504 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema häufige Erkrankungen

rückwärts Zum Thema
  • Laminat- und ParkettpflegeSo bewahren Sie die Pracht

    - Kaum etwas ist ärgerlicher als Kratzer auf einem neuen Laminat- oder Parkettfußboden. Damit die Fußböden möglichst lange ihre Schönheit bewahren, gilt es einige Pflegehinweise zu beachten. So sind Absatzschuhe und kleine Steinchen Gift für’s Parkett....

  • Zahnersatz IIEin Fall, viele Lösungen

    - Seit Jahresbeginn zahlen die gesetzlichen Krankenkassen nur noch festgelegte Zuschüsse zum Zahnersatz und zu Zahnimplantaten. Kassenpatienten müssen daher – je nach Material und behandelter Zahnlücke – tiefer für Brücken, Kronen und Zahnprothesen in...

  • Reizender HustenKakao wirkt

    - Kakao hilft gegen Reizhusten. Das fanden Forscher des Londoner Imperial College heraus. Verantwortlich dafür sei Theobromin. Dieser Inhaltsstoff unterdrückt die Aktivität eines Gehirnnervs, der den Hustenreiz hervorrufen kann.

  • NagellackeGutes Rot ist ziemlich selten

    - Trendy, sexy und doch klassisch: Rote Nägel sind immer in. Der Farbton fehlt in keiner Kosmetikserie. Ob Drogeriemarkt oder Nobelmarke: Rot hat jeder im Programm – als Cardinal, Red Tango oder Indian Red. Im Test: 18 Nagellacke in knalligem Rot....

  • „Wunderheilmittel“ aus dem InternetWilde Versprechungen

    - Aus einem holländischen Vitaminshop im Internet lässt zum Beispiel Dr. Hans-Peter Zimmermann, Arzt für Naturheilkunde und Urologe, allerlei Arznei-, Heil- und Nahrungsergänzungsmittel versenden. So das Mittel Policosanol als Alternative zu...

  • WohngifteDer Nase nach

    - Frisch ausgepackte und aufgestellte Möbel riechen häufig unangenehm. Auch Böden stinken oft zum Himmel. Verfliegt der Geruch nicht nach einer Weile, können Schadstoffe die Gesundheit gefährden. Stiftung Warentest gibt Tipps, was Sie für eine...

  • Chronisch KrankeGut für Patient und Kasse

    - Disease-Management-Programme (DMP) helfen chronisch Kranken und ihren Krankenkassen. Patienten gehen regelmäßig zum Arzt und erhalten Schulungen. Sie lernen mit ihrer chronischen Krankheit gesünder zu leben und fühlen sich besser betreut. Das liegt...

  • Feuchtes WC-PapierAllergische Reaktion am Po

    - Feuchtes Toilettenpapier kann allergische Reaktionen am Po und an den Händen hervorrufen. Verantwortlich ist möglicher­weise der Konservierungsstoff Iodopropinylbutylcarbamat, kurz IPBC, der in den Feuchttüchern oft enthalten ist. Das haben...

  • HühnersuppeWarum hilft sie gegen Erkältung?

    - Der Hals kratzt, die Nase trieft – jetzt tut eine Hühnersuppe gut. Das ist beileibe kein Aberglaube, sondern naturwissenschaftlich abgesegnet. Studien an der Universität von Nebraska brachten zutage: Hühnersuppe blockiert im Organismus bestimmte...

  • Vitamin C bei DiabetesZu große Mengen gefährden das Herz

    - Vitamin C ist nicht immer gesund, das gilt zumindest für einige Patienten. Nach den Ergebnissen einer langjährigen Studie sind besonders ältere Frauen mit Diabetes gefährdet. Sie nahmen in der Studie zusätzlich zur Nahrung regelmäßig Vitamin...

  • SchulterschmerzenDer Patient kann vieles selbst tun

    - Schulterschmerzen sind eine Volkskrankheit. Gründe, warum so viele dafür so anfällig sind: Die Schulter ist zwar das beweglichste Gelenk des Körpers. Muskeln, Bänder und Gelenkkapseln geben dem Kugelgelenk Halt und Kraft für die Bewegung. Aber die...

  • Wick Erste AbwehrPflanzen-Gel kontra Viren

    - Ein Blocker gegen die Erkältung – der Nachweis steht aus.

  • Duftöle, DuftkerzenWeniger ist mehr

    - Lavendel beruhigt, Orange vertreibt Sorgen, Limone erfrischt: Glauben zumindest die Anhänger der Aromatherapie. Düfte sollen aufheitern, beleben oder entspannen. Schon die alten Ägypter wussten um die Macht der Düfte. Sie gewannen ätherische Öle aus...

  • GeißrauteWarnung für Patienten

    - Der Arzneimittelinformationsdienst „pharmafact“ warnt vor der Anwendung von Geißrautenextrakt bei Diabetes mellitus: Die Wirkung und Verträglichkeit sei anhand von klinischen Studien nicht belegt. Bei höherer Dosierung könnten aufgrund des...

  • CurryFürs Köpfchen

    - Kur­kumin, ein Inhaltsstoff von Curry, bewirkt im menschlichen Organismus die vermehrte Bildung bestimmter Eiweißstoffe, die Nervenzellen schützen. Das belegt eine italienisch-ameri­ka­ni­sche Studie. Möglicherweise kann das Asiagewürz Curry dabei...

  • LakritzMit Warnhinweis

    - Lakritzerzeugnisse: Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt vor Produkten, die mehr als 0,2 Prozent Glycyrrhizin enthalten. Die EU hat eine Richtlinie erlassen, nach der spätestens ab Mai 2006 auf der Verpackung von Lakritzerzeugnissen ihr...

  • WalnüsseFür Herz und Hirn

    - Bitte knabbern: Frische Walnüsse schmecken köstlich, senken die Cholesterinwerte und schützen vor Arteriosklerose.

  • AlcopopsDie süße Verführung

    - Sie heißen White Kiss, Free Climber oder Sex on the Beach: Alcopops, quietschbunte Mischungen aus Limonade und Alkohol. Bei Jugendlichen absolut angesagt. Die süßen Mixturen schmecken nach Bubble Gum und Gummibärchen. Der Alkohol geht praktisch baden...

  • Fit am PCBürosport

    - Je länger und häufiger Menschen vorm Computer sitzen, desto weniger bewegen sie sich. Ihre Muskeln werden schwach und der Körper verspannt. Rückenschmerzen sind die Folge. Häufig ist der Arbeitsplatz am PC schuld an der falschen Haltung. Daher ist es...

  • Früherkennung III: Augen, Herz und KnochenMedizinmarkt

    - Glaukomfrüherkennung, Belastungs-EKG, Knochendichte-Messung: Ärzte bieten immer mehr diagnostische Verfahren an, die Patienten ganz oder teilweise selbst bezahlen müssen. Welchen Nutzen haben sie? Im dritten Teil der Serie über Früherkennung bewertet...