-
- Etliche Waschtrockner von Bosch und Siemens, die in diesem Jahr ausgeliefert wurden, konnten im Neuzustand nur waschen oder trocknen, Waschtrocken-Programme funktionierten nicht. Der Hersteller BSH Hausgeräte GmbH hatte angekündigt, den Fehler zu...
-
- Voll beladen oder halb? Nach Gewebe oder nach Farbe sortiert? Mit Pulver, Flüssigwaschmittel oder Kapseln? Maximale Schleuderdrehzahl oder weniger? Diese Fragen stellt sich jede Hausfrau und jeder Hausmann regelmäßig beim Befüllen der...
-
- Akku-Staubsauger sind handlich, aber ihr Lithium-Akku ist nicht ohne Risiko. Diese Erfahrung macht nun auch Aldi Süd – und ruft das Gerät Easy Home zurück.
-
- Was einmal kaputt ist, bleibt meist auch kaputt – das zeigt eine nicht-repräsentative Umfrage der Stiftung Warentest mit mehr als 10 000 Teilnehmern. Abgefragt hatten wir die Erfahrungen mit 13 Haushalts- und Multimedia-Produktgruppen von...
-
- Die Bosch-Siemens-Hausgeräte-Gruppe (BSH) warnt vor einer Charge von Waschmaschinen der Marken Bosch, Siemens und Constructa. Bei den betroffenen Modellen aus dem Februar 2019 ist die Innentrommel nicht richtig befestigt. Bei hohen Schleuderzahlen...
-
- Wäscheständer sind umweltfreundlich und praktisch. Im Test der Schweizer Verbraucherberater von K-Tipp punktete der Sieger Brabantia T-Model mit stabilem Stand, gutem Lack und fehlenden Klemmstellen – kostet aber gut 60 Euro.
-
- Ein Lichtbogenkurzschluss kann in Wäschetrocknern dazu führen, dass die Geräte in Brand geraten. Laut Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS) traten solche Brände zuletzt gehäuft bei Geräten der Marken Bauknecht, Whirlpool,...
-
- Bei Dosenöffnern gibt es große Unterschiede. Das ermittelten die Schweizer Verbraucherschützer von K-Tipp bei einem Vergleichstest: 3 der 15 Modelle konnten nicht alle Dosen öffnen. Mit zwei Öffnern riskieren Nutzer blutige Finger. Einige Modelle...
-
- Auf den Programmtafeln von Wäschetrockner wimmelt es nur so von verschiedenen Programmen. Zehn oder mehr verschiedene Einstellungen sind keine Seltenheit. Die Haushaltsexperten der Stiftung Warentest interessiert, wie viele und welche...
-
- Sobald es funktioniert, nennt es niemand mehr künstliche Intelligenz. Dieser Spruch wird dem US-amerikanischen Informatiker John McCarthy zugeschrieben. Er gilt als Erfinder des Begriffs „Künstliche Intelligenz“, kurz: KI. Diesem Schlagwort...
-
- Manche halten ewig, andere fallen schon nach wenigen Monaten aus. Jedes Haushaltsgerät hat seine Geschichte. Wir wüssten gern, wie es um Ihren persönlichen Maschinenpark steht. Welche Erfahrungen zufrieden sind Sie mit Waschmaschine, Trockner und...
-
- Im Dezember 1966 veröffentlichte die Stiftung Warentest den ersten Test Wasch-Vollautomaten. Seitdem mussten sich mehr als 800 Waschmaschinen in unseren Tests behaupten. Jetzt analysierten Ökonomen der Uni Heidelberg mithilfe unserer...
-
- Elektrogeräte verbrauchen im Alltagsbetrieb oft mehr Strom als auf dem EU-Energielabel angegeben. So das Fazit einer Studie von vier Umweltverbänden. Weil die Prüfungen nach EU-Norm meist wenig praxisnah sind, geht die Stiftung Warentest bei ihren...
-
- Die Firma Beko in Neu-Isenburg bessert Wäschetrockner ihrer Hausgerätemarken Blomberg und Grundig nach. Modelle aus dem Jahr 2012 können sich überhitzen und möglicherweise entzünden. Käufer sollen deshalb den Kundendienst anrufen. Der schickt...
-
- Kühlschränke, Kaffeevollautomaten, Waschmaschinen, aber auch Fernseher, Tablets und E-Bikes – der Handelskonzern Otto bietet im Internet unter ottonow.de verschiedenste Haushalts-, Sport- und Technikprodukte zum Mieten an. Die Geräte sind laut...
-
- Brennende Wäschetrockner, explodierende Waschmaschinentüren − in den vergangenen Jahren haben Leser der britischen Verbraucherorganisation Which? über hunderte derartiger Fälle mit weißer Ware berichtet. In den Untersuchungen der Stiftung...
-
- Haushaltsgeräte werden immer kürzer genutzt. Hinweise, dass Hersteller die Lebensdauer ihrer Produkte mittels eingebauter Mängel gezielt verkürzen – im Fachjargon geplante Obsoleszenz genannt –, lassen sich aber nicht finden. So lautet das...
-
- Der britische Staubsaugerhersteller Dyson wirft der deutschen Firma BSH Hausgeräte vor, Staubsauger der Marken Bosch und Siemens technisch zu manipulieren. So täusche BSH einen geringeren Stromverbrauch vor. Dyson geht vor Gerichten in mehreren...
-
- Mit zwölf Dampfbügeleisen haben unsere Schweizer Test-Kollegen von K-Tipp fleißig Wäsche geglättet. Sieben funktionieren gut, darunter zwei, die auch in Deutschland erhältlich sind.
-
- Der britische Staubsaugerhersteller Dyson wirft seinem deutschen Konkurrenten BSH Hausgeräte GmbH vor, Staubsauger technisch zu manipulieren, um einen geringeren Stromverbrauch vorzutäuschen. Verbraucher würden dadurch in die Irre geführt, so...