
Für jedes Programm gilt eine andere Füllmenge. Voll beladen sollte die Trommel nur im Baumwoll-Programm sein. © Getty Images / MITO images
Voll beladen oder halb? Nach Gewebe oder nach Farbe sortiert? Mit Pulver, Flüssigwaschmittel oder Kapseln? Maximale Schleuderdrehzahl oder weniger? Diese Fragen stellt sich jede Hausfrau und jeder Hausmann regelmäßig beim Befüllen der Waschmaschine. Die Stiftung Warentest möchte von Ihnen wissen, wie Sie Ihre Waschmaschine nutzen und welche Programme und Waschmittel Sie wählen. [Update 12.10.2020: Die Umfrage ist beendet]
Immer einsatzbereit
Die Waschmaschine ist ein unverzichtbarer Helfer und in fast allen Haushalten vorhanden. Jeder Haushalt wäscht. Doch über die richtige Beladung, Temperatur und Waschmitteldosierung gehen die Meinungen auseinander. Die Universität Bonn hat in einer Studie ermittelt, dass die Geräte im Baumwoll-Waschgang durchschnittlich nur zu zwei Dritteln befüllt werden.
Tipp: Antworten auf häufige Verbraucherfragen liefern unsere FAQ Waschmittel und Waschmaschine.
- [Update 12.10.2020: Die Umfrage ist beendet]:
- Wir werden zu gegebener Zeit über die Ergebnisse berichten. Herzlichen Dank an die zahlreichen Teilnehmer an der Umfrage! [Ende Update]
Füllmenge passend zum Programm
Viele Verbraucher nutzen die Ladekapazität also meistens nicht vollständig aus. Dabei arbeitet die Waschmaschine am effektivsten, wenn sie voll beladen ist. Zu beachten ist jedoch, dass die maximale Füllmenge des Geräts nur für bestimmte Programme wie Baumwolle gilt. Mit pflegeleichten Materialien sollte die Trommel nur halb so voll geladen werden, um die Fasern zu schonen. Mit Fein- und Handwäsche oder Wolle sollte die Trommel sogar noch weniger gefüllt werden.
Unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung Warentest!
Wie nutzen Sie Ihre Waschmaschine? Welche Art von Waschmittel nutzen Sie? Was würden Sie sich von einer neuen Waschmaschine wünschen? Das würden wir gern von Ihnen wissen.
-
- Wie viele Waschmittel sind nötig? Pulver oder Flüssigwaschmittel? Was bringen Eco-Programme? Hier finden Sie Antworten zu den Themen Waschmittel und Waschmaschine.
-
- Seit März 2021 gilt ein strengeres Energielabel für Kühlschränke, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Fernseher. Die Klassen A+ bis A+++ verschwinden. Wir klären auf.
-
- Auf den Programmtafeln von Wäschetrockner wimmelt es nur so von verschiedenen Programmen. Zehn oder mehr verschiedene Einstellungen sind keine Seltenheit. Die...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Normalverbraucher_42: Mit Ihrer Teilnahme an unserer Umfrage helfen Sie uns, unsere Tests zu verbessern und so praxisnah wie möglich zu gestalten. Die Ergebnisse kommen damit allen Lesern zu Gute. (bp)
@Boehlk: Bei dieser Umfrage steht die Zusammenarbeit mit unseren internationalen Partnerorganisationen im Vordergrund, die in ihrer Studie verschiedene europäische Länder vergleichen möchten. Nach Abschluss der Datenauswertung werden wir aber entscheiden, ob und in welcher Form auch wir Ergebnisse aus der Umfrage veröffentlichen werden.(gs/bp)
Ab wann und wo wird man die Ergebnisse der Umfrage einsehen können?
Warum sollte ich (erneut) an einer Umfrage teilnehmen, wenn deren Ergebnisse für mich kostenpflichitig sind?