Duftöle, Duftkerzen Weniger ist mehr

2

Lavendel beruhigt, Orange vertreibt Sorgen, Limone erfrischt: Glauben zumindest die Anhänger der Aromatherapie. Düfte sollen aufheitern, beleben oder entspannen. Schon die alten Ägypter wussten um die Macht der Düfte. Sie gewannen ätherische Öle aus Blüten, Früchten und Wurzeln. Heute steht eine ganze Industrie bereit, um Duft zu spenden: mit Aromalämpchen, Duftkerzen oder Raumparfums. Vorsicht ist angesagt: Viele Essenzen können die Haut reizen und Allergien auslösen. test klärt auf.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 01.10.2015 um 11:46 Uhr
Raumbeduftung

@Barbar: Da die Menschen sehr unterschiedlich sensibel sind und entsprechend unterschiedlich auf Duftstoffe und andere Chemikalien in der Raumluft reagieren können, empfehlen wir einen umsichtigen und vorsichtigen Umgang mit Raumbeduftung. Bitte beachten Sie dazu unsere Tipps, wo wir drei Tropfen Öl für die Aromalampen sowie ein regelmäßiges Lüften empfehlen. (spl)

Barbar am 01.10.2015 um 09:10 Uhr
Danke für den Artikel

Danke für den Artikel ich inde es hilfsreich.
Doch haben sie nicht geantwortet. Wie oft darf man diese Öle verwenden und wieviel soll er träufeln damit der Gesundheit nicht beschädigen?
Und haben Sie diese Ölmarke http://aromahome.de/Millefiori_Milano_Das_Duft%C3%B6l_Die_frischen_zitrusartigen_Noten_Selectedauch getestet,weil nach Ihrer Artikel ich zweifle ob ich es verwenden darf .