386 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Geldanlage

rückwärts Zum Thema
  • Fonds­sparpläneKosten im Vergleich

    - Oft bieten gleich mehrere Anbieter Fonds­sparpläne für denselben Investmentfonds an. Je nach Angebot fallen unterschiedlich hohe Kosten an: Zum einen unterscheiden sich die Gebühren der Anlage­konten, zum anderen müssen die Kunden nicht über­all die...

  • FalschberatungDas Geld retten

    - Anleger müssen nicht jeden Verlust hinnehmen. Berater und Firmen haften, wenn sie falsch oder unvollständig über eine Geldanlage informiert haben. Das Problem dabei: Anleger müssen die Falschberatung beweisen. Bei einem Fehler im Prospekt ist das...

  • FondssparpläneVermittlers Liebling

    - Bei gezillmerten Fondssparplänen fallen alle Abschlusskosten zu Beginn der Laufzeit an. Beim klassischen Sparplan dagegen müssen Anleger über die ganze Laufzeit hinweg auf jede Rate einen Ausgabeaufschlag zahlen. Welches Produkt ist für Anleger das...

  • Kapital-LebensversicherungSo holen Sie das Beste raus

    - Die Zinsen fallen, die Renditen werden immer kleiner und die Überschüsse schrumpfen: Kapitallebensversicherungen sind keine starken Anlagen mehr. Wer wirksam sparen will, sollte seinen Vertrag überprüfen. Lohnt sich die Kapitallebensversicherung...

  • Private EquityNichts für Kleinanleger

    - „Private Equity“ ist ein Zauberwort bei Anlageberatern. Zunehmend werden diese Fonds auch Kleinanlegern angeboten. Dabei wird mit Renditen von 10, 12 oder 16 Prozent gewunken. Die in der Heuschreckendiskussion kritisierten Fonds kaufen Firmen, um sie...

  • Bema-UnternehmensbeteiligungNeuen Kreditvertrag ablehnen

    - Anleger der Investitions- und Beteiligungsgesellschaft Bema sollten ihren Kreditvertrag mit der Ostseesparkasse (Ospa) nicht durch einen neuen Vertrag ablösen, wie von der Bema vorge-schlagen. Das rät das Deutsche Institut für Anlegerschutz (DIAS).

  • UrteilAscent haftet für Vermittler

    - Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat die Ascent AG zu Schadenersatz verurteilt. Sie muss für die fehlerhafte ­Beratung eines Vermittlers haften, obwohl sie selbst nie in Kontakt mit der klagenden Anlegerin getreten ist, erklärte die Tübinger...

  • AusbildungSparen für die Kinder

    - Kinder brauchen Hilfe - Eltern helfen ihnen. Etwa mit Ausbildungsversicherungen. Damit das Kind in der Zukunft finanziell abgesichert ist. Das ist gut gemeint. Eltern können es aber besser machen: mit Banksparplänen, Bausparen, Bundesschatzbriefen...

  • test warntTeure Euros

    - Euros im Wert von 3,88 Euro kaufen und dafür 19,98 Euro bezahlen? Klingt verrückt, aber Tausende Verbraucher lassen sich darauf ein. In Anzeigen, oft auch in persönlich adressierten Werbebriefen an „auserwählte“ Kunden bieten Münzhändler überteuerte...

  • BausparvertragWeitersparen lohnt sich oft

    - Viele Geringverdiener nutzen Bausparverträge als erste Möglichkeit zum Sparen. Das lohnt sich: Sie zahlen monatlich ihre vermögenswirksamen Leistungen in den Sparvertrag ein und erhalten wegen ihres geringen Einkommens vom Staat sowohl...

  • AusbildungDer erste Job

    - Mit der ersten Ausbildung beginnt für viele Jugendliche ein neues Leben: Sie verdienen eigenes Geld, sind unabhängiger, tragen aber auch eine größere Verantwortung. Ab jetzt müssen sie sich selbst um Finanzen, Versicherungen und Vorsorge kümmern....

  • FinanzberaterVerwirrspiel mit Kunden

    - Freie Finanzberater leben von Provisionen. Sie erhalten sie für das Vermitteln von Verträgen und das Werben neuer Mitarbeiter. Viele wenden Tricks an. So kommen sie leichter an Gesprächstermine und können möglichst viele Verträge an Kunden verkaufen....

  • Vermögensverwaltung mit FondsSchwer enttäuscht

    - Oft liegen Anleger falsch, wenn sie von einer Vermögensverwaltung mit Fonds individuelle Betreuung und hohe Gewinnchancen erwarten. Statt dessen gibts teure Produkte von der Stange. Top-Fonds fehlen meist im Angebot. Die Folge: Selten hohen Renditen,...

  • ZertifikateMit 50 Euro den ganzen Dax kaufen

    - Für kleines Geld Aktien kaufen konnten Anleger bisher nur mit Fonds. Jetzt gibt es eine Alternative: Sparpläne auf Indexzertifikate.

  • SchiffsfondsSchwankende Schiffe

    - Das Werben mit Steuervorteilen bescherte Schiffsfonds im vergangenen Jahr so viel Zulauf wie selten zuvor. Dabei ist das Investment gerade für Kleinanleger gar nicht und bei größeren Anlagesummen höchstens als Beimischung geeignet. Denn...

  • FalschberatungDer Spatz in der Hand

    - Glück gehabt: Der Allgemeine Wirtschaftsdienst (AWD) hat einem geschädigten Anleger des Dreiländerfonds DLF 94/17 offenbar eine hohe Entschädigung angeboten, nachdem dieser einem außergerichtlichen Vergleich zugestimmt hatte. Der AWD verhinderte...

  • FalschberatungWer zu spät kommt

    - Schlechter Rat kann teuer werden. Wenn Banken bei der Beratung von Geldanlegern Fehler machen, müssen sie Schadenersatz leisten. Doch berechtigte Forderungen verjähren schnell. Nur drei Jahre bleiben Zeit, um Bank und Berater in die Pflicht zu nehmen...

  • VermögensverwalterAuch Profis machen Fehler

    - Vermögensverwaltung ist nicht nur was für Super-Reiche. Angebote gibts bereits für Beträge ab 5 000 Euro. Bei mancher Bank ist ab 25 000 Euro Vermögensverwaltung drin. Vorteil für die Kunden: Der Vermögensverwalter kümmert sich. Wenn er Fehler macht,...

  • VermögensanlageHilfe, ich habe Geld

    - Wenn die Lebensversicherung fällig wird, erhalten Versicherungsnehmer auf einen Schlag meist eine größere Summe Geld. Allein in Deutschland überweisen Versicherer ihren Kunden pro Tag etwa 154 Millionen Euro. Da das Geld in den meisten Fällen zur...

  • Geschlossene ImmobilienfondsNur die halbe Miete

    - Hoffnung für Anleger von geschlossenen Immobilienfonds. Wurden sie über den Wert ihrer Beteiligung getäuscht, nicht über das Widerrufsrecht belehrt oder falsch beraten, dann können sie aus dem Fondsgeschäft aussteigen. Der Haken: Das klappt nur dann,...