Waschmaschine, Geschirrspüler, Kühl- und Gefriergerät sind zwar keine Anschaffung fürs Leben, aber doch für viele Jahre. Energieverschwendung kann da ganz schön ins Geld gehen. Umso wichtiger, beim Neukauf auf besonders sparsame Geräte zu achten. Manchmal sind die Betriebskosten während der zehnjährigen durchschnittlichen Lebensdauer deutlich höher als der Anschaffungspreis. Nicht so in der A-Klasse, wie die Liste der zehn sparsamsten Stand- und integrierfähigen Geschirrspüler zeigt. Außerdem ist bei vielen C-Geräten auch die Reinigungs- und Trocknungswirkung deutlich schlechter.
test.de bietet mehr: Der neue Produktfinder Geschirrspüler bietet neben den Ergebnissen dieses Tests auch Informationen, Kommentare und Testresultate zu rund 59 Geschirrspülern sowie die jüngsten Testberichte aus der Zeitschrift test zum Download als PDF.
Sparen lässt sich auch durch bewusstes Handeln:
Platz voll ausnutzen. Gerät erst anstellen, wenn es wirklich voll beladen ist. Aber: Alle Teile müssen vom Wasser gut umspült werden können, damit sie richtig sauber werden.
Wasser sparen. Speisereste nicht unter fließendem Wasser abspülen. Lieber mit einem Papiertuch in den Biomüll befördern.
Spar- oder Kurzprogramm. Das ist genau das Richtige für leicht Verschmutztes wie Gläser und Kaffeegeschirr.
-
- Die Spülmaschine mit Warmwasser zu betreiben, kann Energie sparen – doch es kommt darauf an, wie das Warmwasser erhitzt wird und wie weit sein Weg zum Geschirrspüler ist.
-
- Jeder zweite Backofen im Test backt lecker, alle grillen mindestens gut – selbst günstige Geräte. Mehr ausgeben muss, wer auf schnelle Reinigung des Backraums wert legt.
-
- Testergebnisse, Preise und Ausstattung für 122 Staubsauger: Mit dem Staubsauger-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihren persönlichen...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.