148 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Getränke

rückwärts Zum Thema
  • LeserfrageWas ist Matcha-Tee?

    - Für Japaner gehört leuchtend grüner Matcha-Tee schon seit Jahr­hunderten zur traditionellen Teezeremonie. Bei uns gilt er seit einiger Zeit als Trend­getränk. Das Besondere: Matcha-Tee wird aus einem feinen Pulver angerührt, das ausschließ­lich aus...

  • Essen in der Erkältungs­zeitZehn Fitmacher aus der Küche

    - Halsweh, Schnupfen, Husten – durch­schnitt­lich dreimal im Jahr erwischt es jeden. Manches Haus­mittel hilft, vorzubeugen oder die Beschwerden zu lindern. Die Stiftung Warentest beleuchtet, weshalb Grünkohl, Linsen und Ingwer unbe­dingt zur...

  • LeserfrageWein in kleinen Flaschen

    - Warum gibt es Wein über­wiegend in großen Flaschen? Wein in kleinen Flaschen wäre ideal für Singles, Wenigtrinker und Restaurant­besucher.

  • Der historische Test (08/1973)Ungetrübte Wässerchen – Mineral­wasser im Test

    - „Mineral­wasser ist nicht zur Heilung von Krankheiten gedacht. Es soll lediglich auf gesunde Art den Durst löschen“, stellte die Stiftung Warentest schon 1973 trocken fest. Alle 31 damals getesteten Wässer – die meisten davon heute noch auf dem...

  • Alkoholfreies BierErfrischung ja, Schwips nein

    - Mit Bier lässt sich bekannt­lich besonders gut der Durst löschen – gerade bei großer Hitze. Sportler und Kalorienbewusste greifen schon länger gezielt zur alkoholfreien Variante. Ob Pils, Weizenbier oder Kölsch: Die meisten Biergärten bieten die...

  • Fass­brauseKlassiker neu interpretiert

    - 1908 hat der Berliner Chemiker Dr. Ludwig Scholvien die Fass­brause erfunden. Neben Auszügen aus Äpfeln und Süßholz­wurzeln enthielt das würzig-herbe Getränk die brauerei­typischen Zutaten Malz und Brau­wasser. Es wurde ursprüng­lich vom Fass gezapft...

  • Nahrungs­mittel­unver­träglich­keitAlarm aus dem Darm

    - Besser ohne Milch und Weizen? Wer fürchtet, bestimmte Substanzen nicht zu vertragen, wählt gern „glutenfreie“ oder „laktosefreie“ Produkte. Nicht immer ist das sinn­voll.

  • RhabarbersaftExotik aus der Heimat

    - Für ältere Menschen schme­cken sie nach Kindheit, jüngere finden sie exotisch: Säfte, Schorlen und Limonaden mit herb-saurem Rhabarber liegen im Trend. Große Saftanbieter und kleine Mostereien führen sie im Sortiment. Selten handelt es sich um...

  • Cola-GetränkeMythos und Wahr­heit

    - Fast 42 Liter Cola trinkt jeder Deutsche im Jahr. Das Getränk gibt es seit 127 Jahren. Und mitt­lerweile frischt junge Konkurrenz den Markt auf. test ist den Mythen nachgegangen, die sich um die schwarze Brause ranken.

  • Biomi­neral­wasserMineral­wasser kann Bio sein

    - Darf sich ein natürliches Lebens­mittel wie Mineral­wasser Bio nennen? Ja, es darf, urteilte jetzt der Bundes­gerichts­hof. Erstritten hat das die bayerische Brauerei Neumarkter Lamms­bräu, die 2009 als erste ein Biomi­neral­wasser auf den Markt...

  • KinderlebensmittelBraucht kein Kind

    - Ob Kindermilch, Früchteriegel oder Kinderwurst – der Markt für Kinderlebensmittel wächst. Und Eltern kaufen für ihre Kleinen gern spezielle Lebensmittel. Denn viele sind überzeugt, dass diese Produkte im Salz-, Zucker- und Fettgehalt an die...

  • Bubble TeaChemikalien in Bubble Tea gefunden

    - Die Kritik an Bubble Teas reißt nicht ab. Jetzt wurde bekannt, dass Aachener Wissenschaftler in den Perlen des Trendgetränks gesundheitsgefährdende Chemikalien nachgewiesen haben. Sie sollen das Krebsrisiko erhöhen und Allergien auslösen können. Die...

  • EM-RezepteIrisch grillen: Lamm in Guinness-Marinade

    - Die Iren haben es schwer in diesem Turnier: Nach ihrer Nieder­lage gegen die Kroaten wartet heute Welt­meister Spanien. Trösten kann da ein cremiges, schwarzes Guinness. Das irische Nationalbier passt nicht nur gut zum Fußball, sondern eignet sich...

  • Grüner TeeDas 70-Grad-Geheimnis

    - Viele Teefans empfehlen, grünen Tee nicht mit siedendem Wasser aufzugießen. Forscher der Universität Granada bestätigen diese Empfehlung. Sie fragten sich, wie grüner Tee zubereitet werden muss, damit er am gesündesten ist. Schließlich belegen...

  • Verpackungen für Mineral­wasserMehr­wegflaschen besser

    - Vier von fünf Mineralwässern werden in Flaschen aus dem bieg­samen Kunststoff PET angeboten – als Einweg- oder Mehr­wegvariante, mit und ohne Pfand. test klärt auf, welche Verpackung von Mineral­wasser am umwelt­freundlichsten ist und warum es gerade...

  • Wasser und WeinSchon vereint

    - Halb Wasser, halb Wein – fertig ist die erfrischend-spritzige Weinschorle. Was die Österreicher „G’spritzter“ und die Ungarn „Fröccs“ nennen, soll zum neuen Partydrink werden: Mit buntem Design, witzigen Namen und der Schorle trinkfertig in...

  • LeserfrageIst Kräuterlimo gesund?

    - Nein. Selbst wenn solch ein Erfrischungsgetränk – wie etwa vom österreichischen Klassiker Almdudler beworben – aus „32 natürlichen Alpenkräutern“ besteht: Gesund ist Kräuterlimo deswegen noch lange nicht. Das liegt am Zucker: So enthält zum Beispiel...

  • Sekundäre PflanzenstoffeWas Sie essen sollten

    - Studie um Studie untersuchte in den letzten 20 Jahren, wie Pflanzenkost uns helfen kann, gesund zu bleiben. Die Ergebnisse sind oft widersprüchlich. In der Regel bestärken sie aber die Einschätzung, dass Polyphenole, Phytosterine und Co verschiedene...

  • ZuckerBesser zurückhalten

    - Bonbons „mit Fruchtsaft und Traubenzucker“, Baby-Grießbrei „ohne Kristallzucker“ – viele Lebensmittel­hersteller distanzieren sich vom Reizwort Zucker. Die Werbe­sprache ist geschickt gewählt: Meist verstehen Verbraucher unter Zucker Haushalts- und...

  • WildfrüchteDie Vitamin-C-Bomben

    - Jetzt ist Sammelzeit für wilde Beeren. Sie schmecken nicht nur, sondern bieten oft auch mehr Vitamin C als Zitronen. test stellt die interessantesten vor.