-
- Frage: „Eine Freundin hat mir erzählt, dass man übers Internet Haushaltsgeräte wie Autos leasen kann – und das für weniger als einen Euro am Tag. Klingt verlockend.“ Ulrike K. aus Berlin möchte wissen, ob sich das tatsächlich lohnt.
-
- Mit weißer Ware rückte Aldi-Süd in der vergangenen Woche an. Ein Kondensationstrockner für nur 299 Euro war beim Discounter zu haben. Der Preis ist günstig. Markengeräte kosten in der Regel zumindest 100 Euro mehr. Im Schnelltest musste der...
-
- Die vier besten Elektroherde im Test kommen von Bosch, Siemens, Miele und Neff. Sie kosten um die 1 000 Euro. Doch unter den 15 geprüften Exemplaren sind auch „gute“ für weniger Geld.
-
- Der Staubsauger macht sich selbstständig. Während Hausfrau oder -mann sonst was erledigen, saugt der Robo Maxx. Das jedenfalls verspricht die Werbung für das 60 Euro teure Gerät aus dem aktuellen Real-Angebot. Der Preis ist heiß. Bisherige...
-
- Für besonders sparsame Kühlschränke, Gefriergeräte und Kombinationen gilt eine neue Kennzeichnung. Es gibt gleich drei verschiedene A-Klassen für die Energieeffizienz. Den geringsten Stromverbrauch haben Geräte mit A++. Einen etwas schlechteren mit...
-
- Waschmaschine, Geschirrspüler, Kühl- und Gefriergerät sind zwar keine Anschaffung fürs Leben, aber doch für viele Jahre. Energieverschwendung kann da ganz schön ins Geld gehen. Umso wichtiger, beim Neukauf auf besonders sparsame Geräte zu achten....
-
- Die Innovation beim Bügeln preist Rowenta an. Gegen pulsierenden Druckdampf sollen Knitter und Falten chancenlos sein. Doch das Perfect DX 9300 ist alles andere als perfekt. Bereits nach kurzer Zeit machte es im Dauertest schlapp.
-
- Aktionsware liegt im Trend: Digitalkameras, Staubsauger, Espressomaschinen, Computer -fast alles gibts bei Aldi, Lidl, Plus und Co. Doch was taugen die Schnäppchen? Die Stiftung Warentest testet seit gut einem Jahr. Regelmäßig jede Woche. Mehr als 60...
-
- Kalk ist lebenswichtiger Bestandteil unseres Trinkwassers. Beim Verdunsten der Wassertropfen macht er sich in Bad und Küche aber mit lästigen Kalkrändern bemerkbar, kann Brauseköpfe, Dampfbügeleisen und die Kaffeemaschine schachmatt setzen. Beugen...
-
- Das Vorurteil ist berechtigt: Bei Reparaturen von Haushaltsgeräten wird gepfuscht und abkassiert. Die Stiftung Warentest untersuchte den Kundendienst für Geschirrspülmaschinen. Bei 7 von 27 Reparaturen wurden Bauteile gewechselt, die eigentlich in...
-
- 400 bis 1.000 Euro muss eine Familie Jahr für Jahr für Wasser und Abwasser bezahlen. Kein Wunder, dass viele mit dem kostbaren Nass sparsamer umgehen wollen. Hier einige Tipps, die sich bezahlt machen.
-
- Filtern Staubsauger mit Wasserfiltertechnik besser als Geräte mit herkömmlichen Papiertüten?
-
- Planeta, Anbieter unter anderem von teuren, häufig in Kaufhäusern und auf Messen angepriesenen Dampfdruckbügelstationen, ist pleite. Ehemalige Mitarbeiter firmieren jetzt unter Planetex Bügelsysteme Elektrotechnik und haben auch den...
-
- Ein neuer Küchenhelfer trennt den Deckel so von der Dose, dass er noch als "Verschluss" brauchbar ist.
-
- Ist ein Staubsauger, der ohne Papierfilter auskommt, über die Jahre billiger als ein Gerät mit Filter?
-
- Ja, sogar in der Waschmaschine. Kopfkissen, die mit Daunen oder Federn gefüllt sind, können Sie im Schongang bei 30 Grad mit Feinwaschmittel, das auch für Wolle und Seide geeignet ist, waschen. Nach dem Spülen schalten Sie auf "Abpumpen" und...
-
- Blinde und Sehbehinderte sollen es bald leichter haben, ohne fremde Hilfe ihre Wäsche zu waschen. Möglich macht es die sprechende Waschmaschine von Miele, die in etwa zwei Jahren in die Geschäfte kommen soll. Das Gerät wird etwa 400 Mark mehr als...