-
- Stromspeicher von Photovoltaik-Anlagen können nach einer Überflutung in Brand geraten − auch Tage später noch. Diese Tipps helfen.
-
- Zahlt der Versicherer nicht oder kürzt die Leistung, können Kunden die Schlichtungsstelle einschalten. Rund 50 Prozent der Beschwerden sind erfolgreich.
-
- Starkregen, Hochwasser und stürmische Böen: Wetterextreme treffen Deutschland auch aktuell wieder. Wir sagen, welche Versicherungen bei welchen Schäden einspringen.
-
- Ob Wohnungs-, Büro- oder Autoschlüssel – ein Verlust ist ärgerlich, oft auch teuer. Wir erklären, was bei Schlüsselverlust zu tun ist und wann welche Versicherung zahlt.
-
- Auch Versicherer dürfen einen Versicherungsvertrag kündigen. Tun sie das, sind Kunden oft überrascht. Die Stiftung Warentest klärt auf, welche Regeln gelten.
-
- Wer muss räumen und streuen? Wer haftet für Ausrutscher? Die Rechtsexperten der Stiftung Warentest erklären die Regeln für den Winterdienst und wie Sie Steuern sparen.
-
- Im ersten Schock nach Einbruch oder Wasserschaden passieren leicht Fehler, die teuer werden können. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen, sie zu vermeiden.
-
- Die Tarife in der Hausratversicherung hängen von vielen Faktoren ab. Unser Vergleichsrechner bietet eine individuelle Analyse, die sich nach Ihren Bedürfnissen richtet.
-
- Ist das wichtig? Kann das weg? Das fragen sich viele Menschen angesichts alter Unterlagen. Wir erklären, wie lange Sie Rechnungen, Verträge oder Auszüge aufheben sollten.
-
- Unsere gedruckte Finanztest-Ausgabe 4/2023 zeigt lediglich 30 Tarife eigenständiger Fahrradversicherungen. Hier finden Sie eine Übersicht aller 100 getesteten Tarife. Dabei handelt es sich sowohl um Tarife mit reinem Diebstahlschutz als auch um...
-
- Beitragsschulden können zur Kündigung der Versicherung führen. Wir sagen, was Kunden und Kundinnen tun können, um im Ernstfall nicht ohne Versicherungsschutz dazustehen.
-
- Schlüssel, Handy oder Personalausweis verloren? So ein Verlust ist immer ärgerlich. Wir sagen, was zu tun ist – und wie Sie mögliche finanzielle Schäden begrenzen.
-
- Über 3 000 Leitungswasserschäden gibt es pro Tag, jede Minute zwei. Welche Versicherung zahlt? Wir schildern typische Fälle, sagen, welche wann zuständig ist.
-
- Wohngebäudeversicherungen werden aktuell um bis zu 30 Prozent teurer – wegen massiv höherer Baukosten. Wichtig: Den Altvertrag nicht ohne neuen Vertrag kündigen!
-
- Hacker können das HomeTec Pro CFA3000 knacken. IT- und Versicherungsexperten raten, das Schloss nicht mehr zu nutzen. Doch Abus weigert sich, das Gerät auszutauschen.
-
- Wenn Marder oder Reh Schäden anrichten, helfen Versicherungen nur selten. Die Experten der Stiftung Warentest sagen, wann sich ein Blick in den Vertrag dennoch lohnt.
-
- Adventskranz und Tannenbaum begleiten viele durch die Weihnachtszeit − doch sie bergen auch Feuergefahren. So lässt sich das Brandrisiko minimieren.
-
- Wer Haus, Auto oder Handy verkauft, gibt damit auch dafür abgeschlossene Versicherungen weiter. Stiftung Warentest erklärt, worauf Sie in so einem Fall achten sollten.
-
- Wenn Autodiebe das zur Verriegelung genutzte Funksystem umgehen und beim Öffnen des Wagens keine Spuren hinterlassen, bezahlen Versicherungen nicht. Kriminelle nutzen im Wesentlichen zwei Angriffsarten, um die Sicherheitssysteme von Fahrzeugen...
-
- Viele Menschen rüsten ihr Heim auf – mit Tür- und Fenstersicherungen, Alarmanlagen, Überwachungskameras. Die Tipps der Stiftung Warentest zum Einbruchschutz.