen siebten Fall. Das Amtsgericht München hatte zu klären, ob ein Wohnungseigentümer in seinem Garten einen Fan-Zwerg...
-
- Der Verdacht auf Untreue, Insolvenzverschleppung und gemeinschaftlichen gewerbsmäßigen Betrug bei der Geno Wohnbaugenossenschaft eG aus Ludwigsburg scheint sich zu erhärten. Die Staatsanwaltschaft hat am 26. November 2019 einen ehemaligen...
-
- Wer ein altes Fachwerkhaus kauft und dann Holzwürmer im Gebälk feststellt, möchte den Kauf am liebsten rückgängig machen. Die Kaufverträge enthalten aber meist einen Haftungsausschluss für Mängel der Immobilie. Käufern kann es trotzdem...
-
- Genossenschaften bieten viele Vorteile wie lebenslanges Wohnrecht und oft moderate Kosten. Manche haben aber Haken, wie das Beispiel der Begeno16 eG in Berlin zeigt. Dort müssen Interessenten wohnungsbezogene Anteile in Höhe von 500 Euro pro...
-
- Wer ein Haus kauft, sollte sich rechtzeitig um eine Gebäudeversicherung kümmern. In der Regel übernimmt der Käufer die bereits bestehende Police. Doch diese kann nach Unterschrift unter den Kaufvertrag oder nach der Übergabe längst gekündigt...
-
- Wer derzeit plant, ein Haus zu kaufen oder zu bauen, sollte mit der Finanzierung möglicherweise noch bis Anfang Oktober warten: Ab 1.10. erhöht die staatliche KfW-Bank im Wohneigentumsprogramm das Höchstdarlehen von 50 000 Euro auf 100 000 Euro....
-
- Eine Bausparkasse darf einen Bausparvertrag nicht kündigen, bloß weil 15 Jahre seit Vertragsabschluss vergangen sind. Eine solche Klausel in den allgemeinen Bausparbedingungen benachteiligt Bausparer unangemessen und ist unwirksam. Das haben die...
-
- Dem nachträglichen Einbau von Balkonen in einer Wohneigentumsanlage müssen nicht alle Eigentümer zustimmen – auch dann nicht, wenn einige Wohnungen bereits über einen Balkon auf der gegenüberliegenden Seite verfügen. Es reicht, wenn drei Viertel...
-
- Wer seine Immobilie selbst, also ohne Makler, verkaufen will und in der Verkaufsanzeige seine Telefonnummer angibt, muss auch mit Anrufen von Maklern rechnen, die sich im Namen ihrer Kunden für die Wohnung interessieren. Ein Makler, der sich auf...