
Wäscheleine für drinnen. Der Flügeltrockner Brabantia T-Model steht stabil.
Wäscheständer sind umweltfreundlich und praktisch. Im Test der Schweizer Verbraucherberater von K-Tipp punktete der Sieger Brabantia T-Model mit stabilem Stand, gutem Lack und fehlenden Klemmstellen – kostet aber gut 60 Euro.
Der Preis-Leistungs-Sieger zum halben Preis
Nur etwas weniger standsicher, aber leichter aufzubauen, ist der Preis-Leistungs-Sieger: der Leifheit Pegasus 180 Classic, ab 30 Euro. Eine Besonderheit ist die höhenverstellbare Stewi Libelle. Wie ein Notenständer kann der Fuß hoch- und runtergeschraubt werden. Das ist praktisch für sehr lange Wäschestücke, kostet jedoch stolze 120 Euro. Der billigste Gute, der Gimi Flügelwäschetrockner, ist hingegen ab 10 Euro zu haben. Allerdings steht er leicht kippelig.
Diese Wäscheständer sind nicht empfehlenswert
Nicht empfehlen konnten die Testerkollegen die Modelle von Metaltex, Mood und Hagro. Bei ihnen störten vor allem leicht zerkratzbarer Lack, Roststellen und vorstehende Schrauben oder Kanten.