341 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Geldanlage

rückwärts Zum Thema
  • Anlage­fehler vermeidenNicht auf den richtigen Zeit­punkt warten

    - Aktienkäufer sollten nicht auf den richtigen Zeit­punkt warten – die Mühe lohnt sich nicht. Kaufen und halten ist auf Dauer ertragreicher. Trotzdem können viele der Trend­jagd nicht widerstehen. Die Vorstellung, nur die guten Börsen­phasen...

  • Aktienfonds für EinsteigerMinizins ade, endlich wieder Rendite!

    - Selbst risikoscheue Anleger kommen inzwischen ins Grübeln: Mit sicheren Zins­anlagen ist so wenig zu holen, dass zumindest ein kleiner Anteil Aktien­fonds als Gebot der Vernunft erscheint – zumal die Börsen zurzeit scheinbar nur eine Richtung kennen:...

  • VL-Bank­sparpläneWohin jetzt mit dem VL-Geld?

    - Das allgemein sinkende Zins­niveau trifft auch Sparpläne für vermögens­wirk­same Leistungen. Ihre Renditen gehen nach unten. Aktuelles Beispiel ist das Angebot der Edekabank. test.de erklärt, ob sich der Einsteig bei der Edekabank noch lohnt – und...

  • EinlagensicherungEine Grenze für alle Banken?

    - Stimmt es, dass die gesetzliche Einlagensicherung von 100 000 Euro für alle Banken aus einer Gruppe gilt? Zum Beispiel für die Deutsche Bank, die Noris­bank, die Post­bank und die Berliner Bank zusammen?

  • Falsch­beratungPost­bank und BHW müssen Anlegerin entschädigen

    - Das Land­gericht Frank­furt/Main hat die Post­bank und ihre Tochtergesell­schaften BHW Bausparkasse und BHW-Immobilien GmbH dazu verurteilt, einer Anlegerin Schaden­ersatz zu zahlen. Welche Firma zahlt, müssen die Firmen klären. Sie hatten alle...

  • VL-Bank­sparpläneEdekabank bleibt trotz Zins­senkung vorn

    - Die Edekabank bietet nach wie vor den attraktivsten über­regionalen Sparplan für vermögens­wirk­same Leistungen (VL). Obwohl die Grund­verzinsung von 2,5 auf 0,25 Prozent gesenkt wurde, kommt der Sparplan nach sieben Jahren auf eine ansehnliche...

  • EU-Sanktionen gegen russische BankenKonten von Sparern in der EU nicht betroffen

    - Die EU hat Sanktionen gegen russische Banken verhängt, um den russischen Präsident Wladimir Putin dazu bringen, die Unterstüt­zung der prorussischen Separatisten in der Ostukraine zu beenden. Betroffen sind auch die VTB und die Sber­bank. Die...

  • Undercover im Finanz­vertrieb AfaNeben­job Versicherungs­kunde

    - Das Angebot klingt erst einmal gut: Zwölf Stunden Arbeit pro Woche als Daten­erfasser, bei freier Zeit­einteilung. „Keine Vorkennt­nisse notwendig“, steht in der Klein­anzeige, und 500 Euro im Monat sind auch nicht schlecht. Ein...

  • Anlage­fehler vermeidenWer sein Geld breit streut, verbessert die Erträge

    - Anleger setzen oft alles auf eine Karte, statt ihr Geld gut zu verteilen. Ein typischer Fehler, der sich leicht vermeiden lässt.

  • Insolvenz K1-FondsVerfahren in Franken

    - Geschädigte des verurteilten Hedgefonds-Managers Helmut Kiener haben nun vielleicht größere Chancen, ihre Rechte zu wahren. Zwei Anleger haben erreicht, dass das Hauptinsolvenz­verfahren der Kiener-Firma K 1 Global Ltd. von den British Virgin Islands...

  • Lebens­versicherungProconcept führt Kunden „bewusst in die Irre“

    - Das Amts­gericht Halle hat der Firma Proconcept AG bescheinigt, einen Kunden „getäuscht“ und „bewusst in die Irre geführt“ zu haben (Az. 102 C 4075/12). Es verurteilte das auch unter dem Namen „LV Doktor“ bekannte Unternehmen zur verzinsten...

  • Anla­gebetrugWie Anleger sich vor Reinfällen schützen können

    - Nicht nur die Prokon-Anleger bangen um ihr Geld. Bei einigen anderen Firmen haben zehn­tausende gutgläubige Menschen bereits viel verloren. Die Finanztest-Experten erklären die Hintergründe einiger aktueller Finanz­skandale und nennen Faust­regeln,...

  • Vermögens­wirk­same LeistungenWeitersparen in der Rente

    - Arbeitnehmer sollten auch dann vermögens­wirk­same Leistungen (VL) vom Chef nutzen, wenn sie bald in den Ruhe­stand gehen. Die Experten von Finanztest erklären anhand der unterschiedlichen VL-Sparformen, worauf Sie achten müssen.

  • Chat Vermögens­wirk­same LeistungenAntworten auf Ihre Fragen

    - Wie sichere ich mir das Extrageld vom Arbeit­geber? Soll ich Vermögens­wirk­same Leistungen (VL) mit eigenem Geld aufstocken? Welche Anlageform ist für mich die richtige? Im Chat auf test.de haben die Finanztest-Experten Simeon Gents­cheff und...

  • ProkonAnlegergeld in Gefahr

    - Den Artikel aus Finanztest 2/14 können Sie kostenlos als PDF downloaden. Die aktuellsten Informationen zu Prokon finden Sie auf unserer Themenseite Prokon.

  • SchrottimmobilienBerliner Notar soll ins Gefäng­nis

    - Es ist ein Urteil mit Selten­heits­wert: Das Land­gericht Berlin hat den ehemaligen Notar Marcel E. zu einer Haft­strafe von drei Jahren und sechs Monaten wegen Untreue und Beihilfe zum Betrug in zehn Fällen verurteilt. Er hatte...

  • DSS-FondsAusschüttung gestoppt

    - Schon im Jahr 2008 hatte Finanztest vor einem geschlossenen Fonds der Münchner DSS AG gewarnt, weil er mit Zins­differenz­geschäften spekulierte. Nun haben vier DSS-Fonds Ausschüttungen an Anleger gestoppt. Das dürften sie laut Gesell­schafts­vertrag...

  • Silber als Geld­anlageDas müssen Sie wissen

    - Zum Jahres­wechsel fällt das Steuerprivileg auf Silber­münzen. Ein guter Anlass, den Glanz dieser Geld­anlage zu prüfen. test.de zeigt, was für und gegen ein Investment in Silber spricht, welche Silber­produkte sich für welche Anlageziele eignen und...

  • Nach­rangdarlehenGeschäfte mit Krediten

    - Einige Unternehmen werben mit groß­zügigen Zins­versprechen um Darlehen von Privat­anlegern. Wie riskant diese Anlageform sein kann, zeigen zwei Negativbei­spiele, die von den Finanztest-Experten auch prompt auf die Warn­liste gesetzt wurden.

  • Prozess­finanzierungIntract-Berater muss Gefäng­nisstrafe verbüßen

    - Ernst Bohlender sitzt nun doch im Gefäng­nis. Der Mann hatte als Berater des Luxemburger Prozess­finanzierers Intract geschädigte Anleger als Kunden angeworben. Das tat er in der Zeit, in der er aus gesundheitlichen Gründen eine Haft­strafe nicht...