
Selfie Stick: Kann andere stören und gefährden. © fotolia / l. dolgachov
Fotografieren mit Selfie Sticks tabu: So heißt es in mehr und mehr deutschen Museen. Die ausziehbaren Teleskopstangen, an denen bevorzugt Touristen ihre Smartphones befestigen, um sich selbst zu fotografieren, dürfen vielerorts nicht mehr benutzt werden. Auch in manchen Fußballstadien werden die Selbstdarsteller-Stöcke nicht mehr geduldet.
Ins MoMA nur noch ohne
In zahlreichen bekannten Museen in den USA sind die künstlichen Armverlängerungen bereits seit längerem untersagt, zum Beispiel im Museum of Modern Art (MoMA) und im Metropolitan Museum of Art in New York. Auch die National Gallery of Art in Washington duldet Selfie Sticks nicht. Die Verbote werden mit der Verletzungsgefahr für andere Besucher und der Sorge vor Beschädigungen wertvoller Exponate begründet.
Deutschland zieht mittlerweile nach
So sind Selfie Sticks beispielsweise seit kurzem in den Staatlichen Museen zu Berlin tabu. Auch in den Museen der Bayrischen Staatsgemäldesammlungen dürfen sie nicht benutzt werden.
Stadionverbot für Armverlängerungen
Selbst einige Vereine in der englischen Premier-League tolerieren die ausziehbaren Stäbe bei Heimspielen mittlerweile nicht mehr in ihren Stadien, darunter der FC Arsenal und die Tottenham Hotspurs. Einheitlich geregelt ist der Umgang mit den Selfie Sticks in den oberen deutschen Fußball-Ligen nicht. Erstligist Hertha BSC beispielsweise lässt die Selfie Sticks nicht ins Berliner Olympiastadion, weil er sie wie Kamerastative als „gefährliche Gegenstände“ einstuft.
Tipp: Wofür sich Smartphones und Digitalkameras sinnvollerweise sonst noch so verwenden lassen, und welche Geräte in Untersuchungen der Stiftung Warentest richtig gut abschneiden, erfahren Sie auf unseren Themenseiten Handy und Smartphone und Digitalkamera.
-
- Schenken bringt Freude – dem Schenker und dem Beschenkten. Blöd nur, wenn das Präsent gleich kaputtgeht oder nicht so funktioniert, wie gedacht. Ob Spielzeug, Fernseher...
-
- Digitale Fotos enthalten nicht nur jede Menge Pixel – in den Bilddateien sind meist auch umfangreiche Zusatzinformationen gespeichert, etwa Uhrzeit, Ort und...
-
- Smartphonekameras mit ihren winzigen Objektiven und Sensoren haben Kompaktkameras vom Markt gefegt. Haben Digitalkameras angesichts dieses Siegeszuges noch eine...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Mittlerweile haben Selfie Sticks sich im Alltag etabliert. Ständig sieht man Touristen Scharen mit dem Stab vor sich herlaufend durch die Städte ziehen. Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn.
Es ist aber unbestritten, mit einem Selfie Stick lassen sich richtig gute Bilder von sich und der Umgebung machen, gerade wenn man alleine unterwegs ist, kann der Stab ein sehr hilfreiches Werkzeug sein! Allerdings sollte man auch Verbote in Museen oder auf Festivals akzeptieren und den Stick eingepackt lassen. Nützliche Tipps und Situationen in denen man einen Selfie Stick gebrauchen kann findet man übrigens hier: http://www.selfiestick-test.de