-
- Viele Smartphones machen tolle Fotos, belegen aber unnötig viel Speicherplatz. Wer die Auflösung zum Speichern reduziert, spart Speicherplatz und beschleunigt die Übertragung der Daten. test.de sagt, worauf es ankommt und wie Sie auch ohne hohe...
-
- Die eingebauten Kameras in Smartphones und Tablets werden immer hochwertiger. Und mit iMovie bieten iPhone und iPad eine leistungsstarke App, mit der Sie Ihre Clips bearbeiten können. Der neue Ratgeber der Stiftung Warentest zeigt die besten...
-
- Wer seinen Nachbarn ärgern will, darf sein Auto nicht mit einer Kamera an der Frontscheibe, deren Bewegungsmelder sich immer wieder einschaltet, vor dessen Haus parken (Landgericht Memmingen, Az. 22 O 1983/13).
-
- Die Augen einer Libelle, die Blüte eines Veilchens – bildfüllend in Szene gesetzt eröffnen solche Details einen neuen Blick auf die Welt. Makrofotografie heißt dieses Genre. Viele Kompaktkameras können auf sehr kurze Distanz scharfstellen und so...
-
- Mit dem Begriff Vignettierung bezeichnen Experten Abdunkelungen in den Ecken und an den Rändern eines Fotos. Vignettierung wirkt oft, aber nicht zwangsläufig störend. Manche Fotografen setzen sie bewusst als kreatives Stilmittel ein. Die Gründe...
-
- Samsung stellt den Verkauf von Digitalkameras und Camcordern in Deutschland ein. Folge: Die Preise für Kameras des koreanischen Konzerns rutschen in den Keller. test.de sagt, bei welchen Modellen Schnäppchenjäger jetzt zuschlagen sollten.
-
- Nicht erst seit dem Skandal um manipulierte Abgaswerte bei Volkswagen ist klar: Wer testet, muss mit Täuschungsmanövern der Anbieter rechnen. Die Prüfer der Stiftung Warentest unternehmen einiges, um auf solche Finten nicht hereinzufallen. Hier...
-
- Fotografieren mit Selfie Sticks tabu: So heißt es in mehr und mehr deutschen Museen. Die ausziehbaren Teleskopstangen, an denen bevorzugt Touristen ihre Smartphones befestigen, um sich selbst zu fotografieren, dürfen vielerorts nicht mehr benutzt...
-
- Akkukontaktprobleme können das Fotografiervergnügen mit zahlreichen „Ixus“- und „Powershot“-Kameras von Canon erheblich trüben. Wegen fehlerhafter Kontakte kann es passieren, dass sich die Kamera während des Betriebs einfach ausschaltet oder sich...
-
- Gold-weiß oder blau-schwarz? Das ist die Gretchenfrage, die im Internet seit Tagen für Aufregung sorgt. Im Mittelpunkt des Streits: Ein Kleid, fotografiert von einer Nutzerin der Social-Media-Plattform Tumblr. Viele Betrachter sehen auf dem Bild ein...
-
- Der Film, den ich auf einer externen Festplatte mit USB-Anschluss gespeichert habe, lässt sich auf meinem Fernseher nicht abspielen. Warum?
-
- Seit einer Firmware-Aktualisierung im Dezember berichten viele Besitzer von Nikon-Kameras, dass ihre Geräte nicht mehr mit Akkus von Fremdherstellern funktionieren. Das betrifft vor allem Kameras, die mit dem Nikon-Akku EN-EL14 betrieben werden...
-
- Einfache Kompaktkameras sind eine vom Aussterben bedrohte Art. Ein Grund: Smartphones laufen ihnen den Rang ab – viele moderne Handys machen inzwischen gute Bilder, zudem kann der Nutzer die Fotos damit sofort ins Netz stellen. Kamerahersteller...
-
- Beim Fotografieren sind die Japaner spitze – und auch bei der Kameraproduktion. Das war schon 1973 so. Damals testete die Stiftung Warentest noch analoge Spiegelreflexkameras. Von den 17 getesteten Kleinbild-Kameras waren elf gut. Die ostdeutsche...
-
- Die neue Kamera punktet mit enormer Pixelzahl, liefert aber detailarme Bilder. Gegen dieses Problem hilft Abspecken.
-
- Nie mehr Rätselraten, woher ein Foto stammt: Standortdaten der GPS-Navigationssatelliten markieren den Aufnahmeort zu jedem Motiv. Bei Digitalkameras ohne integrierten GPS-Empfänger hilft ein so genannter GPS-Tracker oder GPS-Logger. Die kleinen...
-
- Unbeachtet stauben sie in Kellerschränken und auf Dachböden vor sich hin: alte Kameraobjektive mit manuellem Fokus und mechanischem Blendenring. Doch dafür sind sie viel zu schade. Denn mithilfe von Adaptern machen alte Objektive auch auf...
-
- Unablässig ruft die Elektronikbranche neue Trends ins Leben und produziert dazu Millionen von Geräten. Die größten Umsatzzuwächse bringen derzeit 3D-Fernseher, Tablet-PCs und Smartphones. Auf der diesjährigen IFA, der Leitmesse der Branche, wurden...
-
- Digitalkameras liefern heute auch erstklassige Videos. Systemkameras mit Wechselobjektiven sind dabei top. Ist der Camcorder jetzt überflüssig? test zeigt die Stärken und Schwächen beider Geräte beim Zoomen, Schwenken sowie der filmerischen Arbeit...
-
- Für die einen waren sie ein Sinnbild des schlechten Geschmacks, für die anderen dekorativer Wandschmuck: großformatige Fototapeten mit kitschigen Bildern von Palmenstränden, Tieren, Pflanzen und Sonnenuntergängen. In den 70er Jahren schmückten sie...