
Unübersichtlich oder hilfreich? Wäschetrockner sind oft mit einer Batterie an verschiedenen Programmen ausgestattet. © Stiftung Warentest
Auf den Programmtafeln von Wäschetrockner wimmelt es nur so von verschiedenen Programmen. Zehn oder mehr verschiedene Einstellungen sind keine Seltenheit. Die Haushaltsexperten der Stiftung Warentest interessiert, wie viele und welche Trockner-Programme Sie in Ihrem Alltag nutzen. Machen Sie mit bei unserer Umfrage und unterstützen Sie unsere Test-Arbeit!
Wäschetrockner mit vielen Programmen
Wäschetrockner sind beileibe keine schlichten Maschinen: Neben Standard-Programmen wie „Baumwolle extratrocken“ und „Pflegeleicht“ verfügen einige Geräte auch über Trocknerfunktionen etwa für Dessous, Kuscheltiere und Sportkleidung. Wir würden gerne wissen: Welche Programme halten Sie für sinnvoll?
Tipp: Die Stiftung Warentest testet regelmäßig Wäschetrocker zum Test Wäschetrockner.
Abwechslung oder Konstanz?
Wie viele verschiedene Trockner-Programme nutzen Sie durchschnittlich im Laufe eines Monats?
Die Umfrage ist bereits beendet.
- Gesamtbeteiligung:
- 831
- Info:
- Die Umfrage ist nicht repräsentativ.
Ihr Lieblingsprogramm
Welches der folgenden Trockner-Programme benutzen Sie am häufigsten?
Die Umfrage ist bereits beendet.
- Gesamtbeteiligung:
- 799
- Info:
- Die Umfrage ist nicht repräsentativ.
Spielerei oder sinnvolle Hilfe?
Die verschiedenen Programme finde ich….
Die Umfrage ist bereits beendet.
- Gesamtbeteiligung:
- 775
- Info:
- Die Umfrage ist nicht repräsentativ.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.
-
- Der Wäschetrockner-Test zeigt: Auf lange Sicht lässt sich mit guten Trocknern viel sparen. Im Winter toppen sie sogar die umweltfreundliche Wäscheleine. Wir sagen, warum.
-
- Voll beladen oder halb? Nach Gewebe oder nach Farbe sortiert? Mit Pulver, Flüssigwaschmittel oder Kapseln? Maximale Schleuderdrehzahl oder weniger? Diese Fragen stellt...
-
- Einfach Kugel in den Trockner und Energie sparen, sagt die Werbung. Aber klappt das auch? Wir testeten zwei Trocknerball-Sets. Die erhoffte Wirkung blieb aus.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Freddy22: Geben Sie bitte "Schranktrocken" an. (MK)
Liebe Stiftung, die Umfrage ist teilweise verwirrend - wenn das Programm, das ich am häufigsten nutze, "Baumwolle schranktrocken" heißt, soll ich dann "Baumwolle" oder "schranktrocken" anklicken? Beides geht ja nicht... Aber jedes für sich ist auch nicht korrekt. Was tun?
Baumwolle Bügeltrocken ist das von mir meist benutzte Programm. Ich hänge die Wäsche nach dem Trockenprogramm noch auf der Wäscheleine auf und erspare mir damit viel Bügelarbeit. Außerdem ist es energiesparend.
Wir haben einen ganz einfachen Trockner. Eine halbe und eine ganze Sonne, + Zeitschalter. Meistens für Federkissen + Decken. Sonst nur wenn es die Wetterbedingung es nötig macht. Ansonsten bei jeder trockenen Witterung hängt die Wäsche auf der Leine. ( auch im Winter) Wenn nicht ganz trocken dann in der Wohnung auf dem Ständer.
Tut der Wohnung gut, riecht wie frisch aus dem Garten, und spart jede Menge Energie und Kosten.
@PHoffmann47: Getestet werden nur die „klassischen“ Programme für Baumwolle und Pflegeleicht. Alle anderen Sonderprogramme sind nicht Gegenstand der Prüfung, so dass wir weder zur Wäscheschonung noch zum Energieverbrauch und der Programmdauer Angaben machen können. (Bee)