
Diese Waschtrockner sind unter anderem betroffen: Siemens WD14U540 (links) und Bosch WDU28540. © Stiftung Warentest
Etliche Waschtrockner von Bosch und Siemens, die in diesem Jahr ausgeliefert wurden, konnten im Neuzustand nur waschen oder trocknen, Waschtrocken-Programme funktionierten nicht. Der Hersteller BSH Hausgeräte GmbH hatte angekündigt, den Fehler zu beheben. Aber noch immer beschweren sich test-Leser über Probleme mit den Waschtrocknern.
Der Kundendienst musste passen
Wurden die betroffenen Geräte mit einem Waschtrockenprogramm betrieben, zeigten sie einen Fehlercode an, etwa „E 36-10“. Der herbeigerufene Kundendienst des Anbieters Bosch Siemens Hausgeräte GmbH konnte nur einen Softwarefehler konstatieren, eine Reparatur war nicht möglich. Die Kunden wurden auf ein Software-Update vertröstet, das „bald“ kommen solle. In manchen Fällen sei auch der „Austausch technischer Komponenten (Bedien- und Steuermodul)“ nötig, so die BSH. Programme, bei denen die Wäsche nur gewaschen oder nur getrocknet wird, funktionierten im Neubetrieb bei den Fällen, die der Stiftung Warentest bekannt sind.
Welche Waschtrockner sind betroffen?
Laut einer erneuten Stellungnahme des Herstellers vom 24. November 2020 tritt der Fehler „unabhängig von Chargen und nur bis zum Produktionsdatum 20. Juni 2020 in Ausnahmefällen auf“. Der Fehler kann bei folgenden Geräten auftreten:
Siemens
- WD14U540
- WD14U510
- WD14U590
Bosch
- WDU28540
- WDU28510
- WDU28590
Wasser statt Luft beim Trocknen
Kunden berichten weiterhin von Fehlfunktionen. Bei einer am 30. Juli gelieferten Maschine zeigte sich nicht nur die Fehlermeldung E36-10. Die Trommel lief auch noch mit heißem Wasser voll – obwohl das Trocken-Programm eingestellt war. Das Software-Update beim zweiten Kundendienstbesuch Ende September funktionierte nicht. Das nun nötige Ersatzteil sei leider „bis Dezember noch im Rückstand“, so die Kundendiensthotline.
Wenn Kunden ein Neugerät kaufen, das vor Juli 2020 gefertigt wurde, kann der Fehler offenbar noch auftreten. Ein test-Leser berichtete von einer Lieferung am 19. Oktober 2020 mit dem selben Fehler E36-10. Ähnliche Zuschriften erreichten uns bereits im September.
Was können betroffene BSH-Kunden tun?
Neben dem sofortigen Umtausch des neuen Waschtrockners gibt es zwei Möglichkeiten.
1. Update aufspielen. Ein Software-Update des Herstellers BSH Hausgeräte GmbH soll den Fehler beheben („Flashen direkt am Gerät“). Die neue Software steht laut BSH seit Ende Juni 2020 zur Verfügung.
2. Modul austauschen. Alternativ kann in Ausnahmefällen auch ein Steuermodul getauscht werden.
Eine Rückrufaktion gibt es nicht. Kunden, die sich an Bosch-Siemens gewendet hätten, würden durch den Werkskundendienst kontaktiert, so der Hersteller BSH. Kunden können sich über das Internet an Bosch Home oder Siemens Home wenden. Der Kundendienst ist täglich (auch am Wochenende) von 7 bis 22 Uhr unter folgenden Telefonnummern zu erreichen:
Bosch: 089 - 69 339 339
Siemens: 089 - 21 751 751
Weiterbetrieb sei möglich, Bosch Siemens
Immerhin, falls die Maschine läuft, kann sie laut BSH auch eingeschaltet werden: „Der Konsument / die Konsumentin kann die Geräte gefahrlos verwenden und die getrennten Programme können genutzt werden. Es können keine Schäden auftreten. Betroffene Konsument/inn/en werden gebeten, sich mit dem BSH-Kundendienst in Verbindung zu setzen“, schrieb der Anbieter im November auf Anfrage der Stiftung Warentest.
BSH-Geräte Testsieger beim Waschtrockner-Test
Die beiden baugleichen Modelle Siemens WD14U540 und Bosch WDU28540 schnitten im Waschtrocknertest 2019 der Stiftung Warentest gut ab und gehörten zu den Testsiegern. Damit wirbt die Firma auch auf ihrer Website (Stand: 7. Dezember 2020). Die von test-Lesern geschilderten Software-Probleme traten bei den von der Stiftung Warentest geprüften Geräten nicht auf. Allerdings haben wir die Modelle für den 2019er Test schon im Herbst 2018 gekauft.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.
Eine frühere Fassung dieser Meldung ist am 21. Juli 2020 erschienen. Aktualisierung: 7. Dezember 2020.
-
- Handlich mit Akku oder ausdauernd mit Kabel? Wir bieten Testergebnisse, Preise und Ausstattung für 125 Staubsauger. Hier finden Sie Ihren Testsieger!
-
- Die Bosch-Siemens-Hausgeräte-Gruppe (BSH) warnt vor einer Charge von Waschmaschinen der Marken Bosch, Siemens und Constructa. Bei den betroffenen Modellen aus dem...
-
- Waschtrockner können Wäsche waschen und trocknen. Das spart Platz − aber auch Zeit und Geld? Dies und mehr beantwortet unser Waschtrockner-Test 2023.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Leider keine Teste zu dieser Produktreihe bei TEST vorhanden.
Akribisch_Interessiert: Ihre Anfrage nehmen wir gerne als Untersuchungswunsch auf. Allerdings ist unser Test- und Terminplan bereits jetzt bis an die Grenze der Kapazitäten gefüllt, so dass die Chancen für eine Realisierung zusätzlicher Projekte zumindest kurzfristig eher schlecht stehen.
Ich warte schon seit 1 Jahr, dass ihr mal den Test der Waschtrockner wiederholt. Seit dem Test hat sich alles verändert, die Testsieger Geräte gibt es gar nicht mehr zu kaufen. Bosch hatte massiv Probleme etc?
Jetzt habt gerade Waschmaschinen getestet wäre es nicht ein guter Zeitpunkt Waschtrockner zu testen?
@BuddyCasino: Vielen Dank für den Hinweis zum falschen Link. Wir werden diesen korrigieren.
Die Waschtrockner wurden mit den Waschmaschinen getestet und sind daher nur dort als PDF zu finden unter: test 11/2019 Waschmaschinen und Waschtrockner: Das hat sich gewaschen.
Leider liegt die letzte Untersuchung von Waschtrocknern zu lange zurück, als dass die seinerzeit ermittelten Ergebnisse noch eine wirksame Einkaufshilfe bieten könnten. Ihre Nachfrage geben wir gerne als Testwunsch an unsere Fachredaktion für Untersuchungen weiter. Vielen Dank dafür.
Ich habe mir gerade den verlinkten Test gekauft, da sind aber keine Waschtrockner drin, sondern nur Trockner. Es wäre besser den Link zu entfernen oder klarzustellen, dass es sich nicht um Kombigeräte handelt. "Wäschetrockner" und "Waschtrockner" sind so schon leicht zu verwechseln.