-
- Aktienkäufer sollten nicht auf den richtigen Zeitpunkt warten – die Mühe lohnt sich nicht. Kaufen und halten ist auf Dauer ertragreicher. Trotzdem können viele der Trendjagd nicht widerstehen. Die Vorstellung, nur die guten Börsenphasen...
-
- Selbst risikoscheue Anleger kommen inzwischen ins Grübeln: Mit sicheren Zinsanlagen ist so wenig zu holen, dass zumindest ein kleiner Anteil Aktienfonds als Gebot der Vernunft erscheint – zumal die Börsen zurzeit scheinbar nur eine Richtung kennen:...
-
- Das allgemein sinkende Zinsniveau trifft auch Sparpläne für vermögenswirksame Leistungen. Ihre Renditen gehen nach unten. Aktuelles Beispiel ist das Angebot der Edekabank. test.de erklärt, ob sich der Einsteig bei der Edekabank noch lohnt – und...
-
- Stimmt es, dass die gesetzliche Einlagensicherung von 100 000 Euro für alle Banken aus einer Gruppe gilt? Zum Beispiel für die Deutsche Bank, die Norisbank, die Postbank und die Berliner Bank zusammen?
-
- Das Landgericht Frankfurt/Main hat die Postbank und ihre Tochtergesellschaften BHW Bausparkasse und BHW-Immobilien GmbH dazu verurteilt, einer Anlegerin Schadenersatz zu zahlen. Welche Firma zahlt, müssen die Firmen klären. Sie hatten alle...
-
- Die Edekabank bietet nach wie vor den attraktivsten überregionalen Sparplan für vermögenswirksame Leistungen (VL). Obwohl die Grundverzinsung von 2,5 auf 0,25 Prozent gesenkt wurde, kommt der Sparplan nach sieben Jahren auf eine ansehnliche...
-
- Die EU hat Sanktionen gegen russische Banken verhängt, um den russischen Präsident Wladimir Putin dazu bringen, die Unterstützung der prorussischen Separatisten in der Ostukraine zu beenden. Betroffen sind auch die VTB und die Sberbank. Die...
-
- Das Angebot klingt erst einmal gut: Zwölf Stunden Arbeit pro Woche als Datenerfasser, bei freier Zeiteinteilung. „Keine Vorkenntnisse notwendig“, steht in der Kleinanzeige, und 500 Euro im Monat sind auch nicht schlecht. Ein...
-
- Anleger setzen oft alles auf eine Karte, statt ihr Geld gut zu verteilen. Ein typischer Fehler, der sich leicht vermeiden lässt.
-
- Geschädigte des verurteilten Hedgefonds-Managers Helmut Kiener haben nun vielleicht größere Chancen, ihre Rechte zu wahren. Zwei Anleger haben erreicht, dass das Hauptinsolvenzverfahren der Kiener-Firma K 1 Global Ltd. von den British Virgin Islands...
-
- Das Amtsgericht Halle hat der Firma Proconcept AG bescheinigt, einen Kunden „getäuscht“ und „bewusst in die Irre geführt“ zu haben (Az. 102 C 4075/12). Es verurteilte das auch unter dem Namen „LV Doktor“ bekannte Unternehmen zur verzinsten...
-
- Nicht nur die Prokon-Anleger bangen um ihr Geld. Bei einigen anderen Firmen haben zehntausende gutgläubige Menschen bereits viel verloren. Die Finanztest-Experten erklären die Hintergründe einiger aktueller Finanzskandale und nennen Faustregeln,...
-
- Arbeitnehmer sollten auch dann vermögenswirksame Leistungen (VL) vom Chef nutzen, wenn sie bald in den Ruhestand gehen. Die Experten von Finanztest erklären anhand der unterschiedlichen VL-Sparformen, worauf Sie achten müssen.
-
- Wie sichere ich mir das Extrageld vom Arbeitgeber? Soll ich Vermögenswirksame Leistungen (VL) mit eigenem Geld aufstocken? Welche Anlageform ist für mich die richtige? Im Chat auf test.de haben die Finanztest-Experten Simeon Gentscheff und...
-
- Den Artikel aus Finanztest 2/14 können Sie kostenlos als PDF downloaden. Die aktuellsten Informationen zu Prokon finden Sie auf unserer Themenseite Prokon.
-
- Es ist ein Urteil mit Seltenheitswert: Das Landgericht Berlin hat den ehemaligen Notar Marcel E. zu einer Haftstrafe von drei Jahren und sechs Monaten wegen Untreue und Beihilfe zum Betrug in zehn Fällen verurteilt. Er hatte...
-
- Schon im Jahr 2008 hatte Finanztest vor einem geschlossenen Fonds der Münchner DSS AG gewarnt, weil er mit Zinsdifferenzgeschäften spekulierte. Nun haben vier DSS-Fonds Ausschüttungen an Anleger gestoppt. Das dürften sie laut Gesellschaftsvertrag...
-
- Zum Jahreswechsel fällt das Steuerprivileg auf Silbermünzen. Ein guter Anlass, den Glanz dieser Geldanlage zu prüfen. test.de zeigt, was für und gegen ein Investment in Silber spricht, welche Silberprodukte sich für welche Anlageziele eignen und...
-
- Einige Unternehmen werben mit großzügigen Zinsversprechen um Darlehen von Privatanlegern. Wie riskant diese Anlageform sein kann, zeigen zwei Negativbeispiele, die von den Finanztest-Experten auch prompt auf die Warnliste gesetzt wurden.
-
- Ernst Bohlender sitzt nun doch im Gefängnis. Der Mann hatte als Berater des Luxemburger Prozessfinanzierers Intract geschädigte Anleger als Kunden angeworben. Das tat er in der Zeit, in der er aus gesundheitlichen Gründen eine Haftstrafe nicht...