
Festplatte mit Stromversorgung via USB. Manche laufen nicht am Fernseher.
Der Film, den ich auf einer externen Festplatte mit USB-Anschluss gespeichert habe, lässt sich auf meinem Fernseher nicht abspielen. Warum?
Falls der Fernseher nach Anstecken der Festplatte nicht reagiert, liefert er wohl nicht genug Strom über den USB-Anschluss. Manche Fernseher bieten eine mit „HDD“ markierte USB-Buchse. Nutzen Sie diese. Hilft das nicht, verwenden Sie eine externe Festplatte mit eigener Stromversorgung über Steckernetzteil.
Ein falsches Dateiformat des Films kann ebenfalls die Wiedergabe verhindern. Die Gebrauchsanleitung des Fernsehers listet alle unterstützten Dateiformate auf. Speichern Sie den Film am Computer in einem vom Fernseher unterstützten Dateiformat ab.
Aufgepasst: Fernseher mit der Funktion USB-Aufnahme starten nach dem Anstecken einer Festplatte ein Hilfsprogramm, um die Festplatte „einzurichten“ (Fachjargon: formatieren). Danach funktioniert sie nur noch an diesem Fernseher.
Tipp: Testergebnisse, Preise, Fotos und Ausstattungsdetails für über 600 Fernseher liefert der Produktfinder Fernseher
-
- Wer am Fernseher Sendungen aufzeichnen möchte, braucht eine externe Festplatte. Doch mit manchen Festplatten können beim USB-Recording Daten verloren gehen. Hintergrund...
-
- Die neue Antennentechnik DVB-T2 HD ist eingeführt, die letzten geplanten Sendemasten gingen im Sommer 2019 on air. Größter Vorteil: Endlich gibt es auch via Antenne...
-
- Wenns kracht, können Dashcams im Auto praktisch sein. Doch die Aufnahmen verstoßen gegen Datenschutz und sind nur selten vor Gericht verwertbar. So ist die Rechtslage.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.