-
- Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf ermittelt gegen die Aimondo GmbH. Das Softwarehaus aus Düsseldorf zeigte sich zuversichtlich, die Vorwürfe vollständig auszuräumen.
-
- Finanztest-Leser berichten über Anlageangebote von Anlagen24 aus Neuss. Vor Anlagen24 und der ähnlich auftretenden Axa-Finanz aus Kaarst warnt die Finanzaufsicht Bafin.
-
- Sie untersuchten Passwortmanager und Tischtennisbälle – und überzeugten die Jury. Diese sechs Teams haben bei unserem diesjährigen Nachwuchswettbewerb gewonnen.
-
- Das Versagen der „stabilen Münze“ TerraUSD sorgt für Turbulenzen in der Krypto-Szene. Auch Bitcoin ist betroffen.
-
- Die Solvium-Gruppe leiht sich Geld von Investoren, um Container zu kaufen. Dafür zahlt sie Zinsen. Das klingt gut, birgt aber hohe Risiken. Einige sind beunruhigend.
-
- Vermeintlich attraktive Angebote für Tages- und Festgeld von Banken führt die Internetseite Verzinst.com einer Verzinst Finanzservice GmbH aus Berlin auf. Die Firma ist aber nicht im Handelsregister zu finden. Finanztest erhielt auf eine Anfrage...
-
- Kryptogeld wie Bitcoin ist spekulativ. Kryptoanlagen wie Security Token gewähren Rechte an Vermögenswerten oder Wertpapieren. Ein Einblick in Tokens, Coins und die Risiken.
-
- Mit Bitcoin soll man angeblich reich werden – aber wie funktioniert das virtuelle Geld? Wir erklären es. Dass Sie reich werden, können wir Ihnen aber nicht versprechen.
-
- Unsere Leserinnen und Leser haben sich bei uns über den Broker Mainserver Ltd., Marshallinseln, beschwert. Er bietet über wrdnvip.com unter anderem Devisen- und Kryptowährungshandel an. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht...
-
- Der Anlagehai Rainer von Holst sitzt in Auslieferungshaft. Er soll Kapitalanleger in Deutschland betrogen haben. Viele seiner Unternehmen standen auf unserer Warnliste.
-
- Die Deutsche Edelfisch will mit Anleihen die größte Aquakultur-Kreislaufanlage für Zander in Europa bauen. Die Firma geht dabei mit dubiosen Methoden vor.
-
- Der Anlegeranwalt Philipp Wolfgang Beyer wurde zu einer Geldstrafe verurteilt und erneut angeklagt. Jetzt hat er eine neue Funktion bei einer Prozessfinanzierungsfirma.
-
- Anleger, die durch die Pleite von UDI-Fonds geschädigt sind, haben sich zu einer Interessengemeinschaft (IG) zusammengetan. Es sei zu befürchten, dass im Insolvenzverfahren „durch die ungerechte Stimmenverteilung im Gläubigerausschuss die Anleger...
-
- Zwei Firmen der UDI-Gruppe, die auf grüne Energien spezialisiert ist, fordern über Güteverfahren Rückzahlungen von Anlegern. Diese sollten lieber nicht zahlen.
-
- Der Kauf von Cannabis-Aktien ist angesagt, nachdem immer mehr Länder Marihuana als Arzneimittel legalisieren. Trotzdem sollten Anlegerinnen und Anleger das Angebot der Internetplattform Citadel LLC-PenteTrade24 meiden und keine Aktien der Cannabis...
-
- Die Green City AG hat wegen drohender Zahlungsunfähigkeit beim Amtsgericht München die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Anleger fürchten um ihr Geld.
-
- Der Zugang zum Handel mit Kryptowährungen wird einfacher. Riskant ist er immer, einige Angebote sind unseriös.
-
- Im Internet gibt es viele verschiedene Handelsplätze, an denen Anleger Kryptogeld kaufen können. Darunter sind auch viele Abzockerplattformen.
-
- Gewinne aus dem Handel mit Bitcoin und Co sind steuerpflichtig, wenn Kauf und Verkauf innerhalb eines Jahres liegen. Ob das so bleibt, entscheidet der Bundesfinanzhof.
-
- Tausende Anleger der auf erneuerbare Energien spezialisierten UDI-Gruppe sollen eine Verzichtserklärung unterschreiben. Die Experten der Stiftung Warentest raten ab.