
© F1online / M. Brandl, Anbieter (M)
Samsung stellt den Verkauf von Digitalkameras und Camcordern in Deutschland ein. Folge: Die Preise für Kameras des koreanischen Konzerns rutschen in den Keller. test.de sagt, bei welchen Modellen Schnäppchenjäger jetzt zuschlagen sollten.
Samsung zieht sich aus dem deutschen Markt zurück
Man wolle sich aus dem Kameramarkt in Deutschland „schrittweise“ zurückziehen, ließ Samsung Mitte November 2015 verlauten. Als Grund nannte der koreanische Konzern einen „allmählichen Rückgang der Nachfrage nach Digitalkameras, Camcordern und entsprechendem Zubehör“. Samsung betont, dass es sich bei diesem Rückzug um eine Entscheidung handle, die nur den deutschen Markt betreffe.
Nur Garantieleistungen werden garantiert
„Notwendige Reparaturen, Umtausche und Rückerstattungen innerhalb des Garantiezeitraums werden wir für Kunden, die eine Samsung-Kamera erworben haben, wie gewohnt durchführen“, beantwortet Samsung eine entsprechende Anfrage der Stiftung Warentest. Wie diese Serviceleistungen nach Ablauf der Garantiezeit konkret aussehen werden, dazu wollte Samsung sich trotz mehrmaliger Nachfrage von test.de nicht äußern. Und belässt es bei der allgemeinen Aussage, Ziel des Konzerns sei es, „Kunden auch weiterhin durch unseren Service bestmöglich zu unterstützen“.
Heftiger Preisrutsch
Folge des angekündigten Abschieds: Die Preise für Samsung-Kameras sind in den vergangenen Wochen teilweise deutlich gesunken, weil Händler jetzt ihre Restbestände zügig loswerden wollen. Wer trotz der Unsicherheit hinsichtlich zukünftiger Serviceleistungen mit dem Kauf eines preisreduzierten Modells liebäugelt, kann pokern, sollte aber nicht mehr allzu lange warten. Ein gutes Beispiel für den deutlichen Preisrutsch ist das Modell NX30 mit dem Zoomobjektiv 18-55 III OIS, eine spiegellose Systemkamera mit Sucher. Bei ihrer Markteinführung Anfang 2014 lag der Preis für das Kameragehäuse ohne Objektiv bei etwa 900 Euro, mittlerweile ist die NX30 inklusive Standard-Zoomobjektiv bei einigen Online-Händlern bereits für weniger als 500 Euro zu haben.
Überzeugende Testergebnisse
„Der Rückzug von Samsung vom deutschen Kamera-Markt ist bedauerlich“, sagt Markus Bautsch, Kameraexperte bei der Stiftung Warentest. „Bei den Tests der Stiftung Warentest in den vergangenen Jahren konnten zahlreiche Samsung-Modelle überzeugen, besonders die NX-Serie.“ Beispielsweise auch das bereits genannte Modell NX30 mit Zoomobjektiv 18-55 III OIS. Die NX30 erreichte das test-Qualitätsurteil gut (1,8). In welchen Punkten das Modell besonders gut abschnitt, verrät der Testkommentar zum Samsung NX30 in unserem Produktfinder Kameras (nach Freischaltung verfügbar). Das Samsung-Spitzenmodell NX1, von der Stiftung Warentest mit dem Objektiv 16-50 S ED OIS und Handgriff getestet, erreichte sogar ein test-Qualitätsurteil von 1,6 und gehört damit zu den absoluten Spitzenkameras unserer Tests der vergangenen Jahre. Detaillierte Testergebnisse zu mehr als 1 500 Digitalkameras – darunter zahlreiche noch erhältliche Samsung-Modelle – finden Sie im Produktfinder Kameras.
Tipp: Weitere Informationen zu Kameras erhalten Sie in unseren FAQ Digitalkameras.
-
- Mit dem Kamera-Test der Stiftung Warentest finden Fotobegeisterte die beste Kamera für ihre Zwecke – von der kleinen Digitalkamera bis zur Systemkamera.
-
- Kamera hochwerfen, wieder auffangen, einige Minuten warten, fertig ist das Kugelpanorama. Die Idee des Berliner Studenten Jonas Pfeil, eine solche Kamera für...
-
- Alle Welt fotografiert mit dem Smartphone, der Fotomarkt befindet sich im Umbruch. Das spiegelte auch die diesjährige Fotomesse Photokina in Köln wider, die am Samstag...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.